Avr 27, 2012
DER VERFASSER ANALYSIERT DIE URSPRUENGE DES KLASSISCHEN ROEMISCHEN BESITZ- UND BESITZSCHUTZRECHTS UND DEREN EINFLUSS AUF DIE HEUTIGEN UNTERSCHIEDLICHEN BESITZSCHUTZKONZEPTIONEN IN DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH. DAS FRANZOESISCHE BESITZRECHTSSYSTEM DES CODE CIVIL UND DES CODE DE LA PROCEDURE CIVILE WIES IM VERGLEICH ZUR DEUTSCHEN REGELUNG BIS IN DIE 70IGER JAHRE HINEIN DEN WESENTLICHEN UNTERSCHIED AUF, DASS ES DEN BESITZSCHUTZ AUF DIE"VERITABLE POSSESSION" BESCHRAENKTE, UND SCHRIEB DAMIT DIE ROEMISCHE TRADITION FORT, BESITZSCHUTZ NUR EINEM SICH DURCH SEINEN BESITZWILLEN VOM BLOSSEN DETENTOR UNTERSCHEIDENDEN JURISTISCHEN BESITZER ZUZUGESTEHEN. EINE AUSDEHNUNG DES BESITZSCHUTZES ZUGUNSTEN DES"DETENTEUR (PRECAIRE)", VERGLEICHBAR MIT DEM DEUTSCHEN FREMDBESITZER, ERFOLGTE ERST DURCH DIE GESETZESREFORM 1975/1979, DURCH DIE - WOHL VORWIEGEND AUS SOZIALPOLITISCHEN, INSBESONDERE MIETERSCHUTZERWAEGUNGEN - DIE"DETENTION" MIT DEN WIRKUNGEN DES BESITZES AUSGESTATTET WURDE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BUCHER, EUGEN; |
---|
Source / Fundstelle: | (THESES - BIBLIOTHEQUE DE DROIT PRIVE). PARIS. L.G.D.J. 2003, 565 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Europäisches Privatrecht |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, Kaufvertrag, SACHENRECHT, CONSENTEMENT, Droit civil, DROIT DES BIENS, HISTOIRE DU DROIT, PROPRIETE, VENTE |
---|
DER BEITRAG FRAGT NACH DEM"WOHER" UND"WARUM" DES KONSENSPRINZIPS DES CODE CIVIL, WONACH DAS EIGENTUM AN BEWEGLICHEN SACHEN MIT DEM BLOSSEN ABSCHLUSS DES SCHULDRECHTLICHEN VERTRAGES UEBERGEHT.
ES WERDEN ZUNAECHST DIE LANDLAEUFIGEN ERKLAERUNGSVERSUCHE DARGESTELLT, WIE ETWA DIE ANNAHME EINES EINFLUSSES DER RATIONALISTISCH-NATURRECHTLICHEN RECHTSTHEORETIKER ODER DER UEBERNAHME EINER FRANZOESISCHEN RECHTSTRADITION. DIESE WERDEN ABER WIEDER VERWORFEN.
ANSCHLIESSEND UNTERSUCHT DER AUTOR DIE GESETZGEBUNGSMATERIALEN DES CODE CIVIL AUF ANHALTSPUNKTE FUER DAS ENTSTEHEN DES KONSENSPRINZIPS HIN. ABER AUCH HIER MUSS ER FESTSTELLEN, DASS DIE ARBEITEN DES"COMITE DE LEGISLATION" DIESBEZUEGLICH KEINEN EINFLUSS GEHABT HABEN.
DER AUTOR KOMMT ZU DEM SCHLUSS, DASS DAS MODELL DES CODE CIVIL IN DIESER FRAGE VON DER VIERERKOMMISSION IN OFFENEM UND BEWUSSTEM GEGENSATZ ZU DEN VORARBEITEN ERFUNDEN UND ENTWICKELT WURDE. DER AUTOR FRAGT DARAUFHIN NACH DEN MOTIVEN DER MITGLIEDER DER VIERERKOMMISSION.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FOLLATH, ERICH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. LA NAISSANCE DU REICH. PARIS. UNIVERSITE
DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ALLEMAND 1995,
P. 81 - 100. |
---|
Année / Jahr: | 1974 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT |
---|
IN DEM TEIL UEBER RUNDFUNK UND FERNSEHEN IN FRANKREICH BESPRICHT DER VERFASSER ZUNAECHST DIE BEDINGUNGEN FUER MASSENKOMMUNIKATION IN FRANKREICH UND DIE VERWALTUNG, DIE LENKUNG, DIE FINANZIERUNG UND DIE KONTROLLE DES FRANZOESISCHEN RUNDFUNKS. DANN ERLAEUTERT ER DIE FUNKTIONSWEISE UND VERWALTUNG VON RUNDFUNK UND FERNSEHEN VOR DEM ZWEITEN WELTKRIEG, DIE RUNDFUNKPOLITIK DER IV. REPUBLIK UND BRINGT WEITERHIN EINEN HISTORISCHEN UEBERBLICK BIS HIN ZUM SOG. REGIERUNGSFERNSEHEN (RUNDFUNKGESETZ VON 1972).
