DER KUENDIGUNGSCHUTZ DER BETRIEBSKOMITEEMITGLIEDER UND BETRIEBSDELIGIERTEN IM FRANZOESISCHEN RECHT – MIT VERGLEICHEN ZUM KUENDIGUNGSSCHUTZ DER BETRIEBSRATMITGLIEDER NACH DEUTSCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PASCHER, FRIEDRICH;
Année / Jahr:1969
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Betriebsrat, Kündigung, Rechtsprechung, Schadensersatz, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DOMMAGES-INTERETS, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Jurisprudence, LICENCIEMENT, TRAVAIL
DER VERFASSER HAT NACH EIGENEN ANGABEN DEN SCHWERPUNKT SEINER ARBEIT DARAUF GELEGT, DEN KUENDIGUNGSSCHUTZ DER ARBEITNEHEMERVERTRETER IN FRANKREICH KRITISCH ZU UNTERSUCHEN UND SICH DARAUF BESCHRAENKT, EINZELNE REGELUNGEN UND PROBLEME DES KUENDIGUNGSSCHUTZES FUER BETRIEBSRATMITGLIEDER NACH DEUTSCHEM RECHT HERAUSZUGREIFEN, DIE SICH ZUM VERGLEICH MIT DEM FRANZOESISCHEM RECHT EIGNEN, UM GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE IN DIESEM BEREICH ERKENNBAR ZU MACHEN. ZWEI PROBLEMKREISE WERDEN BEHANDELT: DIE SICHERUNG DES ARBEITSPLATZES DURCH DEN KUENDIGUNGSSCHUTZ UND DIE TEILNAHME DER ARBEITNEHMER AN DER VERWALTUNG DES UNTERNEHMENS.

DAS GEBOT ANDERWEITIGER BESCHAEFTIGUNG IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN KUENDIGUNGSSCHUTZ

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JANSSEN, MICHAEL;
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek Konstanz
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, Rechtsprechung, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, TRAVAIL
IN DER VORLIEGENDEN ARBEIT ANALYSIERT DER AUTOR, WELCHE VERAENDERUNGEN ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER BEI WEGFALL DER BISHERIGEN BESCHAEFTIGUNG NACH DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEM RECHT ANZUBIETEN BZW. ZU AKZEPTIEREN HABEN. INSBESONDERE UNTERSUCHT ER, WIE DER IN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN GELTENDE GRUDNSATZ, DASS DER ARBEITGEBER DIE KUENDIGUNG NUR ALS LETZTES MITTEL EINSETZEN DARF, IN BEIDEN LAENDERN VERSTANDEN WIRD.

EINSTELLUNG DER ARBEITSLEISTUNG BEI GEFAEHRLICHEN UND NORMWIDRIGEN TAETIGKEITEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FABRICIUS, NICOLAI;
Source / Fundstelle:IN: LES CAHIERS DU CONSEIL CONSTITUTIONNEL. 2003. NUMERO 15 (WWW.CONSEIL-CONSTITUTIONNEL.FR/CAHIERS/CAHIERS.HTM)
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, TRAVAIL
DER AUTOR LEGT MIT SEINER RECHTSVERGLEICHENDEN DISSERTATIONSARBEIT ERSTMALS EINE UMFASSENDE UNTERSUCHUNG ZUR FRAGE VOR, OB EIN ARBEITNEHMER SEINE ARBEIT EINSTELLEN DARF, WENN ER DER ANSICHT IST, DASS DIE VERHAELTNISSE AN SEINEM ARBEITSPLATZ SEINE GESUNDHEIT BEDROHEN ODER ZUMINDEST ARBEITSSCHUTZVORSCHRIFTEN WIDERSPRECHEN.
NACH EINER KURZEN EINLEITUNG, STELLT DER VERFASSER ZUNAECHST DIE FRANZOESISCHE RECHTSLAGE VOR, DIE DEM ARBEITNEHMER EIN AUSDRUECKLICH NORMIERTES INDIVIDUELLES RECHT AUF ARBEITSEINSTELLUNG IN ART. L 231-8-1 CODE DU TRAVAIL EINRAEUMT.
ANSCHLIESSEND EROERTERT ER DIE SITUATION NACH SUPRANATIONALEN UND INTERNATIONALEN VORSCHRIFTEN, WIE SIE DURCH DIE EG UND DIE IAO ERLASSEN WURDEN.
ZULETZT FOLGT DIE UNTERSUCHUNG DES DEUTSCHEN RECHTS, WOBEI DER SCHWERPUNKT DER BETRACHTUNG AUF DEN ZIVILRECHTLICHEN EINWENDUNGEN UND EINREDEN, INSBESONDERE ART. 134 BGB, LIEGT. DER AUTOR SETZT SICH AUSSERDEM KRITISCH MIT DER BAG-RECHTSPRECHUNG UND DEM ARBEITSSCHUTZGESETZ AUSEINANDER.

