Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HENRICH, DIETER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE JURISPRUDENCE COMMERCIALE. 2003. P. 62 - 66. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für das gesamte Familienrecht |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EHE, GUETERSTAND, GUETERTRENNUNG, VERMOEGEN, DIVORCE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, MARIAGE, REGIME MATRIMONIAL |
---|
DER AUTOR BEHANDELT DIE UNTERSCHIEDE DER VERMOEGENSREGELUNG BEI TRENNUNG UND SCHEIDUNG IN ENGLAND, DEN NIEDERLANDEN, SKANDINAVIEN, OESTERREICH, SCHWEIZ, FRANKREICH, SPANIEN UND ITALIEN. IN BEZUG AUF DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH STELLT ER DIE FRAGE, WAS DIE AUFLOESUNG DER GEMEINSCHAFT FUER RECHTSFOLGEN MIT SICH BRINGT. HIERBEI BESPRICHT ER DEN ART. 1467 CODE CIVIL, IN DEM BESTIMMT WIRD, DASS JEDER EHEGATTE SEIN EIGENGUT AN SICH NIMMT, SOFERN ES NOCH IN NATUR VORHANDEN IST UND SODANN DIE GEMEINSCHAFT LIQUIDIERT WIRD. DER AUTOR DEFINIERT ZUNAECHST DAS EIGENGUT, WOBEI ER DIE ART. 1404 I UND II, SOWIE ART. 1405 CODE CIVIL ANSPRICHT UND GEHT DANN AUF DAS GEMEINSCHAFTLICHE VERMOEGEN UND DIE LIQUIDATION DIESES GESAMTGUTES EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SENG, ALFRED; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: BERGER,GASTON/CHEVALLIER, J.-J./DURAND, CHARLES U. A. LE FEDERALISME.
PARIS. PRESSES UNIVERSITAIRES DE FRANCE 1956, P. 309 - 325. |
---|
Année / Jahr: | 1904 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek Konstanz |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, RECHTSQUELLE, SACHENRECHT, Schuldrecht, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, DROIT DES BIENS, DROIT DES OBLIGATIONS, PROPRIETE |
---|
IM ANSCHLUSS AN EINE KURZE EINLEITUNG BEGINNT DER AUTOR DIE DARSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN ZIVILRECHTS MIT ERLAEUTERUNGEN ZUM ALLGEMEINEN TEIL (RECHT UND RECHTSQUELLEN, PERSONEN, RECHTSOBJEKTE, JURISTISCHE TATSACHEN, AUSUEBUNG UND SCHUTZ DER RECHTE). DANN BESPRICHT ER DAS OBLIGATIONENRECHT (ALLGEMEINES UND EINZELNE FORDERUNGGSRECHTE). ES FOLGEN AUSFUEHRUNGEN ZUM SACHENRECHT (ALLGEMEINES, EIGENTUM, DIENSTBARKEITEN, PFANDRECHT UND IM ANHANG BADISCHE SONDERRECHTSGEBIETE), FAMILIENRECHT UND ERBRECHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRANK, RAINER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 2002. P. 1018 - 1023 |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Abstammung, Abstammung, eheliche, Abstammung, uneheliche, VATERSCHAFT, VATERSCHAFTSVERMUTUNG, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, FILIATION LEGITIME, FILIATION NATURELLE, PRESOMPTION DE PATERNITE, RECONNAISSANCE |
---|
