Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | STARKE, JOCHEN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE JURISPRUDENCE COMMERCIALE. 2003. P. 252 - 266. |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NORMENKONTROLLE, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, Jurisprudence |
---|
DIE ARBEIT UNTERSUCHT DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL ZU PRUEFUNGSGEGENSTAND UND -MASSSTAB SOWIE ZUR PRUEFUNGSTIEFE IM VERFAHREN DER IN FRANKREICH 1958 EINGEFUEHRTEN VERFASSUNGSKONTROLLE VON GESETZEN UND PARLAMENTARISCHEN GESCHAEFTSORDNUNGEN. INSBESONDERE GEHT DER AUTOR HIERBEI DER FRAGE NACH, IN WELCHEM UMFANG EIN VERFASSUNGSGERICHT IN EINEM DEMOKRATISCHEN VERFASSUNGSSTAAT ZUR NORMENKONTROLLE BERECHTIGT IST. DEUTLICH WERDEN ZUGLEICH DIE ZUM TEIL ERHEBLICHEN UNTERSCHIEDE ZUR VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEUTSCHLAND.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BUERSTEDDE, WILHELM; |
---|
Source / Fundstelle: | "IN: KAISER, KARL; LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE"
DE L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES. 1986.
PP. 151 - 158. |
---|
Année / Jahr: | 1955 |
---|
Localisation / Standort: | NIEDERSAECHSISCHE STAATS- UND UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK GOETTINGEN |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Verfassung, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, VERFASSUNG VON 1875, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, HISTOIRE DU DROIT |
---|
DER AUTOR BEGINNT DIE DARSTELLUNG MIT DER GESCHICHTE DER KONTROLLE DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT BIS HIN ZUR VERFASSUNG VON 1875, BEVOR ER DANN AUF DAS PROBLEM DER RICHTERLICHEN KONTROLLE UNTER DER VERFASSUNG VON 1875 ZU SPRECHEN KOMMT. ANSCHLIESSEND STELLT DER VERFASSER DIE KONTROLLE DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER GESETZE UNTER DER VERFASSUNG VON 1946 DAR, WOBEI ER DAS PROBLEM DER VERFASSUNGSKONTROLLE IN DEN BERATUNGEN ZUR VERFASSUNG ERLAEUTERT UM SCHLIESSLICH AUF DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE DER GESETZE UNTER DER VERFASSUNG VON 1946 ZU SPRECHEN ZU KOMMEN. HIERBEI GEHT ER AUF DIE VERFASSUNGSSTRUKTUR UND DIE KONTROLLE DER GESETZE, AUF DEN AUSSCHLUSS DER RICHTERLICHEN PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT UND AUF DIE KONTROLLE DURCH DEN VERFASSUNGSAUSSCHUSS EIN.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WITTEKINDT, CHRISTOPH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1958. P. 186 - 189. |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel |
---|
DIE ARBEIT GLIEDERT SICH IN ZWEI TEILE: IM ERSTEN TEIL WIRD DIE PROBLEMATIK MATERIELL-RECHTLICHER VERFASSUNGSAENDERUNGSGRENZEN IN IHRER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DARGESTELLT. DABEI WERDEN AUF DER GRUNDLAGE DER JEWEILIGEN KONKRETEN VERFASSUNGSGESETZLICHEN AUSGESTALTUNG INSBESONDERE DIE DOGMENGESCHICHTLICHEN UND DOGMATISCHEN ENTWICKLUNGEN VON VERFASSUNGSAENDERUNGSSCHRANKEN BEHANDELT. DER ZWEITE TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH MIT DER BEHANDLUNG DER PROBLEMATIK IN DER HEUTIGEN VERFASSUNGSRECHTSTHEORIE UND -PRAXIS DER BEIDEN LAENDER. ZIEL DER ARBEIT IST ES, ZU ZEIGEN, DASS UNGEACHTET DER SEHR UNTERSCHIEDLICH VERLAUFENDEN VERFASSUNGSGESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG SOWOHL DIE FRANZOESISCHE ALS AUCH DIE DEUTSCHE VERFASSUNG GRUNDLEGENDE VERFASSUNGSPRINZIPIEN - WIE DEMOKRATIE- UND RECHTSSTAATLICHKEIT, GRUNDFREIHEITEN UND GRUNDRECHTE - DER REVISION ENTZIEHT. DIESE DURCH DIE JEWEILIGE VERFASSUNG FUER IRREVERSIBEL ERKLAERTEN PRINZIPIEN STELLEN NACH ANSICHT DES AUTORS NICHT NUR EIN STUECK HEUTIGER NATIONALER, SONDERN AUCH EIN STUECK ZUKUENFTIGER EUROPAEISCHER VERFASSUNGSSTAATLICHKEIT DAR.