Sélectionner une page

DER VERSORGUNGSAUSGLEICH IM INTERNATIONALEN VERGLEICH UND IN DER ZWISCHENSTAATLICHEN PRAXIS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZACHER, HANS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT DES AFFAIRES INTERNATIONALES. 1990. NUMERO 1. P. 57 - 63.
Année / Jahr:1985
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCH, Ehescheidung, SOZIALVERSICHERUNG, UNTERHALT, ASSURANCE, DIVORCE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, PENSION ALIMENTAIRE
DIE ARBEIT GIBT DIE VORTRAEGE IM RAHMEN DES COLLOQUIUMS DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FUER AUSLAENDISCHES UND INTERNATIONALES SOZIALRECHT AUS DEM JAHRE 1984 WIEDER. DIE THEMEN SIND DABEI UNTER ANDEREM DER VERSORGUNGSAUSGLEICH ALS NATIONALES PROBLEM UND DER GRENZUEBERSCHREITENDE VERSORGUNGSAUSGLEICH ALS HERAUSFORDERUNG AN DAS KOLLISIONSRECHT.

DAS NEUE RECHT DER ELTERLICHEN SORGE IN FRANKREICH IM VERGLEICH MIT DEM DEUTSCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:NORMANN, SABINE;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1976. P. 90 - 92.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
Année / Jahr:1988
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Ehescheidung, GEGENSEITIGKEIT, LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, AUTORITE PARENTALE, DIVORCE, DROIT DE LA FAMILLE
DER BEITRAG BEHANDELT ZUNAECHST DAS GEMEINSAME SORGERECHT DER GESCHIEDENEN EHEGATTEN UND ANSCHLIESSEND DAS GEMEINSAME SORGERECHT NICHTVERHEIRATETER ELTERN. DARAN SCHLIESST SICH EINE RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG AN.

BESCHLUSS VOM 14.8.1974 – 18 W 51/74

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OLG FRANKFURT/M.;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1974. P. 99 - 100.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
Année / Jahr:1975
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, Ehescheidung, TRENNUNG VON TISCH UND BETT, DIVORCE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, SEPARATION DE CORPS
DER BESCHLUSS VOM 14.8.1974 - 18 W 51/74 BEHANDELT DAS PROBLEM, DASS DIE EHEPARTNER EINE TRENNUNG VON TISCH UND BETT VOLLZOGEN HABEN UND NUNMEHR BEGEHRT DER IN FRANKREICH BEFINDLICHE EHEPARTNER DIE UMWANDLUNG DIESER TRENNUNG IN EINE SCHEIDUNG.

URTEIL VOM 30.3.1979 – 6 UF 150/78

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OLG ZWEIBRUECKEN;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1984. P. 33 - 34.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
Année / Jahr:1979
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Ehescheidung, STAATSANGEHOERIGKEIT, UNTERHALT, DIVORCE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, NATIONALITE, PENSION ALIMENTAIRE
DAS URTEIL VOM 30.3.1979 - 6 UF 150/78 ENTHAELT EINE ENTSCHEIDUNG UEBER DEN KINDESUNTERHALT IM FRANZOESISCHEN SCHEIDUNGSVERFAHREN.

ANMERKUNG ZUM BESCHLUSS DES OBERLANDESGERICHTS FRANKFURT/MAIN VOM 14.8.1974 – 18 W 51/74

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WIRTH, WOLFGANG;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1984. P. 15 - 16.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
Année / Jahr:1975
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, Ehescheidung, GERICHT, TRENNUNG VON TISCH UND BETT, DIVORCE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, SEPARATION DE CORPS
DIE ANMERKUNG BETRIFFT DEN UMWANDLUNGSANTRAG DER TRENNUNG VON TISCH UND BETT IN EINE SCHEIDUNG DURCH DEN IN FRANKREICH LEBENDEN EHEGATTEN, INSBESONDERE DIE ZULAESSIGKEIT DER SCHEIDUNGSKLAGE.