Sélectionner une page

DER KUENDIGUNGSCHUTZ DER BETRIEBSKOMITEEMITGLIEDER UND BETRIEBSDELIGIERTEN IM FRANZOESISCHEN RECHT – MIT VERGLEICHEN ZUM KUENDIGUNGSSCHUTZ DER BETRIEBSRATMITGLIEDER NACH DEUTSCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PASCHER, FRIEDRICH;
Année / Jahr:1969
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Betriebsrat, Kündigung, Rechtsprechung, Schadensersatz, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DOMMAGES-INTERETS, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Jurisprudence, LICENCIEMENT, TRAVAIL
DER VERFASSER HAT NACH EIGENEN ANGABEN DEN SCHWERPUNKT SEINER ARBEIT DARAUF GELEGT, DEN KUENDIGUNGSSCHUTZ DER ARBEITNEHEMERVERTRETER IN FRANKREICH KRITISCH ZU UNTERSUCHEN UND SICH DARAUF BESCHRAENKT, EINZELNE REGELUNGEN UND PROBLEME DES KUENDIGUNGSSCHUTZES FUER BETRIEBSRATMITGLIEDER NACH DEUTSCHEM RECHT HERAUSZUGREIFEN, DIE SICH ZUM VERGLEICH MIT DEM FRANZOESISCHEM RECHT EIGNEN, UM GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE IN DIESEM BEREICH ERKENNBAR ZU MACHEN. ZWEI PROBLEMKREISE WERDEN BEHANDELT: DIE SICHERUNG DES ARBEITSPLATZES DURCH DEN KUENDIGUNGSSCHUTZ UND DIE TEILNAHME DER ARBEITNEHMER AN DER VERWALTUNG DES UNTERNEHMENS.

DAS GEBOT ANDERWEITIGER BESCHAEFTIGUNG IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN KUENDIGUNGSSCHUTZ

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JANSSEN, MICHAEL;
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek Konstanz
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, Rechtsprechung, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, TRAVAIL
IN DER VORLIEGENDEN ARBEIT ANALYSIERT DER AUTOR, WELCHE VERAENDERUNGEN ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER BEI WEGFALL DER BISHERIGEN BESCHAEFTIGUNG NACH DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEM RECHT ANZUBIETEN BZW. ZU AKZEPTIEREN HABEN. INSBESONDERE UNTERSUCHT ER, WIE DER IN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN GELTENDE GRUDNSATZ, DASS DER ARBEITGEBER DIE KUENDIGUNG NUR ALS LETZTES MITTEL EINSETZEN DARF, IN BEIDEN LAENDERN VERSTANDEN WIRD.

EINSTELLUNG DER ARBEITSLEISTUNG BEI GEFAEHRLICHEN UND NORMWIDRIGEN TAETIGKEITEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FABRICIUS, NICOLAI;
Source / Fundstelle:IN: LES CAHIERS DU CONSEIL CONSTITUTIONNEL. 2003. NUMERO 15 (WWW.CONSEIL-CONSTITUTIONNEL.FR/CAHIERS/CAHIERS.HTM)
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, TRAVAIL
DER AUTOR LEGT MIT SEINER RECHTSVERGLEICHENDEN DISSERTATIONSARBEIT ERSTMALS EINE UMFASSENDE UNTERSUCHUNG ZUR FRAGE VOR, OB EIN ARBEITNEHMER SEINE ARBEIT EINSTELLEN DARF, WENN ER DER ANSICHT IST, DASS DIE VERHAELTNISSE AN SEINEM ARBEITSPLATZ SEINE GESUNDHEIT BEDROHEN ODER ZUMINDEST ARBEITSSCHUTZVORSCHRIFTEN WIDERSPRECHEN.
NACH EINER KURZEN EINLEITUNG, STELLT DER VERFASSER ZUNAECHST DIE FRANZOESISCHE RECHTSLAGE VOR, DIE DEM ARBEITNEHMER EIN AUSDRUECKLICH NORMIERTES INDIVIDUELLES RECHT AUF ARBEITSEINSTELLUNG IN ART. L 231-8-1 CODE DU TRAVAIL EINRAEUMT.
ANSCHLIESSEND EROERTERT ER DIE SITUATION NACH SUPRANATIONALEN UND INTERNATIONALEN VORSCHRIFTEN, WIE SIE DURCH DIE EG UND DIE IAO ERLASSEN WURDEN.
ZULETZT FOLGT DIE UNTERSUCHUNG DES DEUTSCHEN RECHTS, WOBEI DER SCHWERPUNKT DER BETRACHTUNG AUF DEN ZIVILRECHTLICHEN EINWENDUNGEN UND EINREDEN, INSBESONDERE ART. 134 BGB, LIEGT. DER AUTOR SETZT SICH AUSSERDEM KRITISCH MIT DER BAG-RECHTSPRECHUNG UND DEM ARBEITSSCHUTZGESETZ AUSEINANDER.

