Avr 27, 2012
DIE ARBEIT GIBT DIE VORTRAEGE IM RAHMEN DES COLLOQUIUMS DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FUER AUSLAENDISCHES UND INTERNATIONALES SOZIALRECHT AUS DEM JAHRE 1984 WIEDER. DIE THEMEN SIND DABEI UNTER ANDEREM DER VERSORGUNGSAUSGLEICH ALS NATIONALES PROBLEM UND DER GRENZUEBERSCHREITENDE VERSORGUNGSAUSGLEICH ALS HERAUSFORDERUNG AN DAS KOLLISIONSRECHT.
Avr 27, 2012
DER BEITRAG BEHANDELT ZUNAECHST DAS GEMEINSAME SORGERECHT DER GESCHIEDENEN EHEGATTEN UND ANSCHLIESSEND DAS GEMEINSAME SORGERECHT NICHTVERHEIRATETER ELTERN. DARAN SCHLIESST SICH EINE RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG AN.
Avr 27, 2012
DER BESCHLUSS VOM 14.8.1974 - 18 W 51/74 BEHANDELT DAS PROBLEM, DASS DIE EHEPARTNER EINE TRENNUNG VON TISCH UND BETT VOLLZOGEN HABEN UND NUNMEHR BEGEHRT DER IN FRANKREICH BEFINDLICHE EHEPARTNER DIE UMWANDLUNG DIESER TRENNUNG IN EINE SCHEIDUNG.
Avr 27, 2012
DAS URTEIL VOM 30.3.1979 - 6 UF 150/78 ENTHAELT EINE ENTSCHEIDUNG UEBER DEN KINDESUNTERHALT IM FRANZOESISCHEN SCHEIDUNGSVERFAHREN.
Avr 27, 2012
DIE ANMERKUNG BETRIFFT DEN UMWANDLUNGSANTRAG DER TRENNUNG VON TISCH UND BETT IN EINE SCHEIDUNG DURCH DEN IN FRANKREICH LEBENDEN EHEGATTEN, INSBESONDERE DIE ZULAESSIGKEIT DER SCHEIDUNGSKLAGE.