Avr 27, 2012
DER VERFASSER UNTERSUCHT INWIEWEIT DAS FRANZOESISCHE VERFASSUNGSRECHT IM DEUTSCHEN RECHT UND IN DER DEUTSCHEN LEHRE AUFNAHME FINDET.
EINFLUESSE AUF DAS GRUNDGESETZ SOWIE AUF DIE VERFASSUNGS- ODER VERWALTUNGSRECHTSPRECHUNG SIND NICHT FESTZUSTELLEN. INDIREKTE EINFLUESSE KOENNTEN ABER UEBER DAS DEUTSCHE SCHRIFTTUM AUF DAS DEUTSCHE RECHT STATTFINDEN. DAHER UNTERSUCHT DER AUTOR, OB SOLCHE EINFLUESSE FESTZUSTELLEN SIND. ER GEHT AUF DIE EINZELNEN THEMENBEREICHE EIN, DIE VOM FRANZOESISCHEN RECHTSDENKEN GEPRAEGT SIND. DIESE SIND IM BEREICH DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGENBEGRIFFE ANGESIEDELT (VERFASSUNGSGEBENDE GEWALT: POUVOIR CONSTITUANT, POUVOIR "CONSTITUE;" REPRAESENTATION, SOUVERAENITAET). DABEI NENNT ER DIE AUTOREN UND WERKE, DIE AUF DAS FRANZOESISCHE RECHTSDENKEN BEZUG NEHMEN.
ANSCHLIESSEND SETZT ER SICH MIT DEN THEMENBEREICHE AUSEINANDER, FUER DIE DAS FRANZOESISCHE RECHT BESONDERE AUFSCHLUESSE GEBEN KOENNTE.
DEN BEITRAG SCHLIESST DER VERFASSER MIT UEBERLEGUNGEN ZUR VERBESSERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN GEDANKENAUSTAUSCHES AB.
Avr 27, 2012
DER ERLASS VON RECHTSAKTEN AUF EUROPAEISCHER EBENE DURCH DIE KOMMISSION ERFOLGT UNTER BETEILIGUNG VON AUSSCHUESSEN, DIE MIT NATIONALEN BEAMTEN BESETZT SIND. DIES WIRD KOMITOLOGIE GENANNT UND WIRD IMMER WIEDER ALS UNDEMOKRATISCH UND TECHNOKRATISCH KRITISIERT. DA ES RECHTSETZUNG DURCH DIE EXEKUTIVE NICHT NUR IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT GIBT, SOLL DIE FRAGE NACH DER MOEGLICHKEIT DER UEBERTRAGUNG VON RECHTSETZUNGSBEFUGNISSEN AUS RECHTSVERGLEICHENDER PERSPEKTIVE UNTERSUCHT WERDEN.
DEN FRAGEN NACH DER ZULAESSIGKEIT DER UEBERTRAGUNG VON RECHTSETZUNGSBEFUGNISSEN VON DER LEGISLATIVE AUF DIE EXEKUTIVE, NACH DEN GRENZEN DER UEBERTRAGUNG UND NACH DER PARLAMENTARISCHEN KONTROLLE GEHT DER VERFASSER RECHTSVERGLEICHEND NACH, WOBEI DIE AUSFUEHRUNGEN ZUM FRANZOESISCHEN RECHT SEHR KURZ SIND.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MUELLER-BRANDECK-BOCQUET, GISELA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. WEIMAR OU DE LA DEMOCRATIE EN ALLEMAGNE.
PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT
ALLEMAND D'ASNIERES 1994, P. 91 - 106. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, UMWELTRECHT, VERORDNUNGSGEBER, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE L'ENVIRONNEMENT, ENVIRONNEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, POUVOIR REGLEMENTAIRE, PREFET, PROCEDURE ADMINISTRATIVE |
---|
DIE ARBEIT UNTERSUCHT DIE INSTITUTIONELLE DIMENSION DER UMWELTPOLITIK IM POLITISCHEN SYSTEM DER NATIONALSTAATEN FRANKREICH UND BRD SOWIE IM POLITISCHEN SYSTEM DER EUROPAEISCHEN UNION.
WAS FRANKREICH BETRIFFT, WIRD ZUNAECHST DER PROZESS DER UMWELTPOLITISCHEN NORMSETZUNG AUFGEZEIGT. INSBESONDERE KLAERT DIE AUTORIN AUSMASS UND BEDEUTUNG DES "POUVOIR REGLEMENTAIRE" (VERORDNUNGSGEBER).