EINLEITEND VERDEUTLICHT DER AUTOR ANHAND EINIGER BEISPIELE SEINE GRUNDFESTSTELLUNG, DASS DAS DEUTSCHE FAMILIENRECHT DER BLUTSVERWANDSCHAFT EIN VIEL STAERKERES GEWICHT BEIMESSE ALS DAS FRANZOESISCHE RECHT, WELCHES BISWEILEN KORREKTUREN DURCH DIE LEBENSWIRKLICHKEIT IM SINNE EINER "TATSAECHLICH GELEBTEN FAMILIENGEMEINSCHAFT" ZULASSE. DIESE UNTERSCHIEDLICHE GRUNDAUSRICHTUNG KOMME INSBESONDERE IN DER EXISTENZ DES SOG. "SECRET DE LA MATERNITE" - WELCHES ES DER FRANZOESISCHEN MUTTER ERLAUBT, ANONYM ZU ENTBINDEN -, SOWIE IN DEN UNTERSCHIEDLICHEN RECHTSAUFFASSUNGEN ZUR VATERSCHAFTSFESTSTELLUNG BEIM NICHTEHELICHEN KIND, ZUM "RECHT AUF KENNTNIS DER GENETISCHEN HERKUNFT" SOWIE ZUR KUENSTLICHEN INSEMINATION ZUM AUSDRUCK. ANSCHLIESSEND UNTERSUCHT DER AUTOR DIE HINTERGRUENDE FUER DAS UNTERSCHIEDLICH ORIENTIERTE RECHTSDENKEN BEIDER LAENDER IM FAMILIENRECHT. ALS GRUENDE, WELCHE ER SODANN NAEHER ERLAEUTER, FUEHRT ER DAS FRANZOESISCHE TRADITIONSBEWUSSTSEIN, DAS ERBE DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION UND SCHLIESSLICH IHRE TRADIERTE VORSTELLUNG VON DER NATION AN, WELCHE SICH AUCH AUF DIE FAMILIE ALS KLEINSTER EINHEIT IM STAATE AUSWIRKE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GASSNER-HEMMERLE, MONIQUE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONSTITUTIONNEL. 1992-VIII. P. 315 - 338. |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FAMILIENGERICHT, RECHTSPOLITIK, VORMUNDSCHAFT, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, DROIT PENAL, ENFANT, JUGE AUX AFFAIRES FAMILIALES, PROCEDURE PENALE, TUTELLE |
---|
VORGESTELLT WERDEN ZUNAECHST KURZ ZWEI STRASSBURGER VEREINIGUNGEN, WELCHE DEN JUGENDLICHEN EINEN BESSEREN ZUGANG ZUM RECHT ERMOEGLICHEN SOLLEN. ES HANDELT SICH DABEI ZUM EINEN UM DIE ASSOCIATION THEMIS (VEREINIGUNG THEMIS), EINE VEREINIGUNG AUS RICHTERN, JUGENDANWAELTEN, ERZIEHERN, LEHRERN, POLIZEIBEAMTEN UND ANDEREN MIT JUGENDLICHEN BEFASSTEN STELLEN, WELCHE - EINEM INTERDISZIPLINAEREN ANSATZ FOLGEND - AKTIONEN DURCHFUEHRT, MIT DENEN DIE INFORMATION VON KINDERN, JUGENDLICHEN UND ERWACHSENEN INSBESONDER UEBER DAS RECHT DER JUGEND VERBESSERT WERDEN SOLL,
UND ZUM ANDEREN UM DIE ASSOCIATION DES AVOCATS DE LA JEUNESSE (VEREINIGUNG DER JUGENDANWAELTE), WELCHE SICH DIE VERBESSERUNG DER VERTEIDIGUNG DER KINDER UND JUGENDLICHEN VOR GERICHT SOWIE IHRER RECHTLICHEN UNTERSTUETZUNG IN VERWALTUNGS- UND GERICHTSVERFAHREN ZUM ZIEL GESETZT HAT. IM ZWEITEN TEIL DER DARSTELLUNG WIRD DIE TAETIGKEIT DES JUGENDANWALTS IN STRASSBURG IM RAHMEN VON THEMIS SOWIE IM RAHMEN DER GERICHTSBARKEIT NAEHER BESCHRIEBEN. INSBESONDERE GEHT DIE AUTORIN AUF EINE SEIT INKRAFTTRETEN DES GESETZES VOM 8. JANUAR 1993 ZUR REFORM DES FAMILIEN- UND KINDSCHAFTSRECHTS BESTEHENDE NEUERUNG IM HINBLICK AUF DIE ANHOERUNG DES MINDERJAEHRIGEN EIN: GEMAESS ART. 388-1 DES CODE CIVIL HAT EIN MINDERJAEHRIGER NUNMEHR GRUNDSAETZLICH DAS RECHT IN JEDEM VERFAHREN, DAS IHN BETRIFFT, ANGEHOERT ZU WERDEN, SOFERN ER UEBER DIE ERFORDERLICHE EINSICHTSFAEHIGKEIT VERFUEGT. MIT DIESER GESETZLICHEN ANERKENNUNG DES RECHTES DES KINDES AUF AEUSSERUNG HAT DER FRANZOESISCHE GESETZGEBER ART. 12 DER KONVENTION DER VEREINTEN NATIONEN VOM 20.11.1989 UEBER DIE RECHTE DES KINDES IN DAS GELTENDE FRANZOESISCHE RECHT UEBERNOMMEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ROEDL, CHRISTIAN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DES SOCIETES. 