KUENDIGUNGSSCHUTZ IN ARBEITSVERHAELTNISSEN –
EIN UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSLAGE IN DEN MITGLIEDSSTAATEN DER EUROPAEISCHEN UNION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MOZET, PETER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE (RDP). 2004. NUMERO 1. P. 243 - 273.
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Betriebsrat, Kündigung, Schadensersatz, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DOMMAGES-INTERETS, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, TRAVAIL
FUER DIE KUENDIGUNG IN FRANKREICH MUSS EIN TATSAECHLICHER UND ERNSTER GRUND VORLIEGEN, DER IN DER PERSON DES ARBEITNEHMERS ODER IN WIRTSCHAFTLICHEN SCHWIERIGKEITEN, BZW. TECHNOLOGISCHEN VERAENDERUNGEN LIEGEN KANN. DIE KUENDIGUNG IST ABER AUCH WIRKSAM, WENN EIN SOLCHER GRUND FEHLT, DAS GERICHT KANN JEDOCH DIE WIEDEREINSTELLUNG VERLANGEN UND DER ARBEITNEHMER HAT ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ, WENN DER ARBEITGEBER SICH DIESEM WIDERSETZT. DER ARBEITNEHMER KANN JEDERZEIT VOR DEM ARBEITSGERICHT GEGEN DIE KUENDIGUNG KLAGEN. DER AUTOR GEHT VOR ALLEM AUF KUENDIGUNGSFRISTEN, VERFAHREN UND DIE ABFINDUNG EIN.

FORMEN DER ARBEITNEHMERMITWIRKUNG: DAS FRANZOESISCHE COMITE D’ENTREPRISE – EINE LAENDERSTUDIE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOERNER, MARITA;
Source / Fundstelle:(BIBLIOTHEQUE DE DROIT DE L'ENTREPRISE). PARIS. LITEC 2003, 695 P.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, Tarifvertrag, COMITE D'ENTREPRISE, Contrat, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, PARTICIPATION, REPRESENTATION
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG IST DIE FRAGE, WIE DIE PROBLEME DER BETRIEBLICHEN ARBEITNEHMERMITWIRKUNG IN FRANKREICH GELOEST WERDEN.
ZUNAECHST STELLT DIE VERFASSERIN DAS FRANZOESISCHE SYSTEM BETRIEBLICHER ARBEITNEHMERVERTRETUNG DAR, DIE, ANDERS ALS DIE EINHEITLICHE VERTRETUNG DURCH DEN DEUTSCHEN BETRIEBSRAT, MIT DEN DELEGUES DU PERSONNEL (BELEGSCHAFTSVERTRETER) UND COMITES D'ENTREPRISE (UNTERNEHMENSAUSSCHUESSE) SOWIE DEN ERNANNTEN DELEGUES SYNDICAUX (GEWERKSCHAFTSDELEGIERTE) VON EINER VIELFALT AN VERTRETUNGSORGANEN GEKENNZEICHNET IST.
IM ZENTRUM DER UNTERSUCHUNG STEHT DAS COMITE D'ENTREPRISE, DESSEN KOMPETENZEN, INSBESONDERE DIE MITWIRKUNGSBEFUGNISSE, AUSFUEHRLICH GESCHILDERT WERDEN. DIE AUTORIN ZEIGT SODANN DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN COMITE D'ENTREPRISE UND ARBEITGEBER SOWIE ZWISCHEN GEWERKSCHAFTEN UND COMITE D'ENTREPRISE AUF.
ES FOLGT EINE PROBLEMORIENTIERTE BETRACHTUNG, DIE DAS FRANZOESISCHE BETEILIGUNGSMODELL VERSTAENDLICHER MACHEN SOLL. DIE ERSTE SACHFRAGE BETRIFFT DIE KOMPETENZEN DER ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN BEI MASSENENTLASSUNGEN SOWIE BEI DER EINFUEHRUNG NEUER TECHNOLOGIEN. DANN GEHT ES UM DIE FRAGE DER AUSWEITUNG DER (TARIF)VERTRAGSSCHLIESSUNGSKOMPETENZEN DER COMITES D'ENTREPRISE ZULASTEN DES BISHERIGEN VORRANGS DER GEWERKSCHAFTEN. DABEI WERDEN DIE AUSEINANDERSETZUNGEN UM DIE WIRKUNGEN DER ENTGEGEN DEM GESETZESWORTLAUT GESCHLOSSENEN VEREINBARUNGEN (SOG. ACCORDS ATYPIQUES) ZWISCHEN COMITE D'ENTREPRISE UND ARBEITGEBER DARGESTELLT. SCHLIESSLICH BEHANDELT DIE VERFASSERIN DIE VORSCHLAEGE ZUR REFORM DES FRANZOESISCHEN VERTRETUNGSSYSTEMS.