Sélectionner une page

URTEIL VOM 3. 2. 1998 (UNION SYNDICALE DES JOURNALISTES FRANCAIS CFDT U.A. ./. SA SDV PLURIMEDIA)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TRIBUNAL DE GRANDE INSTANCE DE STRASBOURG;
Source / Fundstelle:IN: REVUE ADMINISTRATIVE. 1969. P. 503 - 511.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, Tarifvertrag, VEROEFFENTLICHUNG, CONSENTEMENT, DROIT D'AUTEUR, Jurisprudence, PROPRIETE INTELLECTUELLE
DAS GERICHT STELLT IM EINSTWEILIGEN VERFAHREN FEST, DASS DIE VERWERTUNG VON ZEITUNGSARTIKELN UND FERNSEHBEITRAEGEN IM INTERNET IN FORM DER ZUGAENGLICHMACHUNG AUF EINER WEBSEITE OHNE DIE EINWILLIGUNG DER BETROFFENEN JOURNALISTEN (IM HINBLICK AUF DIE BESTIMMUNGEN DES ART. L. 761 - 9 CODE DU TRAVAIL UND DES ART. 7 DES TARIFVERTRAGES DER JOURNALISTEN) EINEN UNZULAESSIGEN EINGRIFF IN DEREN URHEBERRECHTLICHE VERWERTUNGSRECHTE DARSTELLT. DIE EINRAEUMUNG EINES NUTZUNGSRECHTS FUER DIE EINMALIGE VERWERTUNG DES WERKES IM WEGE DES ABDRUCKS ODER DER SENDUNG IM ARBEITSVERTRAG ERFASST NICHT DIE ZEITLICH NACHFOLGENDE ZUGAENGLICHMACHUNG DER WERKE IM INTERNET. DIE VERWERTUNG DER WERKE IM INTERNET STELLT SICH HIER ALS EINE BEI DER NUTZUNGSRECHTSEINRAEUMUNG NICHT VORHERSEHBARE UND NICHT VORHERGESEHENE VERWERTUNGSFORM DAR. DIE EINRAEUMUNG EINES SOLCHEN NUTZUNGSRECHTS HAETTE IM HINBLICK AUF ART. L. 131 - 6 CPI AUSDRUECKLICH VEREINBART WERDEN UND EINE BETEILIGUNG AM VERWERTUNGSERLOES VORSEHEN MUESSEN.

DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT MINDERJAEHRIGER BEI MEDIZINISCHEN EINGRIFFEN – EINE RECHTSVERGLEICHENDE STUDIE ZUM AMERIKANISCHEN, ENGLISCHEN, FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BELLING, DETLEV; EBERL, CHRISTINA; MICHLIK, FRANK;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1973. P. 72 - 74.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:CONSENTEMENT, Droit civil, DROIT COMPARE
IN DEM ZWEITEN KAPITEL DES DRITTEN TEILS DER ARBEIT UEBER DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT MINDERJAEHRIGER BEI MEDIZINISCHEN EINGRIFFEN WIRD DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH DARGESTELLT. ES WIRD DABEI UNTERSCHIEDEN ZWISCHEN DEN EMANZIPIERTEN UND NICHT EMANZIPIERTEN MINDERJAEHRIGEN. EMANZIPIERTE MINDERJAEHRIGE KOENNEN WIE VOLLJAEHRIGE IHRE EINWILLIGUNG IN EINEN AERZTLICHEN HEILEINGRIFF ERTEILEN. ES WIRD DIE REGELUNG BEI AERZTLICHEN DIAGNOSEMASSNAHMEN UND HEILEINGRIFFEN FUER NICHT EMANZIPIERTE MINDERJAEHRIGE ERLAEUTERT, WOBEI AUF DIE ERFORDELICHE EINWILLIGUNG DER ELTERN, DAS SOG. VETORECHT DES EINSICHTSFAEHIGEN MINDERJAEHRIGEN UND AUF DIE ERSETZUNG DER ELTERLICHEN EINWILLIGUNG IM WEGE DER GERICHTLICHEN ERZIEHUNGSHILFE EINGEGANGEN WIRD. VOR DER ZUSAMMENFASSUNG WERDEN DIE MIT EINEM SCHWANGERSHAFTSABBRUCH UND DER EMPFAENGNISVERHUETUNG BEI NICHT EMANZIPIERTEN MINDERJAEHIGEN EINHERGEHENDEN PROBLEME BEHANDELT.

