Sélectionner une page

MAJORITAETSPRINZIP UND UMKEHRUNG DER NORMENHIERARCHIE – ZUR UMSTRITTENEN REFORM DES FRANZOESISCHEN TARIFVERTRAGSSYSTEMS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZUMFELDE, MEINHARD;
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Tarifvertrag, DROIT DU TRAVAIL, TRAVAIL
DAS FRANZOESISCHE KOLLEKTIVVERTRAGSSYSTEM ERFUHR MIT DEM GESETZ VOM 04.05.2004 TIEFGREIFENDE VERAENDERUNGEN. AUF DIESE REFORM WIRD VORLIEGEND NAEHER EINGEGANGEN. THEMATISIERT WERDEN DIE GENERELLE EINFUEHRUNG DES MAJORITAETSPRINZIPS. DIE GRUNDSAETZLICHE GLEICHRANGIGKEIT VON KOLLEKTIVABKOMMEN AUF INTERPROFESSIONNELLER, BRANCHEN- UND UNTERNEHMENSEBENE UND DIE ABSCHAFFUNG DES GUENSTIGKEITSPRINZIPS IN IHREM VERHAELTNIS ZUEINANDER SOWIE DER KONZERNTARIFVERTRAG.

DAS PRINZIP DER NICHTDISKRIMINIERUNG IM FRANZOESISCHEN RECHT: ZUM STAND DER DEBATTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRIANT, MARTINE LE;
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Europarecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Grundrechte, NATIONALES RECHT, Droit civil, DROIT DU TRAVAIL, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, EMPLOYE, TRAVAIL
IM KERN BEHANDELT DER VORLIEGENDE BEITRAG DIE UMSETZUNG VON DREI EUROPAEISCHEN RICHTLINIEN: 2000/43/EG ZUR ANWENDUNG DES GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES OHNE UNTERSCHIED DER RASSE ODER DER ETHNISCHEN HERKUNFT, 2000/78/EG ZUR FESTLEGUNG EINES ALLGEMEINEN RAHMENS FUER DIE VERWIRKLICHUNG DER GLEICHBEHANDLUNG IN BESCHAEFTIGUNG UND BERUF UND 2000/73/EG ZUR AENDERUNG DER RICHTLINIE 76/207EWG.
VERFASSER SCHILDERT NICHT DEN GESAMTEN PROZESS DER UMSETZUNG DIESER RICHTLINIEN, SONDERN UNTERSUCHT DIE SCHWACHSTELLEN DIESER UMSETZUNGEN UND PRUEFT IHRE VEREINBARKEIT MIT DEM SCHUTZ DER GLAUBENSUEBERZEUGUNGEN UND DEM GLEICHHEITSPRINZIP ALS GRUNDNORMEN.

STREIK UND AUSSPERRUNG IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LYON-CAEN, GERARD;
Année / Jahr:1974
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:ARBEITSLOSIGKEIT, Kündigung, STREIK, CHOMAGE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, GREVE, LICENCIEMENT, TRAVAIL
DER AUTOR BEHANDELT IN SEINEM REFERAT, DAS ER AUF DER"WISSENSCHAFTLICHEN VERANSTALTUNG DER INDUSTRIEGEWERKSCHAFT METALL VOM 13.-15. SEPTEMBER 1973 IN MUENCHEN" GEHALTEN HAT FOLGENDE ASPEKTE: ARBEITSKAEMPFE IM PRIVATRECHTLICHEN SEKTOR, DEN STREIK IM ALLGEMEINEN, DEN RECHTMAESSIGEN STREIK, DEN RECHTSWIDRIGEN STREIK, DIE AUSSPERRUNG, DIE"VERSETZUNG IN TECHNISCHE ARBEITSLOSIGKEIT", DIE AUSSPERRUNG IM EIGENTLICHEN SINNE, ARBEITSKAEMPFE IM OEFFENTLICH-RECHTLICHEN SEKTOR, DEN STREIK IM OEFFENTLICHEN DIENST SOWIE DEN ERSATZ FUER DIE UNMOEGLICHKEIT DER AUSSPERRUNG.

