Sélectionner une page

ANLEGERSCHUTZ BEI TERMINGESCHAEFTEN
DIE RECHTLICHE BEHANDLUNG VON TERMINGESCHAEFTEN IM DEUTSCHEN RECHT UND IN AUSLAENDISCHEN RECHTSORDNUNGEN, UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER RECHTSSTELLUNG VON FINANZDIENSTLEISTERN, DIE NICHT KREDITINSTITUTE SIN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HESS, FRANK MICHAEL;
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:BOERSE, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, BOURSE, COMPETENCE INTERNATIONALE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE
AUFGABE DER VORLIEGENDEN ARBEIT IST ES, DIE RECHTLICHEN FRAGEN BEI DER DURCHFUEHRUNG VON TERMINGESCHAEFTEN AUFZUZEIGEN UND HINSICHTLICH IHRER LOESUNG ZU UNTERSUCHEN. HIERBEI WIRD WEGEN DES GEGEBENEN INTERNATIONALEN BEZUGES DER GESCHAEFTE INSBESONDERE AUF DIE INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE BEHANDLUNG DER GESCHAEFTE EINGEGANGEN. EINE BESONDERE STELLUNG NIMMT DAS RECHTLICHE VERHAELTNIS ZWISCHEN DEM PRIVATEN ANLEGER UND DEM UNABHAENGIGEN FINANZDIENSTLEISTER EIN.
DER AUTOR FUEHRT ZUNAECHST IN DIE GRUNDLAGEN DES TERMINHANDELS EIN. ANSCHLIESSEND STELLT ER DIE BEHANDLUNG VON TERMINGESCHAEFTEN IM DEUTSCHEN RECHT DAR. ES FOLGT EINE PRAESENTATION DER BEHANDLUNG VON TERMIN- UND DIFFERENZGESCHAEFTEN IN AUSLAENDISCHEN RECHTSORDNUNGEN (USA, ENGLAND, FRANKREICH).

DAS FRANZOESISCHE FUSIONSKONTROLLRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RENARD, CHRISTOPH;
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:FUSIONSKONTROLLE, KARTELL, Unternehmen, Wettbewerb, CARTEL, CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, CONTROLE DES FUSIONS, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FUSION
DURCH DAS GESETZ VOM 15.5.2001 (LOI RELATIVE AUX NOUVELLES REGULATIONS ECONOMIQUES) WURDE DAS FRANZOESISCHE FUSIONSKONTROLLRECHT DEM EUROPAEISCHEN ANGEPASST. ZIEL DIESES GESETZES WAREN MODERNISIERUNG, TRANSPARENZ, GLEICHGEWICHT UND DIE VERMEIDUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN IM HANDELS- UND WIRTSCHAFTSRECHT. DIE VORLIEGENDE ARBEIT STELLT DIE AUS DER REFORM RESULTIERENDEN THEORETISCHEN UND PRAKTISCHEN VERAENDERUNGEN DES FRANZOESISCHEN FUSIONSKONTROLLRECHTS DAR UND GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE AKTUELLE RECHTSLAGE. FERNER WIRD DIE ENTSCHEIDUNGSPRAXIS ANHAND VON BEISPIELEN ERLAEUTERT UND DIE SPEZIELLEN REGELUNGEN IM RUNDFUNK- PRESSE- UND BANKSEKTOR UNTERSUCHT.

REGULATION A LA FRANCAISE ODER « DIE FRANZOESISCHE ECKE DES SPIELFELDS »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOERNER, ANDREAS;
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:FUSIONSKONTROLLE, KARTELL, Unternehmen, Wettbewerb, CARTEL, CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, CONTROLE DES FUSIONS, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FUSION
VERFASSER EROERTER IN DIESEM BEITRAG DIE HALTUNG DES FRANZOESISCHEN GESETZGEBERS ZU DER FRAGE, WIE DAS UEBERNAHMERECHT AUCH DIE INTERESSEN DER RECHTSSUBJEKTE BERUECKSICHTIGEN DARF BZW. MUSS, DIE AUSSER DEN MINDERHEITSSAKTIONAEREN VON EINEM KONTROLLWECHSEL BEI DEM UEBERNOMMENEN UNTERNEHMEN BETROFFEN SIND.

