Sélectionner une page

ANMERKUNG ZU: COUR DE CASSATION, URTEIL VOM 24.5.1975

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BIEBER, ROLAND;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE L'ENERGIE. JUIN 2001. NUMERO 527. P. 296 - 310.
Revue / Zeitschrift:Europarecht
Année / Jahr:1975
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:GEGENSEITIGKEIT, GESETZ, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, HIERARCHIE DES NORMES, LOI, RECIPROCITE
DIE ENTSCHEIDUNG DES KASSATIONSHOFES VOM 24.5.1975 LIEFERT NACH ANSICHT DES AUTORS DIE LAENGST FAELLIGE KLARSTELLUNG ZUM VERHAELTNIS ZWISCHEN DEM EWG-VERTRAG UND INNERSTAATLICHEM FRANZOESISCHEN RECHT. IN DIESEM URTEIL, IN DEM ES MATERIELL UM DIE VEREINBARKEIT EINER IN ART. 265 DES CODE DE DOUANE (ZOLLGESETZ) VORGESEHENEN ABGABE AUF IMPORTIERTEN PULVERKAFFEE MIT DEM IN ART. 95 EWGV ENTHALTENEN VERBOT DER UNTERSCHIEDLICHEN BESTEUERUNG VON PRODUKTEN AUS DEN MITGLIEDSTAATEN DER EG GING, RAEUMT DAS GERICHT (IM GEGENSATZ ZU EINER AM 1.3.1968 GETROFFENEN ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL D'ETAT) DEM GEMEINSCHAFTSRECHT EINDEUTIG DEN VORRANG AUCH VOR SPAETER ERLASSENEN INNERSTAATLICHEN GESETZEN EIN. INSBESONDERE HABE SICH DER KASSATIONSHOF BEI SEINER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IN ERSTER LINIE VON GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN ERWAEGUNGEN UND NICHT VON INNERSTAATLICHEN VERFASSUNGSBESTIMMUNGEN UEBER DEN RANG INTERNATIONALER VERTRAEGE LEITEN LASSEN - WAS IHM DIE VERNEIUNG DER (IN ART. 55 DER FRANZOESICHEN VERFASSUNG VORGESEHEN) PRUEFUNGSPFLICHT DER GEGENSEITIGKEIT WEGEN DES BESONDEREN SANKTIONSSYSTEMS DES EWG-VERTRAGES ERLAUBT HABE - UND DAMIT EIN SIGNAL FUER DIE UEBRIGEN GERICHTE FUER EINE VERMEHRTE BEACHTUNG DER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN RECHTSORDNUNG GESETZT. DIE ENTSCHEIDUNG SEI SOMIT , SO DER AUTOR, ZUGLEICH AUSDRUCK UND ANSTOSS EINES INTEGRATIONSPOLITISCHEN TENDENZWANDELS IN FRANKREICH.

