Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MELS, PHILIPP; |
---|
Année / Jahr: | 2003 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FREIHEITSRECHTE, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, NORMENKONTROLLE, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, LEGALITE, LIBERTES PUBLIQUES, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE |
---|
IM VORLIEGENDEN WERK VERGLEICHT DER AUTOR DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT MIT DEM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRAT, DEM CONSEIL CONSTITUTIONNEL. NACH EINER VERFASSUNGSGESCHICHTLICHEN EINFUEHRUNG WERDEN U.A. DIE INNERE ORGANISTATION UND VERWALTUNG DER GERICHTE DARGESTELLT, ANSCHLIESSEND WERDEN DIE VERFAHRENSMAXIMEN UND DIE KOMPETENZEN DER GERICHTE EROERTERT. DANACH VERSUCHT DER AUTOR, DIE BISHERIGE RECHTSPRECHUNG DER BEIDEN BEGRIFFE ZU DEN GRUNDRECHTEN ZU VERGLEICHEN (WOBEI ANZUMERKEN IST, DASS DAS FRANZOESISCHE RECHT DEN BEGRIFF DES SUBJEKTIVEN RECHTS AN SICH NICHT KENNT). SCHLIESSLICH GILT EIN BESONDERES AUGENMERK DEM MACHTZUWACHS, DEN DER CONSEIL CONSTITUTIONNEL SEIT 1971, BEDINGT DURCH SEINE EIGENE RECHTSPRECHUNG (VGL. DIE ENTSCHEIDUNG VOM 16. JULI 1971, LIBERTE D'ASSOCIATION), ERFAHREN HAT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HERRMANN, NADINE E.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN : MORSELLI, E. ET TROTABAS, LOUIS, L?ENQUETE SUR LES TARIFS D?IMPOTS.
PALERME. LGDJ 1964, PP 9-30. |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NORMENKONTROLLE, Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, CONSTITUTION, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel |
---|
DIE AUTORIN UNTERSUCHT DIE ENTSTEHUNG UND AUSFORMUNG DES RICHTERLICHEN PRUEFUNGSRECHTS IN DER DEUTSCHEN VERFASSUNGSGESCHICHTE VON DEN ANFAENGEN BIS ZUR GEGENWART, WOBEI SIE AUCH FRANZOESISCHE ENTWICKLUNGEN IN DIE UEBERLEGUNGEN EINBEZIEHT UND SCHLIESSLICH EINE VERGLEICHENDE BERWERTUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN NORMENKONTROLL-MODELLE VORNIMMT. MIT DER ENTWICKLUNG IM FRANZOESISCHEN RECHT BEFASST SICH DIE AUTORIN IN DREI KAPITELN, WOBEI SIE SICH IM ACHTEN KAPITEL AUSSCHLIESSLICH MIT DER ENTWICKLUNG DER RICHTLICHEN NORMENKONTROLLE IN FRANKREICH BESCHAEFTIGT. IM RAHMEN IHRER ABSCHLIESSENDEN VERGLEICHENDEN BEWERTUNG AEUSSERT SICH DIE AUTORIN IM NEUNTEN KAPITEL UEBER DAS RICHTERLICHE PRUEFUNGSRECHT IN DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSGESCHICHTE UND IM ZEHNTEN KAPITEL UEBER DIE ENTWICKLUNG DES RICHTERLICHEN PRUEFUNGSRECHTS IM GEGENWAERTIGEN VERFASSUNGSRECHT DEUTSCHLANDS UND FRANKREICHS.