Avr 27, 2012
DER ERSTE TEIL DES WERKS GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE AMTSZEIT RUDLERS VON 1797 BIS 1799. DER AUTOR BESCHAEFTIGT SICH MIT DER ORGANISATION DER JUSTIZ NACH FRANZOESISCHEM MODELL UND SPEZIELL MIT DEN DEPARTEMENTS SAAR, RHEIN, MOSEL, ROER UND DONNERSBERG.
IM ZWEITEN TEIL UNTERSUCHT DER AUTOR DIE ZEIT VON 1799 BIS 1803 (DIE KONSOLIDIERUNG DER JUSTIZ), NACH EINER EINFUEHRUNG STELLT ER DIE VERWALTUNGSREFORM IN DEN LINKSRHEINISCHEN DEPARTEMENTS, SOWIE DIE VORBEREITUNG DER JUSTIZREFORM UND SCHLIESSLICH DIE NEUORDNUNG DER JUSTIZ VOR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WEINACHT, PAUL-LUDWIG; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1981/82. P. 42 - 44. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Der Staat |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Allgemeines, Rechtsgeschichte |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESETZ, HISTOIRE DU DROIT, LOI, POUVOIR LEGISLATIF |
---|
DER VERFASSER UNTERSUCHT DIE AUSSAGEN ZUR BEDEUTUNG DES GEWOHNHEITSRECHTS FUER DAS RECHTSHERKOMMEN IN MONTESQUIEUS"GEIST DER GESETZE". HIERZU GEHT ER ZUNAECHST AUF DEN AUFKLAERERISCHEN GESETZESBEGRIFF EIN, DER DIE VORAUSSETZUNG FUER VERSCHIEDENE VARIANTEN DER KODIFIZIERUNG BILDET. DIESE METHODE ENTSPRACH DER AUFKLAERERISCHEN RECHTSKULTUR UNTER STAATLICH-ABSOLUTISTISCHEN BEDINGUNGEN. DABEI WEIST DER AUTOR DARAUF HIN, DASS MONTESQUIEU, ENTGEGEN DEM VERSTAENDNIS ZEITGENOESSISCHER KRITIKER, AUSSER AN GESETZEN DURCHAUS AUCH AN DER BEDEUTUNG VON SITTE UND GEWOHNHEIT INTERESSIERT WAR UND DIESE IN SEINEN GESETZESBEGRIFF INTEGRIERTE. ANGESICHTS STAENDISCHER (MIT-)HERRSCHAFT ERGABEN SICH ALTERNATIVE MOEGLICHKEITEN DER RECHTSBILDUNG, ETWA DURCH RICHTERLICHE SPRUCHPRAXIS, DIE MONTESQUIEU NICHT UEBERGEHT. IN SEINEN AEUSSERUNGEN ZUM RECHTSHERKOMMEN BZW. GEWOHNHEITSRECHT GIBT MONTESQUIEU EINE REIHE VON ERKLAERUNGEN FUER DIE IN FRANKREICH BIS ZUM ENDE DES 19. JH. HERRSCHENDE DOPPELTE RECHSKULTUR, DER FRANCE COUTUMIERE (LAND DES GEWOHNHEITSRECHTS) IM NORDEN UND DEM PAYS DE DROIT ECRIT (LAND DES ROEMISCHEN RECHTS)IM SUEDEN UND OSTEN DES LANDES. ABSCHLIESSEND FASST DER AUTOR DIE ERGEBNISSE SEINER ANALYSE ZU RECHTSHERKOMMEN UND GESETZ UNTER POLITOLOGISCHEN ASPEKTEN ZUSAMMEN.