Sélectionner une page

DAS FRANZOESISCHE INSOLVENZRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HOFMANN, THOMAS; WEBER, KARL-HEINZ;
Source / Fundstelle:IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1996. NUMERO 41. P. 3 - 6.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Konkurs, SCHULDNER, CREANCIER, DEBITEUR, DROIT COMMERCIAL
DIE DARSTELLUNG GIBT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNGEN DES FRANZOESISCHEN INSOLVENZRECHTS, SEINE RECHTSGRUNDLAGEN UND DIE UNTERSCHIEDLICHEN MECHANISMEN ZUR VORBEUGUNG DER INSOLVENZ. DANN WERDEN DIE VERSCHIEDENEN VERFAHRENSARTEN VORGESTELLT: DAS VERGLEICHSVERFAHREN (REGLEMENT AMIABLE), DAS INSOLVENZVERFAHREN UND DIE GERICHTLICHE LIQUIDATION. INSBESONDERE DAS INSOLVENZVERFAHREN WIRD UMFASSEND BEHANDELT, WOBEI AUF DIE EROEFFNUNG DES VERFAHRENS, DIE VERFAHRENSORGANE, DIE BEOBACHTUNGSPHASE, DIE FINANZIERUNG DER UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG, EIGENTUMSRECHTE DRITTER, DIE GELTENDMACHUNG VON GLAEUBIGERFORDERUNGEN, DIE ANFECHTUNG VON RECHTSHANDLUNGEN DES SCHULDNERS, DIE HAFTUNG DER GESCHAEFTSFUEHRER UND ANDERE SANKTIONEN SOWIE DEN SANIERUNGSPLAN EINGEGANGEN WIRD. NACH DIESER DARSTELLUNG DER VERFAHRENSARTEN WIRD NOCH UEBER DAS INSOLVENZVERFAHREN MIT INTERNATIONALEN BEZUEGEN BERICHTET.
AUSGENOMMEN WURDEN DIE VERFAHREN ZUR BEHANDLUNG DER UEBERSCHULDUNG PRIVATER HAUSHALTE.

DIE GELTENDMACHUNG VON FORDERUNGEN GEGENUEBER FRANZOESISCHEN SCHULDNERN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GRUBER, JOACHIM;
Source / Fundstelle:IN: ALLEMAGNES D'AUJOURD'HUI. 1970. NUMERO 23. P. 75 - 88.
Revue / Zeitschrift:Das Juristische Büro
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Bonn
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCH, GLAEUBIGER, MAHNUNG, SCHULDNER, Schuldrecht, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT DES OBLIGATIONS, MISE EN DEMEURE
ES WIRD DIE GELTENDMACHUNG VON FORDERUNGEN ERLAEUTERT, DIE DEM FRANZOESISCHEN RECHT UNTERSTEHEN. DABEI SIND FUER DEN DEUTSCHEN JURISTEN EINIGE BESONDERHEITEN ZU BEACHTEN, DIE AUS DEM DEUTSCHEN RECHT NICHT BEKANNT SIND.

DIE GERICHTLICHE UND AUSSERGERICHTLICHE EINZIEHUNG VON FORDERUNGEN DEUTSCHER GLAEUBIGER IN FRANKREICH, LIECHTENSTEIN, LUXEMBURG, MALTA, PORTUGAL, DESSEN UEBERSEEPROVINZEN UND SPANIEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BAUER, HELLMUTH;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE DE DROIT ADMINISTRATIF. 1996. P. 1181 - 1185.
Revue / Zeitschrift:Der Betrieb
Année / Jahr:1972
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, DEBITEUR, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, PROCEDURE CIVILE
IM ERSTEN TEIL (S. 2 - 3) GIBT DER VERFASSER EINEN KURZUEBERBLICK UEBER DIE VORAUSSETZUNGEN UND DIE VERFAHREN DER EINZIEHUNG VON FORDERUNGEN DEUTSCHER GLAEUBIGER IN FRANKREICH VOR INKRAFTTRETEN DES EWG-GERICHTSSTANDS- UND VOLLSTRECKUNGSUEBEREINKOMMENS VOM 27.9.1968.

DIE GARANTIE AUF ERSTES ANFORDERN IN DER FRANZOESISCHEN GERICHTSPRAXIS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CELESTINE, PATRICK;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT PENAL ET DE CRIMINOLOGIE. 1993. P. 707 - 726.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilprozeßrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:SCHIEDSGERICHTSBARKEIT, VERPFLICHTUNG, DEBITEUR, Droit civil, PROCEDURE CIVILE
NACH EINER EINLEITUNG ERFOLGT ZUNAECHST EINE RECHTLICHE WERTUNG DER "GARANTIE", WOBEI RECHTSNATUR, BEGRUENDUNG UND KONSEQUENZEN DER AUTONOMIE DER GARANTIEVERPFLICHTUNG UNTERSUCHT WERDEN. DANN WIRD DIE INANSPRUCHNAHME DER GARANTIE EROERTERT. SCHLIESSLICH WERDEN DIE GERICHTLICHEN MASSNAHMEN ZUR HINDERUNG DER ZAHLUNG UND DIE STELLUNG DER PARTEIEN NACH DER ZAHLUNG DER GARANTIE DARGESTELLT.

DER SCHUTZ DES SCHULDNERS BEI DER EINZELRECHTSNACHFOLGE IN FORDERUNGEN IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LEUTERT, ERNST;
Source / Fundstelle:IN: CAHIERS DU CIRAC. 1991. NUMERO 5. 64 P.
Année / Jahr:1971
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsschutz, SCHULDNER, DEBITEUR, Droit civil
DIE ARBEIT SETZT SICH ZUNAECHST MIT DER FORDERUNGSUEBERTRAGUNG DURCH RECHTSGESCHAEFT AUSEINANDER, WOBEI ZUM FRANZOESISCHEN RECHT DIE CESSION DE CREANCE, DIE VERTRAGLICHE SUBROGATION, DER SCHUTZ DES FALSCH INFORMIERTEN SCHULDNERS UND DAS HINTERLEGUNGSRECHT UNTER DEM GESICHTSPUNKT DES SCHULDNERSCHUTZES BEHANDELT WERDEN. ANSCHLIESSEND WIRD DER GESETZLICHE FORDERUNGSUEBERGANG UND DAS PRINZIP DES SCHUTZES DES GUTGLAEUBIGEN SCHULDNERS UNTERSUCHT.