Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MUELLER-ELSCHNER, AXEL; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg |
---|
Année / Jahr: | 2003 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Grundrechte, KIRCHE, LAIZISMUS, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, LAICITE, LIBERTE DU CULTE, LIBERTES PUBLIQUES, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE |
---|
IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG STELLT VERFASSER DEN KOPFTUCHSTREIT IN FRANKREICH DAR UND STELLT BEZUEGE ZUM EUROPAEISCHEN UND DEUTSCHEN RECHT HER.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | RUOFF, SABINE; |
---|
Année / Jahr: | 1994 |
---|
Localisation / Standort: | Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Handelsrecht, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Wettbewerb, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONCURRENCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE |
---|
ZU BEGINN DES BUCHES ENTWICKELT DIE AUTORIN DIE THEORETISCHEN GRUNDLAGEN FUER DIE MARKTWIRTSCHAFTLICHE INTERNTIONALISIERUNG DES LEBENSMITTELEINZELHANDELS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. DANACH ERLAEUTERT SIE DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN BASISSTRATEGIEN FUER DIE INTERNATIONALISIERUNG. IN EINEM ZWEITEN TEIL WERDEN DIE MARKTSTRUKTUREN UND DIE SITUATION DES EUROPAEISCHEN LEBENSMITTELEINZELHANDELS IM LICHT DES EUROPAEISCHEN BINNENMARKTS DURCHLEUCHTET. DABEI WIRFT DIE AUTORIN AUCH HANDLUNGSMUSTER ZUR RENTABILITAETSVERBESSERUNG AUF.
IM DRITTEN TEIL SCHLIESSLICH WERDEN IHRE UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE DURCH FALLSTUDIEN EMPIRISCH UEBERPRUEFT.
Avr 27, 2012
NACH EINER KNAPPEN HISTORISCHEN EINFUEHRUNG GLIEDERT SICH DER BEITRAG IN ZWEI TEILE: DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGE DER PARTEIEN UND DIE PARTEIENGESETZGEBUNG. DER ERSTE TEIL BEHANDELT DIE GRUENDUNGSFREIHEIT NACH ART. 4 DER VERFASSUNG, DIE AUFGABEN DER VERFASSUNG, DIE CHANCENGLEICHHEIT UND DIE VERFASUNGSTREUE. WAS DIE PARTEIENGESETZGEBUNG BETRIFFT, HEBT DER AUTOR MEHRERE ASPEKTE BESONDERS HERVOR: ZUNAECHST BEHANDELT ER DEN GRUNDSATZ DER INNERPARTEILICHEN DEMOKRATIE UND DIE VERFASSUNGSTREUE. DANACH BEHANDELT ER DIE RECHTSFAEHIGKEIT DER PARTEIEN ALS PRIVATE VEREINE UND DEREN TEILNAHME AN DEN WAHLEN. DEN ASPEKT DER FINANZIERUNG GLIEDERT ER WIEDERUM IN ALLGEMEINE REGELUNGEN, PRIVATE EINNAHMEN UND STAATSHILFE. ZUM SCHLUSS GIBT DER AUTOR DANN NOCH EINEN KURZEN AUSBLICK IN DIE ZUKUNFT DES FRANZOESISCHEN PARTEIENBEGRIFFS.
Avr 27, 2012
DIE DREI BAENDE GEBEN EINEN UEBERBLICK UEBER DIE DEUTSCH-FRANZOESISCHEN BEZIEHUNGEN IN DEN JAHREN DES WIEDERAUFBAUS NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG UND ZUR AMTSZEIT VON KONRAD ADENAUER. DABEI ENTHALTEN SIE ZEITGENOESSISCHE DOKUMENTE IN FORM VON GESPRAECHSAUFZEICHNUNGEN, SITZUNGSPROTOKOLLEN, BRIEFEN, AUFSAETZEN, OFFIZIELLEN SCHREIBEN UND ZEITUNGSARTIKELN, WELCHE EINEN UMFASSENDEN EINBLICK IN DIE ZEITEPOCHE GEBEN. WEITERFUEHRENDE ERKLAERUNGEN LIEFERT DAS WERK ALLERDINGS NICHT. ES HANDELT SICH AUSSCHLIESSLICH UM EINE DOKUMENTENSAMMLUNG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HOEHNE, ROLAND; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Parlamentsfragen |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALVERSAMMLUNG, PARTEI, Parteien (politische), REPUBLIK, FUENFTE-, WAHLEN, ASSEMBLEE NATIONALE, Droit constitutionnel, ELECTION, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DER TRANSFORMATION DES POLITISCHEN SYSTEMS DER V. FRANZOESISCHEN REPUBLIK NACH DEN PARLAMENTSWAHLEN VON 1997. ZUNAECHST ANALYSIERT VERFASSER DEN WAHLVORGANG SOWIE DIE WAHLERGEBNISSE, BEVOR ER AUF DIE FOLGEN DER WAHLEN EINGEHT. ER STELLT DIE REGIERUNGSBILDUNG SOWIE DIE AUSWIRKUNGEN DIESER WAHLEN AUF DAS VERFASSUNGSSYSTEM DAR, BEVOR ER DIE AUSWIRKUNGEN AUF DAS PARTEIENSYSTEM EINGEHEND EROERTERT. HIERBEI STELLT ER FEST, DASS DIE VERAENDERUNGEN DER POLITISCHEN MACHTVERHAELTNISSE IM SINNE EINER KOHABITATION DIE ROLLE DER PARTEIEN IM POLITISCHEN SYSTEM STARK VERAENDERT HABEN. DIE PARTEIEN SEIEN IM GEGENSATZ ZU FRUEHER NICHT MEHR NUR PRAESIDENTIELLE UNTERSTUETZUNGSORGANGE, SONDERN NUNMEHR AUCH VOLKSPARTEIEN, DIE MACHT AUCH UEBER DIE GEWINNUNG PARLAMENTARISCHER MEHRHEITEN ANSTREBEN.