SOZIALPOLITISCHE BEDEUTUNG UND REPRAESENTATIVITAET DER GEWERKSCHAFT IM DEUTSCHEN UND AUSLAENDISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GAMILLSCHEG, FRANZ;
Année / Jahr:1982
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:STREIK, Tarifvertrag, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, GREVE, TRAVAIL
DER ERSTE TEIL DES BEITRAGS BESTEHT IN EINER KNAPPEN RECHTSVERGLEICHUNG ZWISCHEN DEUTSCHEM, OESTERREICHISCHEN UND ANGLO-AMERIKANISCHEM GEWERKSCHAFTSRECHT. IM ZWEITEN TEIL GEHT ES AUSSCHLIESSLICH UM EINE RECHTSVERGLEICHUNG ZWISCHEN DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEM RECHT DER GEWERKSCHAFTEN UND IHRER REPRAESENTATIVITAET.

DEN REPRAESENTATIVEN GEWERKSCHAFTEN SIND IM WESENTLICHEN FOLGENDE BEFUGNISSE VORBEHALTEN: TARIFVERTRAGSABSCHLUSS, BETEILIGUNG AN SOZIALER SELBSTVERWALTUNG, "VEREINBARUNGEN UEBER GEWINNBETEILIGUNG;" ENTGEGENNAHME STAATLICHER UNTERSTUETZUNG VON FORTBILDUNGSMASSNAHMEN DER ARBEITNEHMER SOWIE DIE AUSRUFUNG EINES STREIKS IM OEFFENTLICHEN DIENST.

DAS ARBEITSVERHAELTNIS IM MULTINATIONALEN UNTERNEHMEN, ARBEITSRECHT, STEUERRECHT, SOZIALVERSICHERUNGSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ESER, GISBERT;
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:ANGESTELLTER, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, TRAVAIL
DIE GLOBALISIERUNG DER MAERKTE IST NACH AUSSAGE DES AUTORS DAS ERGEBNIS DER WELTWEITEN, DIE GRENZEN DER NATIONALSTAATEN UEBERSCHREITENDEN AKTIVITAETEN DER MULTINATIONALEN UNTERNEHMEN. DANEBEN SCHEINEN DIE NATIONALSTAATEN DEN WETTLAUF MIT DEN MNU VERLOREN ZU HABEN. IM GEGENSATZ ZU DEN TERRITORIAL BEGRENZT AGIERENDEN NATIONALSTAATEN SIND DIE MNU ALS"GLOBAL PLAYERS" BESTENS GERUESTET, WIRTSCHAFTLICHE VORTEILE AUS DIESEN GLOBALISIERTEN MAERKTEN ZU ZIEHEN.
VON DIESER GLOBALISIERUNG SIND AUCH DIE FAKTORMAERKTE UND VOR ALLEM DER FAKTOR ARBEIT BETROFFEN. DIE ARBEITSVERHAELTNISSE IN DEN MNU GESTALTEN SICH ZUNEHMEND GRENZUEBERSCHREITEND. GLEICHZEITIG IST DAS DEN ARBEITSVERHAELTNISSEN ZUGRUNDE LIEGENDE ARBEITSRECHT NOCH WEITGEHEND STAATLICH VERFASST. DIE ASYMMETRIE ZWISCHEN GRENZUEBERSCHREITENDEN WIRTSCHAFTLICHEN AKTIVITAETEN EINERSEITS UND STAATLICHER GESETZREGELUNG ANDERERSEITS BRINGT PROBLEME SOWOHL FUER DIE MNU ALS AUCH FUER DIE BETROFFENEN ARBEITNEHMER. DESHALB IST GERADE AUF DEM GEBIET DER GRENZUEBERSCHREITENDEN ARBEITSVERHAELTNISSE IN DEN MNU ERHOEHTER BERATUNGSBEDARF.