DIE NEUE INTERPRETATION DES GUENSTIGKEITSPRINZIPS IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRICK, ROMAN;
Source / Fundstelle:LYON. THESE. DROIT. 2001. 930 P.
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESCHAEFTSFUEHRER, Kündigung, Tarifvertrag, Unternehmen, CONTRAT DE TRAVAIL, COUR DE CASSATION, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Entreprise, LICENCIEMENT, Société, TRAVAIL
DER AUTOR STELLT DAS GRUNDSATZURTEIL DER COUR DE CASSATION (CHAMBRE SOCIALE) VOM 19.2.1997 ZUM NEUVERSTAENDNIS DES GUENSTIGLEITSPRINZIPS IM ARBEITSRECHT DAR UND BEFASST SICH MIT DESSEN FOLGEN. NACH DER COUR DE CASSATION KANN EIN GUELTIGER TARIFVERTRAG, DER DEN ARBEITNEHMERN EINEN VORTEIL GEWAEHRT NUR DANN MIT WIRKUNG FUER DIE ARBEITNEHMER GEKUENDIGT WERDEN, WENN DIE DEN VORTEIL ABSCHAFFENDE AENDERUNG DURCH DIE URSPRUENGLICHEN VERTRAGSPARTEIEN VORGENOMMEN WERDE, ES SEI DENN DER ABGESCHAFFTE VORTEIL WUERDE DURCH EINEN GUENSTIGEREN ERSETZT. DIE BESTIMMUNG DER GUENSTIGEREN REGELUNG MUSS AUS EINER BEURTEILUNG FOLGEN, DIE DIE INTERESSEN DER GESAMTHEIT DER ARBEITNEHMER IN BETRACHT ZIEHT UND NICHT NUR DIE INTERESSEN EINZELNER ARBEITNEHMER. ZUDEM ERFOLGT IN DIESEM URTEIL NOCH DIE NEUERUNG, DASS BEI DEM GRUPPENVERGLEICH NUN AUCH DIE MOEGLICHKEIT DER ARBEITSPLATZERHALTUNG MIT IN DER WAAGSCHALE LIEGEN KANN.

« RECONVERSION » DER BESCHAEFIGTEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOSCH, GERHARD;
Source / Fundstelle:SARREBRUCK. ARBEITSKAMMER DES SAARLANDES. 9 ED. 2003, 136 P.
Revue / Zeitschrift:Sozialer Fortschritt
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, DROIT DU TRAVAIL, DROIT SOCIAL, EMPLOYE, LICENCIEMENT
DER VERFASSER BERICHTET UEBER DIE KONVERSIONSPOLITIK IN FRANKREICH. DIE KONVERSION (RECONVERSION) BEZEICHNET MASSNAHMEN ZUR UMORIENTIERUNG DER BESCHAEFTIGTEN BEI MASSENENTLASSUNGEN. DIESE PERSONALPOLITIK ENTSTAND ANLAESSLICH DES UMFANGREICHEN PERSONALABBAUS IN DER STAHLINDUSTRIE IN DEN ACHTZIGER JAHREN. ZUNAECHST WIRD DIE ANWENDUNG DIESER MASSNAHMEN IN DEM VOM PERSONALABBAU BESONDERS BETROFFENEN LOTHRINGEN DARGESTELLT. DIE VEREINBARUNGEN IN DER STAHLINDUSTRIE, ABER AUCH IN ANDEREN BRANCHEN WAREN VORREITER EINER GESETZLICHEN REGELUNG, DIE EINE KONVERSIONSPERIODE IN DEN ALLGEMEINEN KUENDIGUNGSSCHUTZ VERANKERTE. HIERUEBER WIRD ANSCHLIESSEND BERICHTET, BEVOR DIE BESONDERHEITEN DER FRANZOESISCHEN ERFAHRUNGEN HERAUSGEARBEITET WERDEN.