Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HAGEDORN, HEIKE; NOHLEN, DIETER (HRSG.); SCHUTZE, RAINER-OLAF (HRSG.); WOYKE, WICHARD (HRSG.); |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Rechtsgeschichtliche Bibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | AUFENTHALTSRECHT, AUSLAENDER, STAATSANGEHOERIGKEIT, DROIT ADMINISTRATIF, Droit civil, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT DE SEJOUR, ENFANT, ETRANGER, MARIAGE, NATIONALITE |
---|
DAS BUCH ANALYSIERT DIE AKTUELLEN ENTWICKLUNGEN IN DER DEUTSCHEN UND
FRANZOESISCHEN EINBUERGERUNGSPOLITIK. DAS DEUTSCHE STAATSANGEHOERIGKEITSMODELL
WIRD HAEUFIG ALS "ETHNISCH-CHAUVINISTISCH", DAS FRANZOESISCHE ALS
"LIBERAL-REVOLUNITONAER" KLASSIFIZIERT. ANHAND RECHTLICHER GRUNDLAGEN, DER
IMPLEMENTATION UND DES POLITISCHEN DISKURSES WIRD DIESE THESE EMPIRISCH
UEBERPRUEFT.
DIE ERGEBNISSE ZEIGEN, DASS BEIDE STAATSANGEHOERIGKEITSRECHTE DIFFERENZIERT ZU
BEWERTEN SIND. DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN LAENDERN UND REGIONEN ZEIGEN, DASS
DIE IMPLEMENTATION UND DIE OEFFENTLICHKEITSARBEIT EINE ENTSCHEIDENDE ROLLE
SPIELEN. DIE KONZEPTIONEN DER STAATSANGEHOERIGKEIT SIND IN ERSTER LINIE AUF DIE
POLITISCHE AUSRICHTUNG UND NICHT AUF NATIONALE TRADITIONEN ZURUECKZUFUEHREN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRANK, RAINER; SCHWENZER, INGEBORG (HRSG.); HAGER, GUENTER (HRSG.); |
---|
Source / Fundstelle: | "EDITEUR(S) : [S.L.], 1982 DESCRIPTION : 456 F ; 30 CM" |
---|
Année / Jahr: | 2003 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Strafrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Abstammung, Abstammung, eheliche, Abstammung, uneheliche, PERSONENSTAND, VATERSCHAFT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, DROIT PENAL, ENFANT, PRESOMPTION DE PATERNITE, RECONNAISSANCE |
---|
DEUTSCHLAND UND FRANKREICH HABEN DIE UN-KONVENTION UEBER DIE RECHTE DES KINDES RATIFIZIERT, DIE IN ART. 7 ABS. 1 BESTIMMT, DASS JEDES KIND DAS RECHT HAT, "IM RAHMEN DES MOEGLICHEN" SEINE ABSTAMMUNG KENNEN ZU LERNEN. ALLERDINGS GEHEN IN BEIDEN LAENDERN DIE ANSICHTEN DARUEBER, WAS "MOEGLICH" IST, WEIT AUSEINANDER, DA DAS INTERESSE DES KINDES, SEINE MUTTER UND SEINEN VATER ZU KENNEN, KANN IM EINZELFALL NICHT NUR MIT DEN INTERESSEN DER NATUERLICHEN ELTERN SELBST, SONDEN AUCH MIT DENEN DRITTER PERSONEN KOLLIDIEREN.
DER BERICHT BEHANDELT ZUNAECHST DAS"GEHEIMNIS DER MUTTERSCHAFT", DEN ANSPRUCH DES KINDES GEGEN SEINE MUTTER AUF NENNUNG DES ERZEUGERS UND DIE FESTSTELLUNG BZW. ANFECHTUNG DER VATERSCHAFT. ANSCHLIESSEND WIRD DIE FRAGE NACH EINER ISOLIERTEN "ABSTAMMUNGSFESTSTELLUNGKLAGE GESTELLT; AUSSERDEM BEHANDELT" DER AUTOR KURZ DIE ADOPTION SOWIE DIE KUENSTLICHE BEFRUCHTUNG UND KOMMT ZU DEM SCHLUSS, DASS DAS RECHT AUF KENNTNIS DER GENETISCHEN ABSTAMMUNG IN DEUTSCHLAND SEHR VIEL STAERKER AUSGEPRAEGT IST UND GESCHUETZT WIRD ALS IN FRANKREICH.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DEUTSCH, ERWIN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. FEVRIER
2008. NUMERO LC 183. P. 11 - 16. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Neue Juristische Wochenschrift |
---|
Année / Jahr: | 2003 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Haftung, Rechtsprechung, SCHADEN, Schadensersatz, Vertragliche Haftung, COUR DE CASSATION, DOMMAGE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, FAUTE, Jurisprudence, LIEN DE CAUSALITE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE |
---|