DER RECHTSGESCHAEFTLICHE IRRTUM IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GAIBLER, TONJA;
Source / Fundstelle:IN: LES PETITES AFFICHES. 1997. NUMERO 37. P. 13 - 14.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:BEWEIS, RECHTSGESCHAEFT, Schuldrecht, WILLENSERKLAERUNG, CONSENTEMENT, Contrat, Droit civil, DROIT DES OBLIGATIONS, HISTOIRE DU DROIT, NULLITE, PREUVE
DIE AUTORIN BEHANDELT DIE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN IRRTUMSDOGMATIK BIS IN DIE JUENGSTE ZEIT, WOBEI DER AKZENT AUF DER NEUEREN ENTWICKLUNG LIEGT. DIE AUTORIN BEHANDELT FOLGENDE FRAGEN: HISTORISCHE UND DOGMATISCHE GRUNDLAGEN DER IRRTUMSLEHRE, IRRTUMSKATEGORIEN DES FRANZOESISCHEN ZIVILRECHTS, ALLGEMEINE BEACHTLICHKEITSVORAUSSETZUNGEN EINES RECHTSGESCHAEFTLICHEN IRRTUMS, RECHTS- FOLGEN EINES BEACHTLICHEN IRRTUMS UND BEWEISFRAGEN.

DIE UNVERFUEGBARKEIT DER MENSCHENWUERDE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH – DIE URTEILE DES FRANZOESISCHEN CONSEIL D’ETAT ZUM « ZWERGENWEITWURF » –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RAEDLER, PETER;
Source / Fundstelle:IN: PARIS. LGDJ 1935, 187 P.
Revue / Zeitschrift:Die öffentliche Verwaltung
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, GEWERBE, Grundrechte, POLIZEIRECHT, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, CONSENTEMENT, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel
DER AUTOR KOMMENTIERT DIE URTEILE DES CONSEIL D'ETAT ZUM"ZWERGENWEITWURF" VOM 27.10.1995 UND VERGLEICHT DIESE MIT DEM"PEEP-SHOW" URTEIL DES BUNDES- VERFASSUNGSGERICHTS AUS DEM JAHRE 1984. DER CONSEIL D'ETAT HAT IN DIESEN VERANSTALTUNGEN EINE VERLETZUNG DER MENSCHENWUERDE UND DAMIT EINEN VERSTOSS GEGEN DEN ORDRE PUBLIC GESEHEN. DIE EINWILLIGUNG DER GEWORFENEN PERSON BETRACHTET DER STAATSRAT DABEI ALS RECHTLICH BEDEUTUNGSLOS. WEITERHIN ANALYSIERT DER AUTOR DIE MENSCHENWUERDE ALS BESTANDTEIL VON ART. 3 DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION.

URTEIL DER COUR DE CASSATION VOM 22. MAERZ 1988

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR DE CASSATION;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DES SOCIETES. 1993. P. 371 - 388.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:MARKTBEHERRSCHUNG, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, CONSENTEMENT, DROIT D'AUTEUR, POSITION DOMINANTE, PROPRIETE INTELLECTUELLE
DER BEITRAG ENTHAELT EINE AUSZUGSWEISE UEBERSETZUNG DES URTEILS DER COUR DE CASSATION VOM 22.3.1988. DIE LEITSAETZE DER ENTSCHEIDUNG LAUTEN: 1. DIE OEFFENTLICHE WIEDERGABE EINES AUF SCHALLPLATTE AFGENOMMENEN MUSIKWERKES STELLT EINE DARBIETUNG DAR. SIE BEDARF ANGESICHTS DER AUSSCHLIESSLICHEN BESTIMMUNG DER SCHALLPLATTE ZUM PRIVATGEBRAUCH EINER ZUSAETZLICHEN GENEHMIGUNG AUFGRUND DES VERVIELFAELTIGUNGSRECHTS. 2. ZUR ZULAESSIGKEIT EINER PAUSCHALVERGUETUNG IM SINNE VON ART.35 ABS.2 URHEBERGESETZ 1957.