EUROPAEISCHE INTEGRATION ALS VERFASSUNGSPROBLEM IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HECKER, JAN;
Source / Fundstelle:(NOTES ET ETUDES DOCUMENTAIRES NUMEROS 3688-3689). PARIS. LA DOCUMENTATION FRANCAISE 1970, 88 P.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), GESETZ, NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, Rechtsprechung, STAATSRAT, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, COUR DE CASSATION, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, Jurisprudence, LOI
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEHANDELT EINEN AUSSCHNITT DES VERHAELTNISSES ZWISCHEN EUROPAEISCHEM GEMEINSCHAFTSRECHT UND FRANZOESISCHEM RECHT, SIE STELLT DIE VERFASSUNGSPROBLEME DER EUROPAEISCHEN UNION DAR. DIE DARSTELLUNG ERFOLGT ANHAND HOECHSTRICHTERLICHER RECHTSPRECHUNG. IM ERSTEN KAPITEL VERFOLGT DER AUTOR DABEI DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT("SEMOULES"-ENTSCHEIDUNG UND "NICOLO"-ENTSCHEIDUNG) UND DER COUR DE CASSATION ("JACQUES VABRE"-ENTSCHEIDUNG) ZUM PRINZIP DES VORRANGS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS VOR DEM JUENGEREN NATIONALEN GESETZ, DIE MIT DER "NICOLO"-ENTSCHEIDUNG VON 1989 IHRE ENTSCHEIDENDE WENDE ERFAHREN HAT. IM ZWEITEN KAPITEL BEHANDELT DER AUTOR DIE ECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL BEZUEGLICH DER PRUEFUNGSVORBEHALTE GEGENUEBER BESTEHENDEM GEMEINSCHAFTSRECHT UND DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRENZEN DER INTEGRATION.ER GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE KONTROLLOBJEKTE, DIE REICHWEITE DER KONTROLLE SOWIE EINEN EXKURS ZU VERFAHRENSFRAGEN. ANSCHLIESSEND STELLT ER DEN INHALT DER UEBERTRAGUNGSKONTROLLE DURCH DEN CONSEIL CONSTITUTIONNEL DAR, DAS HEISST, DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRENZEN DER INTEGRATION.

DER VORRANG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS VOR FRANZOESISCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BAUMGARTNER, DIRK;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1981/82. P. 15 - 17.
Revue / Zeitschrift:Deutsches Verwaltungsblatt
Année / Jahr:1977
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, STAATSRAT, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, COUR DE CASSATION, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, LOI, REGLEMENT, TRAITE INTERNATIONAL
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER STELLUNG DES EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS (PRIMAERES UND SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT) IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG. DER AUTOR GIBT EINLEITEND EINEN UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSLAGE IN DEN ANDEREN MITGLIEDSTAATEN UND STELLT DANN DAS VERHAELTNIS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS ZU VERORDNUNGEN, FRUEHER ERLASSENEN UND SPAETER ERLASSENEN EINFACHEN GESETZEN SOWIE ZUM VERFASSUNGSRECHT DAR. DIE DARSTELLUNG UMFASST DIE WEGWEISENDE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL, DES CONSEIL D'ETAT UND DER COUR DE CASSATION UND GEHT AUF DIE BEDEUTUNG DER FUER DIE BEURTEILUNG DES VERHAELTNISSES VON GEMEINSCHAFTSRECHT ZU NATIONALEM FRANZOESISCHEN RECHT MASSGEBLICHEN ART. 54 UND 55 DER VERFASSUNG VON 1958 EIN.