Avr 27, 2012
DIESER AUFSATZ BIETET EINEN VERGLEICH ZWISCHEN DEM DEUTSCHEN UND DEM FRANZOESISCHEN RECHT AUF DEM GEBIET DER VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE. NACH EINEM UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG WIRD ZWISCHEN DER ABSTRAKTEN UND DER KONKRETEN VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG DIFFERENZIERT, UM JEWEILS DIE GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE IN BEIDEN RECHTSSYSTEMEN ZU EROERTERN. DER AUTOR GELANGT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, DIE AUF DEN ERSTEN BLICK IN BEIDEN LAENDERN SEHR UNTERSCHIEDLICH ZU SEIN SCHEINT, IN DER PRAXIS GAR NICHT SO UNTERSCHIEDLICH IST. DIES GILT UMSO MEHR FUER DIE KONTROLLE DER KONFORMITAET MIT DEM EUROPAEISCHEN RECHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SANDER, GERALD; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JUILLET
2004. NUMERO LC 136. P. 9 - 10. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, CONSTITUTIONNALITE, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, HIERARCHIE DES NORMES |
---|
DER VERFASSER UNTERSUCHT RECHTSVERGLEICHEND DAS VERHAELTNIS DER NATIONALEN VERFASSUNGSGERICHTE DEUTSCHLANDS, FRANKREICHS UND ITALIENS ZUM EUROPAEISCHEN GERICHTSHOF.IM ABSCHNITT UEBER FRANKREICH WIRD ZUNAECHST DIE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG ZUR FRAGE DES VORRANGS DES (PRIMAEREN UND SEKUNDAEREN) GEMEINSCHAFTSRECHTS DARGESTELLT. DIE FRANZOESISCHE RECHTSAUFFASSUNG GEWAEHRT DEM EG-RECHT EINEN RANG ZWISCHEN VERFASSUNG UND GESETZEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE DREI IM ZUSAMMENHANG MIT DER UEBERPRUEFUNG DES MAASTRICHTER UNIONSVERTRAGES ERGANGENEN ENTSCHEIDUNGEN DES VERFASSUNGSRATES ANALYSIERT UND BEWERTET. DER AUTOR KOMMT ZUM ERGEBNIS, DASS DAS FRANZOESISCHE SYSTEM DER PRAEVENTIVKONTROLLE (ART. 61 DER VERFASSUNG) WENIGER KONFLIKTPOTENTIAL FUER DIE BEWERTUNG DES VERHAELTNISSES VON EUROPARECHT UND NATIONALER VERFASSUNG IN SICH BIRGT, ALS DIE DURCH DIE DEUTSCHE MAASTRICHT-RECHTSPRECHUNG HERVORGERUFENE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND, DA IN FRANKREICH NOCH VOR INKRAFTTRETEN DES EG-RECHTES MOEGLICHE WIDERSPRUECHE ZUR NATIONALEN VERFASSUNG AUSGERAEUMT WERDEN KOENNEN, WAEHREND DIE DEUTSCHE VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG ZWAR DEM GEMEINSCHAFTSRECHT GRUNDSAETZLICH VORRANG SOGAR VOR DER VERFASSUNG EINRAEUMT, DIESEN VORRANG JEDOCH UNTER DEN VORBEHALT DER VEREINBARKEIT MIT DEN WESENTLICHEN VERFASSUNGSGRUNDSAETZEN STELLT. LETZTERE SICHTWEISE BETRACHTET DER AUTOR ALS GEFAEHRLICH FUER DAS ZIEL DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION. DER BEITRAG SCHLIESST MIT EINEM PLAEDOYER FUER DIE ALLGEMEINE ANERKENNUNG EINES (VORBEHALTLOSEN) LETZTENTSCHEIDUNGSRECHTS DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFES. HIERFUER FUEHRT DER AUTOR NEBEN GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN UND INTEGRATIONSPOLITISCHEN AUCH VERFASSUNGSRECHTLICHE ARGUMENTE AN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | STARKE, JOCHEN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE JURISPRUDENCE COMMERCIALE. 2003. P. 252 - 266. |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NORMENKONTROLLE, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, Jurisprudence |
---|
DIE ARBEIT UNTERSUCHT DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL ZU PRUEFUNGSGEGENSTAND UND -MASSSTAB SOWIE ZUR PRUEFUNGSTIEFE IM VERFAHREN DER IN FRANKREICH 1958 EINGEFUEHRTEN VERFASSUNGSKONTROLLE VON GESETZEN UND PARLAMENTARISCHEN GESCHAEFTSORDNUNGEN. INSBESONDERE GEHT DER AUTOR HIERBEI DER FRAGE NACH, IN WELCHEM UMFANG EIN VERFASSUNGSGERICHT IN EINEM DEMOKRATISCHEN VERFASSUNGSSTAAT ZUR NORMENKONTROLLE BERECHTIGT IST. DEUTLICH WERDEN ZUGLEICH DIE ZUM TEIL ERHEBLICHEN UNTERSCHIEDE ZUR VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEUTSCHLAND.