Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DEBONG, BERNHARD; |
---|
Année / Jahr: | 1988 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Kündigung, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, FUSION, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
DIE ARBEIT UNTERSUCHT DIE UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH DER EG-RICHTLINIE 77/187/EWG VOM 14. FEBRUAR 1977 ZUR WAHRUNG VON ANSPRUECHEN DER ARBEITNEHMER BEIM UEBERGANG VON UNTERNEHMEN, BETRIEBEN ODER BETRIEBSTEILEN. DIE RICHTLINIE SIEHT VIER MASSNAHMEN ZUR VERWIRKLICHUNG DES ARBEITNEHMERSCHUTZES VOR: AUTOMATISCHER UEBERGANG DER ARBEITSVERHAELTNISSE, VERBOT DES KUENDIGUNGSGRUNDES"GESELLSCHAFTSFUSION ODER BETRIEBSUEBERGANG", ERHALTUNG DER RECHTSSTELLUNG UND FUNKTION VON ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN SOWIE VERFAHRENSRECHTLICHE REGELN.
UM EINEN KRITISCHEN RECHTSVERGLEICH ZU ERMOEGLICHEN, WERDEN DIE BESTEHENDEN NATIONALEN VORSCHRIFTEN FRANKREICHS UND DEUTSCHLANDS GEGENUEBERGESTELLT UND ANALYSIERT. ABSCHLIESSEND WERDEN DIE SICH AUS DER RICHTLINIE FUER DAS DEUTSCHE RECHT ERGEBENDEN KONSEQUENZEN AUFGEZEIGT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | VONPLON, MARTIN; |
---|
Année / Jahr: | 1986 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Kündigung, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
EINEM UEBERBLICK UEBER DIE VERSCHIEDENEN ARTEN UND DEFINITIONEN DES GESETZLICHEN KUENDIGUNGSSCHUTZES SOWIE UEBER DIE QUELLEN DES KUENDIGUNGSSCHUTZES IN DER INTERNATIONALEN ARBEITSORGANISATION (IAO) FOLGT EINE AUSFUEHRLICHE DARSTELLUNG DER KONKRETEN GESETZLICHEN AUSGESTALTUNG DES ALLGEMEINEN UND BESONDEREN GESETZLICHEN KUENDIGUNGSSCHUTZES IN DEN BETRIEBEN DER EINZELNEN LAENDER (SCHWEIZ, DEUTSCHLAND, FRANKREICH) SOWIE DER JEWEILIGEN BEWEISLASTREGELN UND SANKTIONEN. ABSCHLIESSEND VERGLEICHT DER AUTOR DIE GEFUNDENEN ERGEBNISSE UND UNTERBREITET VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | NITZSCHE, LARS; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Fachanwalt Arbeitsrecht |
---|
Année / Jahr: | 2005 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Kündigung, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
DER VERFASSER BESCHRAENKT SICH BEI SEINER DARSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN KUENDIGUNGSRECHTS AUF DIE REGELUNGEN IM BEREICH DER EINZELENTLASSUNGEN. DIESE LIEGT AUCH BEI EINER KUENDIGUNG VON HOECHSTENS NEUN ARBEITNEHMERN INNERHALB EINER 30-TAGE-FRIST VOR. ZUNAECHST ERLAEUTERT DER AUTOR DIE PERSONENBEDINGTE KUENDIGUNG (LICENCIMENT PERSONNEL) UND GEHT DABEI INSBESONDERE AUF DIE KUENDIGUNGSGRUENDE UND DAS IM VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT SEHR STRIKTE KUENDIGUNGSVERFAHREN EIN. BEI DER BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNG ZAEHLT ER DIE MATERIELLEN VORAUSSETZUNGEN AUF UND GEHT WIEDERUM RECHT AUSFUEHRLICH AUF DIE VERFAHRENSVORSCHRIFTEN EIN. IM DRITTEN ABSCHNITT ERLAEUTERT ER NOCH DIE MINDESTANSPRUECHE DES ARBEITNEHMERS NACH EINER ORDNUNGSGEMAESS ERFOLGTEN KUENDIGUNG BEVOR ER IM VIERTEN TEIL AUF DEN KUENDIGUNGSRECHTSSTREIT EINGEHT, BEI DEM SCHADENSERSATZANSPRUECHE FUER ARBEITNEHMER ENTSTEHEN KOENNEN, JE NACHDEM OB DIE KUENDIGUNG FORMELL ODER MATERIELL RECHTSWIDRIG WAR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRIK, ROMAN; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Arbeit |
---|
Année / Jahr: | 2003 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Kündigung, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT EINER ENTSCHEIDUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRATS UEBER DAS GESETZ NR. 2002-73 VOM 17. 1. 2002 ZUR SOZIALEN MODERNISIERUNG. DIE NEUREGELUNG DER VORAUSSETZUNGEN DER BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNG WURDE DURCH DIESE ENTSCHEIDUNG FUER VERFASSUNGSWIDRIG ERKLAERT, EINIGE ANDEREN VORSCHRIFTEN SOLLEN NUR BEI VERFASSUNGSKONFORMER AUSLEGUNG ZULAESSIG SEIN. IN DEM BEITRAG WERDEN INSBESONDERE DAS VORGESEHENE KUENDIGUNGSRECHT UND KUENDIGUNGSVERFAHREN VORGESTELLT, WOBEI VERGLEICHEND AUCH DIE DEUTSCHE RECHTSLAGE HERANGEZOGEN WIRD.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MUELLER, CARSTEN; FRIK, ROMAN; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Arbeit |
---|
Année / Jahr: | 2005 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
DER VORLIEGENDE BEITRAG HAT DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN TARIFVERTRAGSRECHTS DURCH GESETZ VOM 04.05.2004 ZUM GEGENSTAND. DIE NEUERUNGEN WERDEN VORGESTELLT, INSBESONDERE: DIE EINFUEHRUNG DES MEHRHEITSPRINZIPS FUER DEN ABSCHLUSS VON TARIFVERTRAEGEN, DIE AUSWEITUNG DES KREISES DER VERHANDLUNGSPARTNER DES ARBEITGEBERS, DIE AENDERUNGEN IM VERHAELTNIS VON ZWISCHEN AUF VERSCHIEDENEN EBENEN ABGESCHLOSSENEN TARIFVERTRAEGEN.