Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | ZWENG, HANSPETER; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1977. P. 49 - 56 ET P. 116 - 121. |
|---|
| Année / Jahr: | 1993 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitaetsbibliothek Heidelberg |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Strafrecht, Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | WERBUNG, Wettbewerb, CONCURRENCE, DROIT ADMINISTRATIF, Droit civil, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT PENAL, PUBLICITE |
|---|
DER AUTOR STELLT IN DEM KAPITEL ZU FRANKREICH DAR, WIE GEWINNSPIELE IM LICHT "DES OEFFENTLICHEN RECHTS ZU BEURTEILEN SIND; ER GEHT" DABEI AUF ART. 410 CODE PENAL, DAS LOTTERIEGESETZ VOM 21.5.1836 UND DAS GESETZ ZUM SCHUTZ DER VERBRAUCHER GEGEN VERSCHIEDENE HANDELSPRAKTIKEN VOM 23.6.1989 EIN. ANSCHLIESSEND ERLAEUTERT ER DIE BUERGERLICH-RECHTLICHE SEITE UND INFORMIERT UEBER DIE VERSCHIEDENEN FALLGRUPPEN UNZULAESSIGER WERBEGEWINNSPIELE, WIE Z.B. KAUFZWANG, ANLOCKEN, IRREFUEHRUNG UND DEREN ZIVILRECHTLICHE RECHTSFOLGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | VOGEL, LOUIS; VOGEL, JOSEPH; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1984. P. 52 - 63. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
|---|
| Année / Jahr: | 1998 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | PREIS, Rechtsprechung, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT DE LA CONCURRENCE, Jurisprudence, PRIX |
|---|
DIE AUTOREN STELLEN DAR, WELCHE FOLGEN DAS GESETZ NR. 96-588 VOM 1.7.1996 FUER DAS WETTBEWERBSRECHT HAT UND WIE SICH DIE RECHTSPRECHUNG ZU DIESEM THEMA ENTWICKELT. INSBESONDERE WERDEN DIE ERWEITERUNG DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN (U.A. DURCH DAS VERBOT DER VERWENDUNG MISSBRAEUCHLICH NIEDRIGER PREISE) UND DIE VERSCHAERFUNG DES RECHTS DER UNLAUTEREN VERHALTENSWEISEN UND DER TARIFTRANSPARENZ EROERTERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | SZOENYI, CATHERINE; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1986. P. 436 - 441 ET P. 500 - 505. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil |
|---|
| Année / Jahr: | 1998 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX |
|---|
DIE ARBEIT GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE REFORMEN DER VERORDNUNG VOM 1. DEZEMBER
1986 ZUM KARTELL- UND WETTBEWERBSRECHT UND UNTERSUCHT INSBESONDERE DEREN AUSWIRKUNGEN AUF UNTERNEHMEN DES GROSSVERTRIEBS. BEHANDELT WERDEN DIE WETTBEWERBSRECHTLICHEN REGELUNGEN, DIE DAS GLEICHGEWICHT IN DEN VERTRAGSVERHANDLUNGEN UND -BEZIEHUNGEN ZWISCHEN PRODUZENT UND VERTRIEB BETREFFEN (MISSBRAEUCHLICH NIEDRIGE PREISE UND VERKAUF UNTER EINSTANDSPREIS) SOWIE DIE FAELLE DES MISSBRAUCHS WIRTSCHAFTLICHER ABHAENGIGKEIT. DIE AUTORIN GEHT DABEI AUCH AUF DIE UEBERWACHUNG DER EINHALTUNG DER VORSCHRIFTEN DURCH DEN WETTBEWERBSRAT (CONSEIL DE LA CONCURRENCE) UND DIE SANKTIONIERUNG VON VERSTOESSEN EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | RUIJSENAARS, HEIJO E.; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT. SERIE LEGISLATION COMPAREE. MAI 2000.