2001. P. 301 - 313. |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EHE, ENTSCHAEDIGUNG, GUETERSTAND, UNTERHALT, ZUGEWINNGEMEINSCHAFT, CONTRAT DE TRAVAIL, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, PARTICIPATION AUX ACQUETS |
---|
DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE MASSNAHMEN DES FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN GESETZGEBERS ZUR EHEGATTENMITARBEIT VOR, BEVOR ER GUETERSTAND UND AUSGLEICHSANSPRUECHE ANSPRICHT UND SO DIE GUETERGEMEINSCHAFT IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND, DIE ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT IN FRANKREICH (COMMUNAUTE REDUITE AUX ACQUETS) UND IN DEUTSCHLAND (SEIT 1957 NICHT MEHR ALS WAHLGUETERSTAND VORGESEHEN), DIE GUETERTRENNUNG (SEPARATION DE BIENS) UND DIE ZUGEWINNGEMEINSCHAFT (PARTICIPATION AUX ANCQUETS) IN BEIDEN LAENDERN VORSTELLT. DARAN SCHLIESST EIN KAPITEL UEBER DIE PFLICHT ZUR MITARBEIT UND DIE UNTERHALTSERFUELLUNG DURCH MITARBEIT AN, WOBEI IN BEZUG AUF FRANKREICH AUF ART. 212 UND 214 CODE CIVIL EINGEGANGEN WIRD. ES FOLGEN DIE AUSGLEICHSANSPRUECHEE FUER EHEGATTENMITARBEIT, WOBEI DER AUTOR ZUNAECHST DAS ALLGEMEINE RCHTLICHE SCHEIDUNGSFOLGENRECHT DARSTELLT (KOMPENSATIONSLEISUNG / PRESTATION COMPENSATOIRE, ENTSCHAEDIGUNG GEMAESS ART. 280-1 ABS. 2 CODE CIVIL / INDEMNITE, BERUECKSICHTIGUNG DER MITARBEIT). DANN ERLAEUTERT DER VERFASSER DIE MOEGLICHKEIT, EINEN STILLSCHWEIGENDEN GESELLSCHAFTSVERTRAG (SOCIETE CREEE DE FAIT) ZU SCHLIESSEN (ALLGEMEIN UND ZWISCHEN EHEGATTEN AUFGRUND MITARBEIT) UND STELLT DANN DIE STILLSCHWEIGEND VEREINBARTE INTERESSENGESELLSCHAFT NACH DEUTSCHEM RECHT ZUM VERGLEICH VOR. DANN ERKLAERT ER DIE MOEGLICHKEITEN EINES STILLSCHWEIGEND GESCHLOSSENEN ARBEITSVERTRAGES IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND UND GEHT DANACH AUF DAS BEREICHERUNGSRECHT (ENRICHISSEMENT SANS CAUSE) IM ALLGEMEINEN UND SPEZIELL IN SEINER AUSGLEICHSFUNKTION BEI EHEGATTENMITARBEIT UND IM VERHAELTNIS ZU ANDEREN RECHTSSAETZEN EIN. SCHLIESSLICH BEARBEITET DER AUTOR NOCH DIE QUALIFIZIERUNG EINER ZUWENDUNG ALS ENTGELT FUER DIE MITARBEIT, BEVOR ER DIE PROBLEME UND RECHTSFOLGEN BEIM WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE EINES FAMILIENRECHTLICHEN VERTRAGES UEBER ART UND WEISE DER KOOPERATION BESPRICHT UND AUF DEN AUSGLEICH DIREKT AUS ?º 1353 BGB EINGEHT (IN DEUTSCHLAND) UND DIES MIT DEM BEREICHERUNGSAUSGLEICH NACH FRANZOESISCHEM RECHT VERGLEICHT.