MONTESQUIEU UND DIE DOPPELTE RECHTSKULTUR IM ALTEN FRANKREICH
– GEWOHNHEITSRECHT UND GESETZESRECHT –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WEINACHT, PAUL-LUDWIG;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1981/82. P. 42 - 44.
Revue / Zeitschrift:Der Staat
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, HISTOIRE DU DROIT, LOI, POUVOIR LEGISLATIF
DER VERFASSER UNTERSUCHT DIE AUSSAGEN ZUR BEDEUTUNG DES GEWOHNHEITSRECHTS FUER DAS RECHTSHERKOMMEN IN MONTESQUIEUS"GEIST DER GESETZE". HIERZU GEHT ER ZUNAECHST AUF DEN AUFKLAERERISCHEN GESETZESBEGRIFF EIN, DER DIE VORAUSSETZUNG FUER VERSCHIEDENE VARIANTEN DER KODIFIZIERUNG BILDET. DIESE METHODE ENTSPRACH DER AUFKLAERERISCHEN RECHTSKULTUR UNTER STAATLICH-ABSOLUTISTISCHEN BEDINGUNGEN. DABEI WEIST DER AUTOR DARAUF HIN, DASS MONTESQUIEU, ENTGEGEN DEM VERSTAENDNIS ZEITGENOESSISCHER KRITIKER, AUSSER AN GESETZEN DURCHAUS AUCH AN DER BEDEUTUNG VON SITTE UND GEWOHNHEIT INTERESSIERT WAR UND DIESE IN SEINEN GESETZESBEGRIFF INTEGRIERTE. ANGESICHTS STAENDISCHER (MIT-)HERRSCHAFT ERGABEN SICH ALTERNATIVE MOEGLICHKEITEN DER RECHTSBILDUNG, ETWA DURCH RICHTERLICHE SPRUCHPRAXIS, DIE MONTESQUIEU NICHT UEBERGEHT. IN SEINEN AEUSSERUNGEN ZUM RECHTSHERKOMMEN BZW. GEWOHNHEITSRECHT GIBT MONTESQUIEU EINE REIHE VON ERKLAERUNGEN FUER DIE IN FRANKREICH BIS ZUM ENDE DES 19. JH. HERRSCHENDE DOPPELTE RECHSKULTUR, DER FRANCE COUTUMIERE (LAND DES GEWOHNHEITSRECHTS) IM NORDEN UND DEM PAYS DE DROIT ECRIT (LAND DES ROEMISCHEN RECHTS)IM SUEDEN UND OSTEN DES LANDES. ABSCHLIESSEND FASST DER AUTOR DIE ERGEBNISSE SEINER ANALYSE ZU RECHTSHERKOMMEN UND GESETZ UNTER POLITOLOGISCHEN ASPEKTEN ZUSAMMEN.

DIE AUSSERVERTRAGLICHE STAATSHAFTUNG OHNE VERSCHULDEN NACH FRANZOESISCHEM VERWALTUNGSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHEIER, BERNARD;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DES SOCIETES. 1997. P. 323 - 342.
Année / Jahr:1968
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, Haftung, HAFTUNG, GEFAEHRDUNGS-, HAFTUNG, VERSCHULDENSUNABHAENGIGE-, Rechtsprechung, SCHADEN, Administration, CONSEIL D'ETAT, DOMMAGE, DROIT ADMINISTRATIF, Jurisprudence, LOI, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE ADMINISTRATIVE, RESPONSABILITE DE LA PUISSANCE PUBLIQUE, RESPONSABILITE SANS FAUTE
DER VERFASSER FUEHRT DIE VERSCHIEDENEN FALLGRUPPEN DER VERSCHULDENSLOSEN STAATSHAFTUNG AUF. DABEI GEHT ER AUF DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN UND AUF DIE RECHTSPRECHUNG DES VERFASSUNGSRATES EIN. ZUNAECHST STELLT ER DIE HAFTUNG DER VERWALTUNG FUER DAS BERUFSRISIKO DER BEDIENSTETEN UND SONSTIGER MITARBEITER DES STAATES DAR. DIE ZWEITE FALLGRUPPE IST DIE DER HAFTUNG FUER SCHAEDEN, DIE BEI DER DURCHFUEHRUNG VON OEFFENTLICHEN BAUARBEITEN (TRAVAUX PUBLICS) ENT- STEHEN. EIN WEITERER FALL DER HAFTUNG OHNE VERSCHULDEN IST DER EINER SCHAEDI- GUNG BEI TUMULTEN ANLAESSLICH OEFFENTLICHER VERSAMMLUNGEN (RISQUE SOCIAL). SCHLIESSLICH HAFTET DER STAAT FUER DIE AUSSERGEWOEHNLICHE BELASTUNG DES EINZEL- NEN DURCH GESETZ UND RECHTMAESSIGES VERWALTUNGSHANDELN ( DIESE FALLGRUPPE UMFASST DIE SCHAEDIGUNG DURCH DEN GEBRAUCH GEFAEHRLICHER WAFFEN). IM SCHLUSSKAPITEL WERDEN DIE DOGMATISCHEN GRUNDLAGEN DER VERSCHULDENSLOSEN HAFTUNG DES STAATES ERLAEUTERT.