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GREWE, CONSTANCE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1958. P. 691 - 693. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESETZ, Grundrechte, Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, HIERARCHIE DES NORMES, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES |
---|
DIE AUTORIN VERGLEICHT DAS RECHTSSTAATSPRINZIP IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND, WELCHES URSPRUENGLICH VON EINER JEWEILS UNTERSCHIEDLICHEN KONZEPTION HER ENTWICKELT WURDE, SICH MITTLERWEILE ABER STARK ANNAEHERT. SIE LEGT DABEI IHREN SCHWERPUNKT AUF DIE DARSTELLUNG DER INSOWEIT PARALLELEN ENTWICKLUNG DES RECHSSTAATSVERSTAENDNISSES BEIDER LAENDER VON DER EPOCHE DES REINEN GESETZESSTAATES IM 19. UND ZU ANFANG DES 20. JAHRHUNDERTS ZUM VERFASSUNGSSTAAT SEIT DEM ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGES IN DEUTSCHLAND BZW. SEIT DEM ANFANG DER SIEBZIGER JAHRE IN FRANKREICH . KENNZEICHNEND FUER LETZTEREN WAR DIE ANERKENNUNG DES NORMATIVEN CHARAKTERS DER VERFASSUNG ZUR SICHERUNG DER RECHTMAESSIGKEIT DER GESETZE. IM WEITEREN GEHT DIE VERFASSERIN AUF DIE TROTZ ALLER AEHNLICHKEITEN WEITERHIN BESTEHENDEN UNTERSCHIEDE DES RECHTS- UND DES RECHTSSTAATSVERSTAENDNISSES IN BEIDEN LAENDERN EIN: DIESE BETRAFEN ZUR ZEIT DES GESETZLICHEN RECHTSSTAATES DAS JEWEILS VORHERRSCHENDE SOUVERAENITAETSSSYSTEM, WAEHREND DIE UNTERSCHIEDLICHEN AUFFASSUNGEN DES VERFASSUNGSSTAATES NACH DARSTELLUNG DER AUTORIN MEHR PUNKTUELLER ART SEIEN UND MIT DER ZEIT SOGAR GANZ BESEITIGT WERDEN KOENNTEN.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FROMONT, MICHEL; |
---|
Source / Fundstelle: | (NOTES ET ETUDES DOCUMENTAIRES NUMERO 3266). PARIS. LA DOCUMENTATION FRANCAISE
1966, 43 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN |
---|
DER VERFASSER GLIEDERT SEINE DARSTELLUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN PROBLEME FRANKREICHS IM ZUSAMMENHANG MIT DER UMSETZUNG DES MAASTRICHTER VERTRAGES CHRONOLOGISCH IN 3 TEILE: DIE ZEIT VOR UNTERZEICHNUNG DES MAASTRICHTER VERTRAGES, DIE ZEIT ZWISCHEN UNTERZEICHNUNG UND RATIFIZIERUNG UND DIE ZEIT DANACH. ER SCHILDERT DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL UND ANDERER FRANZOESISCHER GERICHTE ZUR FRAGE DER VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE DER EUROPAEISCHEN VERTRAEGE UND DER HIERAUS ABGELEITETEN RECHTSVORSCHRIFTEN SOWIE ZUR FRAGE DER PRUEFUNG DER EG-RECHTSWIDRIGKEIT NATIONALER GESETZE DURCH DIE FRANZOESISCHEN GERICHTE. DIE 3 MAASTRICHT-ENTSCHEIDUNGEN DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL WERDEN IN IHREN WESENTLICHEN INHALTEN WIEDERGEGEBEN. AUSSERDEM WIRD DIE DURCH DIE ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 9.4.1992 NOTWENDIG GEWORDENE VERFASSUNGSAENDERUNG VOM 25.6.1992 (DIE UNTER DEM NEUEN TITEL"DES COMMUNAUTES EUROPEENNES ET DE L'UNION EUROPEENNE" EINGEFUEGTEN ART. 88-1 BIS 88-4) VORGESTELLT. SCHLIESSLICH GEHT DER AUTOR NOCH AUF DIE DURCH DEN NEUEN ART. 88-4 DER VERFASSUNG BESTEHENDEN ERWEITERTEN INFORMATIONS- UND KONTROLLBEFUGNISSE DES FRANZOESISCHEN PARLAMENTS UEBER TAETIGKEITEN DER REGIERUNG IN ANGELEGENHEITEN DER EUROPAEISCHEN UNION EIN.