WEITERHIN GIBT DIE ARBEIT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE POLITISCH-ADMINISTRATIVEN STRUKTUREN FRANZOESISCHER UMWELTPOLITIK, VOM UMWELTMINISTERIUM BIS HINAB ZU DEN ZUSTAENDIGEN BEHOERDEN AUF REGIONALER UND DEPARTEMENTALER EBENE.
SODANN WIRD DIE UMWELTPOLITISCHE VOLLZUGSPRAXIS UNTERSUCHT, IN DEREN ZENTRUM DER PRAEFEKT STEHT. UM DESSEN GROSSEN HANDLUNGSSPIELRAUEME KLAR HERAUSARBEITEN ZU KOENNEN, GEHT DIE AUTORIN RECHT AUSFUEHRLICH AUF EINEN TEILBEREICH DES FRANZOESISCHEN UMWELTRECHTS EIN: DIE UMWELTGEFAEHRDENDEN ANLAGEN (INSTALLATIONS CLASSEES POUR LA PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT).
NACHDEM SIE DIE VOLLZUGSDEFIZITE AUFGEZEIGT HAT, GEHT DIE AUTORIN AUF DIE PRAKTIKEN DES KONZERTIERTEN VERWALTUNGSHANDELNS EIN UND STELLT KURZ DIE UMWELT-ABKOMMEN MIT DER INDUSTRIE UND DEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN DAR.
EINE DETAILLIERTE ANALYSE DES GROSSEN UMWELTPOLITISCHEN REFORMPROJEKTS, DAS 1990 ANGESTOSSEN WURDE, BESCHLIESST DEN ARBEITSTEIL UEBER FRANKREICH.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KIMMEL, ADOLF; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: POLITIQUE ETRANGERE. 1955. NUMERO 4. P. 425 - 434. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Parlamentsfragen |
---|
Année / Jahr: | 1981 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESETZGEBER, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
AUSGEHEND VON DER THESE, DASS DIE WAHRNEHMUNG EINER UMFASSEND VERSTANDENEN KONTROLLFUNKTION DIE HAUPTAUFGABE DER HEUTIGEN PARLAMENTE IST UND DASS DIE FUNKTIONEN DER GESETZGEBUNG, DER KONTROLLE IM ENGEREN SINNE UND DER KOMMUNIKATION ALS ELEMENTE DER UEBERGREIFENDEN KONTROLLAUFGABE VERSTANDEN WERDEN KOENNEN, UNTERSUCHT DER AUTOR DIE ROLLE DER FRANZOESISCHEN NATIONALVERSAMMLUNG IM VERFASSUNGSGEFUEGE DER V. REPUBLIK.
NACH EINER EINLEITENDEN DARSTELLUNG DER VERFASSUNG VON 1958 UND DER TRADITION DES FRANZOESISCHEN PALAMENTARISMUS WEIST DER VERFASSER AUF DIE ASPEKTE DES RATIONALISIERTEN PARLAMENTARISMUS HIN. DANN UNTERSUCHT ER DIE EINZELNEN FUNKTIONEN DER NATIONALVERSAMMLUNG: DIE GESETZGEBUNG, DIE KONTROLLFUNKTION UND DIE KOMMUNIKATIONSFUNKTION.
ABSCHLIESSEND ZEIGT DER AUTOR STAERKEN UND SCHWAECHEN DES FRANZOESISCHEN PARLAMENTARISMUS AUF.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BADDENHAUSEN - LANGE, HEIKE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1954. P. 17 - 72. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Parlamentsfragen |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, REGIERUNG, ASSEMBLEE NATIONALE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, SENAT |
---|
DER AUTOR BEHANDELT DAS PARLAMENTARISCHE FRAGERECHT IN KANADA, DER BRD UND FRANKREICH.
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT STELLT ER ZUNAECHST AUSFUEHRLICH DAR, WIE SICH DAS INSTITUT DER"QUESTIONS (D'ACTUALITE) AU GOUVERNEMENT", WELCHES 1968 IN DER NATIONALVERSAMMLUNG EINGEFUEHRT WURDE, IM POLITISCHEN ALLTAG ENTWICKELT HAT.
DANN GEHT DER VERFASSER NOCH KURZ AUF DAS FRAGERECHT IM SENAT EIN.