Sélectionner une page

KOMMUNALE SPARKASSEN – EINE FUER DIE REGIONALPOLITIK WILLKOMMENE AUSNAHME IN DER EWG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MEYER-HORN, KLAUS;
Source / Fundstelle:IN: DROITS. 1990. NUMERO 11. P. 119 - 130.
Revue / Zeitschrift:Der Städtetag
Année / Jahr:1974
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:Bankwesen, Gebietskörperschaft, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE
DER BEITRAG BESCHREIBT DIE ARBEIT DER SPARKASSEN. WAEHREND ES FRUEHER EINEN ZENTRALEN MITTELEINSATZ DER EINLAGEN DURCH DIE"CAISSE DES DEPOTS" GAB, HAT SICH DIE"CAISSE DES DEPOTS" HEUTE ZUR KOMMUNALKREDITANSTALT ENTWICKELT, WOBEI DEN SPARKASSEN EINE GROSSE SELBSTAENDIGKEIT ZUKOMMT.

REGIONALE WIRTSCHAFTSFOERDERUNG IN FRANKREICH – AM BEISPIEL DER BRETAGNE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OELLERICH, GUENTHER;
Source / Fundstelle:IN: DROITS. 1990. NUMERO 11. P. 149 - 157.
Revue / Zeitschrift:Der Städtetag
Année / Jahr:1967
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, Gebietskörperschaft, REGION, Wirtschaft, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE
DER BEITRAG SCHILDERT DIE AUSWIRKUNGEN DER MASSNAHMEN BEZUEGLICH REGIONALER ENTWICKLUNGSSCHWERPUNKTE DES VIERTEN FRANZOESISCHEN WIRTSCHAFTSPLANS, DER IM JAHRE 1960 IM KRAFT TRAT, AM BEISPIEL DER BRETAGNE.

AUFBAU DER STAEDTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BRUEGELMANN, HERMANN;
Source / Fundstelle:IN: DROITS. 1988. NUMERO 8. P. 143 - 149.
Revue / Zeitschrift:Der Städtetag
Année / Jahr:1956
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, REGION, REGIONALVERWALTUNG, VERWALTUNG, REGIONAL-, Administration, ADMINISTRATION REGIONALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSTRUCTION, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE
DER BEITRAG BERICHTET UEBER DEN 23. INTERNATIONALEN KONGRESS FUER WOHNUNGSWESEN UND STAEDTEBAU.

DIE REGIONALPLANUNG UND DIE ERGEBNISSE DER INDUSTRIELLEN DEZENTRALISIERUNG BIS MITTE 1961 ALS BEITRAG ZUR RAUMORDNUNG IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ROZBROJ, HUGO;
Source / Fundstelle:IN: DROITS. 1988. NUMERO 7. P. 37 - 46.
Revue / Zeitschrift:Raumforschung und Raumordnung
Année / Jahr:1961
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEKONZENTRATION, DEPARTEMENT, Gebietskörperschaft, INDUSTRIE, PLANUNG, REGION, Wirtschaft, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, DECONCENTRATION, DROIT ADMINISTRATIF
DER BEITRAG SCHILDERT DIE ERGEBNISSE DER INDUSTRIELLEN DEZENTRALISIERUNG IN FRANKREICH BIS ENDE 1960 UND BERICHTET UEBER DIE MASSNAHMEN ZUR FOERDERUNG DER REGIONALWIRTSCHAFT.

POLITIK IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GROSSER, ALFRED; GOGUEL, FRANCOIS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1980. NUMERO 16. P. 763 - 789.
Année / Jahr:1987
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, Gebietskörperschaft, Gemeinde, PARLAMENT, PARTEI, Parteien (politische), REGIERUNG, REGION, WAHLEN, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, GOUVERNEMENT, IMPOT, PARLEMENT, PARTIS POLITIQUES, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE
DIE ARBEIT BEHANDELT: I. DIE UEBERLIEFERTEN VERHALTENSWEISEN II. DAS POLITISCHE LEBEN IN DEN GEMEINDEN, DEPARTEMENTS UND REGIONEN III. REPRAESENTATION UND WAHLEN IV. DIE POLITISCHEN PARTEIEN V. DIE INTERESSENGRUPPEN IM OEFFENTLICHEN LEBEN VI.DIE ROLLE DES INFORMATIONSWESENS IN DER POLITIK VII. DAS PARLAMENT VIII. DIE REGIERUNG IX. DIE ZIELE DER POLITISCHEN GEMEINSCHAFT