DIE VERGLEICHENDE WERBUNG IN GROSSBRITANNIEN, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND (DIE RICHTLINIE UND IHRE AUSWIRKUNGEN INSBESONDERE AUF DAS DEUTSCHE RECHT)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ROTH, INA;
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:WERBUNG, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, PUBLICITE
IN DER WERBUNGSPRAXIS DER MITGLIEDSSTAATEN DER EUROPAEISCHEN UNION SPIELTE DIE VERGLEICHENDE WERBUNG IM GEGENSATZ ZU DEN USA LANGE ZEIT NUR EINE UNTERGEORDNETE ROLLE. DIE GRUENDE DAFUER SIND UNTERSCHIEDLICH. VERGLEICHENDE WERBUNG KANN GRENZUEBERSCHREITEND ABER AUF JEDEN FALL ZUR BESSEREN VERBRAUCHERINFORMATION UND MEHR MARKTTRANSPARENZ BEITRAGEN. SOLANGE UNTERNEHMEN ABER BEFUERCHTEN MUESSEN, WEGEN UNTERSCHIEDLICH STRENGER RECHTLICHER VORAUSSETZUNGEN VON KONKURRENTEN MIT ERHEBLICHEN SCHADENSERSATZFORDERUNGEN UEBERZOGEN ZU WERDEN, HAT DIE VERGLEICHENDE WERBUNG IN DER GRENZUEBERSCHREITENDEN PRAXIS KEINE CHANCE.
DIE AUTORIN SETZT SICH ZUNAECHST MIT DER RECHTLICHEN AUSGANGSLAGE IN DEN EU-MITGLIEDSSTAATEN AUSEINANDER, UM ANSCHLIESSEND DIE EUROPAEISCHE RICHTLINIE VOM 10. SEPTEMBER 1984 UEBER IRREFUEHRENDE UND VERGLEICHENDE WERBUNG UND DEREN UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND GROSSBRITANNIEN ZU ANALYSIEREN.
SIE KOMMT ZU DEM SCHLUSS, DASS IN KEINEM DER DREI STAATEN EINE RADIKALE KEHRTWENDE VOLLZOGEN WERDEN MUSSTE, ABER DOCH, VOR ALLEM IN DEUTSCHLAND, DURCH DIE UMSETZUNG DER RICHTLINIE EIN DEUTLICHER, WEITERER SCHRITT IN RICHTUNG AUF DIE ZULAESSIGKEIT DER VERGLEICHENDEN WERBUNG GEMACHT WURDE.

DER SCHUTZ INTERNATIONALER VERTRIEBS- UND PREISBINDUNGEN GEGEN AUSSENSEITER: EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HANDEL, ARMIN;
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELLRECHT, PREIS, Wettbewerb, CONCURRENCE, DISTRIBUTION, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX
VERTRIEBS- UND PREISGEBUNDENE WAREN WERDEN ZUMEIST WELTWEIT VERTRIEBEN. DARAUS RESULTIERT DIE GEFAHR VON BINDUNGSFREIEN IMPORTEN UND REIMPORTEN. DIESER UMSTAND FUEHRT ZUM AUFBAU INTERNATIONALER VERTRIEBS- UND PREISBINDUNGEN. EIN INLAENDISCHER SCHUTZ INTERNATIONALER BINDUNGSSYSTEME WIRD ABER IN FRAGE GESTELLT, WENN DIESE IM AUSLAND KARTELLRECHTLICH UNZULAESSIG SIND ODER MARKEN- UND LAUTERKEITSRECHTLICH SCHUTZLOS BLEIBEN.
DIE VORLIEGENDE UNTERSUCHUNG STELLT INSBESONDERE DIE DIESBEZUEGLICHE RECHTSLAGE IN FRANKREICH, OESTERREICH UND DER SCHWEIZ DAR. UNTER HERANZIEHUNG DER HIERZU GEFUNDENEN ERGEBNISSE UND DES EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS WIRD EIN LOESUNGSWEG FUER DEN INLAENDISCHEN SCHUTZ INTERNATIONALER VERTRIEBS- UND PREISBINDUNGEN GEGEN AUSSENSEITER ENTWICKELT.