NUMERO LC 75. P. 7 - 9. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil |
|---|
| Année / Jahr: | 1998 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Geistiges Eigentum, Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE LA CONCURRENCE, PROPRIETE INTELLECTUELLE |
|---|
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DEN GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDEN IM MARKEN- UND MUSTERRECHT FRANKREICHS UND DER BENELUX-STAATEN IM AUSBLICK AUF EIN EUROPAEISCHES MUSTERRECHT. NACH EINEM KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE VERGLEICHT ER DIE ZENTRALEN PRINZIPIEN UND BEGRIFFE AUF DENEN DAS MUSTERRECHT DER JEWEILIGEN RECHTSORDNUNG BASIERT UND BELEUCHTET ANSCHLIESSEND DAS VERHAELTNIS DES MUSTERRECHTS ZUM URHEBER- UND WETTBEWERBSRECHT SOWOHL IN FRANKREICH ALS AUCH IN DEN BENELUX-STAATEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | DEHLFING, THOMAS; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1981/82. P. 45 - 46. |
|---|
| Année / Jahr: | 1999 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | ANWENDUNGSBEREICH, SCHUTZFUNKTION, WERBUNG, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, PUBLICITE |
|---|
UNTER HINWEIS AUF DIE ERHEBLICHE BEDEUTUNG DER GRENZUEBERSCHREITENDEN WERBUNG FUER DEN FREIEN WARENVERKEHR IN EUROPA UNTERSUCHT DER AUTOR MIT DEM RECHT DER IRREFUEHRENDEN WERBUNG EINEN ZENTRALBEREICH DES WERBERECHTS IN EINEM VERGLEICH DER REGELUNGEN VON 3 MITGLIEDSTAATEN DER EUROPAEISCHEN UNION, DEUTSCHLAND, GROSSBRITANNIEN UND FRANKREICH. ZUNAECHST ERFOLGT EINE DARSTELLUNG DER RECHTSLAGE IN DEN 3 STAATEN IN GETRENNTEN LAENDERBERICHTEN (TEILE 1 - 3 ). DARAN SCHLIESST SICH IN TEIL 4 EINE VERLEICHENDE BETRACHTUNG UNTER HERAUSARBEITUNG DER WESENTLICHEN PRAKTISCH RELEVANTEN UNTERSCHIEDE AN. DIE UNTERSUCHUNG ERFOLGT UNTER BEACHTUNG DER RICHTLINIE 84/450/EWG VOM 10.9.1985 ZUR ANGLEICHUNG DER RECHTS- UND VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN DER MITGLIEDSTAATEN UEBER IRREFUEHRENDE WERBUNG SOWIE DER NEUEREN RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUM IRREFUEHRUNGSRECHT UND DER SICH HIERAUS ERGEBENDEN KONSEQUENZEN FUER DIE NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN.
IM BEREICH DES FRANZOESISCHEN RECHTS KONZENTRIERT SICH DIE DARSTELLUNG IM WESENTLICHEN AUF DAS IN ART. L. 121-1 CODE DE LA CONSOMMATION ENTHALTENE VERBOT IRREFUEHRENDER WERBUNG. DER AUTOR UNTERSUCHT IM FOLGENDEN ZWECK, ANWENDUNGSBEREICH UND ALLGEMEINE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER VORSCHRIFT,
INSBESONDERE DIE AUSLEGUNG DES TATBESTANDSMERKMALS"PUBLICITE", FORMEN UND INHALTE IRREFUEHRENDER ANGABEN, KAUSALITAETSERFORDERNISSE SOWIE SUBJEKTIVE ANFORDERUNGEN. WESENTLICHE BEDEUTUNG MISST DER AUTOR DER ANGEWANDTEN METHODE ZUR ERMITTLUNG DER IRREFUEHRUNGSGEFAHR ZU - IN FRANKREICH ERFOLGT EINE NORMATIVE BESTIMMUNG, WELCHE IN EINKLANG MIT DER NEUESTEN EUGH-RECHTSPRECHUNG STEHT, ABER ZU EINER GROSSZUEGIGEREN HANDHABUNG DES IRREFUEHRUNGSVERBOTS IN FRANKREICH IM VERGLEICH ZU ANDEREN STAATEN FUEHRE.