DER AUTOR BEFASST SICH MIT DER FRAGE DES ANSPRUCHS EINES BEHINDERT GEBORENEN KINDES. ER ERLAEUTERT KURZ DIE RSPR. DES BGH, DER DEN ELTERN EINEN EINGESCHRAENKTEN ANSPRUCH AUF ERSATZ DER UNTERHALTSKOSTEN GEWAEHRT, SOWIE DIE UNTERSCHIEDLICHE STELLUNG DER BEIDEN SENATE DES BVERFG. ANSCHLIESSEND GEHT ER VERGLEICHEND AUF DEN BERUEHMTEN FALL PERRUCHE EIN, IN DEM DIE COUR DE CASSATION DEM AUF GRUND EINES BERUFSFEHLERS VERLETZTEN KIND EINEN EIGENEN ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ ZUERKENNT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WINTER, THOMAS; |
---|
Source / Fundstelle: | "666 P. ; 29 CM" |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | STAATS- UND UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK BREMEN |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Haftung, KAUSALITAET, Rechtsprechung, SCHADEN, Schadensersatz, Vertragliche Haftung, COUR DE CASSATION, DOMMAGE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, FAUTE, Jurisprudence, LIEN DE CAUSALITE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE |
---|
DER STREIT UM DEN ERSATZ DES UNTERHALTSSCHADENS NACH UNERWUENSCHTER GEBURT EINES KINDES HAT IN DEN ZURUECKLIEGENDEN 30 JAHREN DIE GERICHTE IN FAST ALLEN WESTLICHEN LAENDERN BESCHAEFTIGT. DIE ENORMEN FORTSCHRITTE AUF DEM GEBIET DER GEBURTENMEDIZIN UND EIN LIBERALISIERTES ABTREIBUNGSSTRAFRECHT HABEN DEN KINDERWUNSCH ZUNEHMEND PLANBAR GEMACHT. ENTSPRECHEND STELLT SICH LAENDERUEBERGREIFEND DIE FRAGE NACH SCHADENSERSATZANSPRUECHEN, WENN DIE PLAENE DER ELTERN DURCH EIN SORGFALTSWIDRIGES VERHALTEN DES ARZTES DURCHKREUZT WERDEN. DAS UNERWUENSCHTE KIND WIRD VOM SCHICKSALS- ZUM RECHHTSFALL.
DER AUTOR WIDMET SICH IN DER VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG DEN LOESUNGSVORSCHLAEGEN IN DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN AUSEINANDERSETZNG, ER STELLT SOWOHL DIE ENTSCHEIDUNG DER GERICHTE (Z.B. DER VIELZITIERTE ARRET "PERRUCHE" DER COUR DE CASSATION) ALS AUCH DIE VORSCHLAEGE IN DER LITTERATUR KURZ DAR, ORDNET DIE LOESUNGSVORSCHLAEGE IN DEN KONTEXT DER ARTZHAFTUNG EIN UND WUERDIGT SIE KRITISCH. ER LEGT DAR, DASS DIE UNTERSCHIEDLICHEN ERGEBNISSE IHRE URSACHE NICHT IN ABWEICHENDEN DOGMATISCHEN GRUNDLAGEN FINDEN, SONDERN ER MACHT DEUTLICH, DASS DIE VERSCHIEDENEN LOESUNGEN IN BEIDEN LAENDERN WENIGER RECHTLICH ALS VIELMEHR MORALISCH BEGRUENDET WERDEN.
ER GELANGT ZU DEM ERGEBNIS, DASS IN BEIDEN LAENDERN DIE LOESUNG DER FRAGE NACH DEM KIND ALS SCHADEN DORT NICHT MEHR UEBERZEUGT, WO DIE KONSEQUENTE ANWENDUNG SCHADENSERSATZRECHTLICHER PRINZIPIEN ZUGUNSTEN WELTANSCHAULICH BEGRUENDETER UEBERZEUGUNGEN AUFGEGEBEN UND DAS LETZTENTSCHEIDUNGSRECHT DER ELTERN IN FRAGE GESTELLT WIRD.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ERNST, RUEDIGER; |
---|
Année / Jahr: | 1993 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Abstammung, Abstammung, eheliche, Abstammung, uneheliche, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL, FILIATION LEGITIME, FILIATION NATURELLE, JUGE AUX AFFAIRES FAMILIALES, POSSESSION D'ETAT |
---|
DER AUTOR STELLT DIE DEUTSCHE UND DIE FRANZOESISCHE RECHTSLAGE IN IHREN JEWEILIGEN HISTORISCHEN BEZUEGEN DAR. ER ARBEITET HERAUS, WELCHE GEMEINSAMEN ODER UNTERSCHIEDLICHEN WERTVORSTELLUNGEN BESTIMMTEN REGELUNGEN IN DEN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN ZUGRUNDE LIEGEN UND WELCHE GROSSEN ENTWICKLUNGSRICHTLINIEN SICH -INNERHALB DER BEIDEN RECHTE EBENSO WIE IN DEREN VERHAELTNIS ZUEINANDER- AUSMACHEN LASSEN. DER AUFBAU DER ARBEIT ORIENTIERT SICH AN FOLGENDEN BEIDEN FRAGEN:
WELCHE UMSTAENDE BEI DER GEBURT DES KINDES SIND FUER DIE (ORIGINAERE ODER NACHTRAEGLICHE) VATER-KIND-ZUORDNUNG MASSGEBEND UND WIE WERDEN SIE BERUECKSICHTIGT?
WELCHE PERSONEN KOENNEN EINE NACHTRAEGLICHE ZUORDNUNGSAENDERUNG HERBEIFUEHREN UND WELCHEN VORAUSSETZUNGEN UNTERLIEGEN SIE DABEI?