Sélectionner une page

KARTELLE UND VERTIKALE WETTBEWERSBESCHRAENKUNGEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SENNEWALD, HELMUT;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE SCIENCE CRIMINELLE ET DE DROIT PENAL COMPARE. 1976. P. 647 - 659.
Année / Jahr:1964
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELL, KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, VEREIN, Wettbewerb, ASSOCIATION, CARTEL, CONCURRENCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, ENTENTE, POSITION DOMINANTE, PRIX, SOCIETE COMMERCIALE
DIE VORSCHRIFTEN ZUR REGELUNG DES WETTBEWERBS IM GELTENDEN RECHT, KARTELLRECHTLICHE VORSCHRIFTEN, VERSCHIEDENE KARTELLFORMEN SOWIE DAS DEKRET NR. 53-707 VOM 9.8.1953 BILDEN DEN INHALT DER ARBEIT.

DAS « GROUPEMENT D’INTERET ECONOMIQUE »: EIN DEUTSCH-FRANZOESISCHES KOOPERATIONSMODELL AUF DEM WEGE ZUR EUROPAEISCHEN INTEGRATION IM GESELLSCHAFTSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WUELLRICH, MICHAEL;
Source / Fundstelle:IN: FROMONT, MICHEL : LES COMPETENCES DES COLLECTIVITES TERRITORIALES EN MATIERE D'URBANISME ET D'EQUIPEMENT ALLEMAGNE, BELGIQUE, ESPAGNE, FRANCE, GRANDE-BRETAGNE, ITALIE, SUISSE. PARIS, LITEC/ BRUXELLES, BRUYLANT 1987. P. 13 - 100.
Année / Jahr:1973
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:VEREIN, ASSOCIATION, DROIT COMMERCIAL, GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE
Anno: 1973 Loc: CEJF DIE ARBEIT STELLT DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE, DIE EINORDNUNG DES "GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE" IN DAS BESTEHENDE FRANZOESISCHE GESELLSCHAFTSRECHT, SEINE STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG UND SEINE WETTBEWERBSRECHTLICHE STELLUNG DAR.

JURA EUROPAE-GESELLSCHAFTSRECHT. LAENDERBERICHT: FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BASTIAN, DANIEL; GERMAIN, MICHEL;
Source / Fundstelle:IN: DROIT ET PRATIQUE DU COMMERCE INTERNATIONAL. 1982. TOME 8, NUMERO 4. P. 689 - 699.
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, GESELLSCHAFT DES BUERGERLICHEN RECHTS, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GESELLSCHAFT, PERSONEN-, Kapitalgesellschaft (KG), OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT, VEREIN, ASSOCIATION, CONTRAT D'ENTREPRISE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE CIVILE, SOCIETE COMMERCIALE, SOCIETE EN NOM COLLECTIF
NACH EINIGEN ALLGEMEINEN BEMERKUNGEN BEHANDELT DIE ARBEIT DAS RECHT DER AKTIENGESELLSCHAFT, DER GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, DER OFFENEN HANDELSGESELLSCHAFT, DER GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS UND DER STILLEN GESELLSCHAFT. AUSSERDEM WERDEN DIE PROBEMATIK DER ZUSAMMNSCHLUESSE VON GESELLSCHAFTEN UND DIE BEHANDLUNG AUSLAENDISCHER GESELLSCHAFTEN IN FRANKREICH DARGESTELLT.

DAS GROUPEMENT D’INTERET ECONOMIQUE – MODELL EINER PRAKTIKABLEN FORM GRENZUEBERSCHREITENDER UNTERNEHMENS- KOOPERATION IN EUROPA ?

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOTT, BURGHARD; ROSENER, WOLFGANG;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 1986 II. P. 466 -468.
Revue / Zeitschrift:Neue Juristische Wochenschrift
Année / Jahr:1970
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GESELLSCHAFT, PERSONEN-, Kapitalgesellschaft (KG), PERSON, JURISTISCHE-, PRIVATRECHT, Unternehmen, VEREIN, WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENVEREINIGUNG, ASSOCIATION, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE, OBJET DU GROUPEMENT, PERSONNE MORALE DE DROIT PRIVE, Société
DIE AUTOREN BESCHREIBEN DIE BEWEGGRUENDE ZUR SCHAFFUNG DES GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE (G.I.E.) SOWIE DIE WESENTLICHEN GRUNDZUEGE DIESER GESELLSCHAFTSFORM. NACH EINER ERLAEUTERUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DER G.I.E. WIRD DIE FRAGE DISKUTIERT, OB DIESE GESELLSCHAFTSFORM IN DEUTSCHLAND UEBERNOMMEN WERDEN SOLL.

ZUR KLAGEBEFUGNIS VON NATUR- UND UMWELTSCHUTZVERBAENDEN NACH FRANZOESISCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LOEDEN, DIETRICH;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1989. P. 1017 - 1024.
Revue / Zeitschrift:Deutsches Verwaltungsblatt
Année / Jahr:1978
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ NR. 76-1285 VOM 31.12.1976, GESETZ NR. 76-629 VOM 10.7.1976, NATURSCHUTZGESETZ, UMWELTSCHUTZ, UMWELTSCHUTZVERBAND, VERBAND, VERBANDSKLAGE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, ASSOCIATION, CAPACITE D'ESTER EN JUSTICE, CODE DE L'URBANISME, CONSTRUCTION, INTERET POUR AGIR, LOI NO 76-1285 DU 31 DECEMBRE 1976, LOI NO 76-629 DU 10 JUILLET 1976, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, PROTECTION DE L'ENVIRONNEMENT, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR
DER VERFASSER BESCHAEFTIGT SICH MIT DER VERBANDSKLAGE VON NATURSCHUTZVERBAENDEN (ASSOCIATIONS DE PROTECTION DE LA NATURE ET DE L'ENVIRONNEMENT) UND UMWELTSCHUTZVERBAENDEN (ASSOCIATIONS DE PROTECTION ET DE L'AMELIORATION DU CADRE DE VIE ET DE L'ENVIRONNEMENT) NACH DEM STAEDTEBAUGESETZ (GEAENDERT DURCH GESETZ NR. 76-1285 VOM 31.12.1976 - LOI NO 76-1285 DU 31 DECEMBRE PORTANT REFORME DE L'URBANISME) UND DEM NATURSCHUTZGESETZ (GESETZ NR. 76-629 VOM 10.7.1976 - LOI NO 76-629 DU 10 JUILLET 1976 RELATIVE A LA PROTECTION DE LA NATURE). IN BEIDEN FAELLEN KANN DER VERBAND MIT DEM RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR ORGANISIERTE MITGLIEDERINTERESSEN GELTEND MACHEN. DARUEBER HINAUS HAT DER CONSEIL D'ETAT KLAGEN ZUR VERTEIDIGUNG OEFFENTLICHER INTERESSEN ZUGELASSEN. DIE VERBANDSKLAGEN NACH DEM STAEDTEBAUGESETZ UND DEM NATURSCHUTZGESETZ SETZEN VORAUS, DASS DER VERBAND IN EINEM BESONDEREN VERFAHREN ANERKANNT WORDEN IST. DIESES ANERKENNUNGSVERFAHREN SCHILDERT DER VERFASSER ABSCHLIESSEND.