Sélectionner une page

DIE STAEDTEGEMEINSCHAFTEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DER STAEDTETAG (REDAKTION);
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE (RDP). 1978. P. 395 - 441.
Revue / Zeitschrift:Der Städtetag
Année / Jahr:1978
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Mots clef / Schlagworte:Gemeinde, KOMMUNALRECHT, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COMMUNE, CONSTRUCTION, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, SERVICE PUBLIC
DER BEITRAG ENTHAELT DIE BERICHTERSTATTUNG UEBER DIE 6. ROLLENDE PRESSEKONFERENZ DES DEUTSCHEN STAEDTETAGES IM FRUEHJAHR DES JAHRES 1978, WOBEI UNTER ANDEREM DIE STADTGEMEINSCHAFTEN IN FRANKREICH UNTERSUCHT WURDEN.

NANTES – ST. NAZAIRE AUF DEM WEG ZUR « METROPOLE DES WESTENS »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OELLERICH, GUENTHER;
Source / Fundstelle:IN: DROITS. 1989. NUMERO 9. P. 131 - 142.
Revue / Zeitschrift:Der Städtetag
Année / Jahr:1966
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Mots clef / Schlagworte:REGION, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE
DER BEITRAG SCHILDERT DIE FRANZOESISCHE WIRTSCHAFTSSTRUKTURPOLITIK UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE INDUSTRIEREGION NANTES - ST. NAZAIRE.

AUFBAU DER STAEDTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BRUEGELMANN, HERMANN;
Source / Fundstelle:IN: DROITS. 1988. NUMERO 8. P. 143 - 149.
Revue / Zeitschrift:Der Städtetag
Année / Jahr:1956
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, REGION, REGIONALVERWALTUNG, VERWALTUNG, REGIONAL-, Administration, ADMINISTRATION REGIONALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSTRUCTION, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE
DER BEITRAG BERICHTET UEBER DEN 23. INTERNATIONALEN KONGRESS FUER WOHNUNGSWESEN UND STAEDTEBAU.

ZIELE UND ERGEBNISSE DER INDUSTRIELLEN DEZENTRALISIERUNG IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BRUECHER, WOLFGANG;
Source / Fundstelle:IN: DROITS. 1987. NUMERO 6. P. 11 - 20.
Revue / Zeitschrift:Raumforschung und Raumordnung
Année / Jahr:1971
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEKONZENTRATION, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, INDUSTRIE, Wirtschaft, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, DECONCENTRATION, DROIT ADMINISTRATIF
DER BEITRAG WEIST ZUNAECHST AUF DIE ENTWICKLUNGSDISKREPANZ ZWISCHEN PARIS UND DER PROVINZ HIN. DANACH WERDEN UNTER ANDEREM DIE KONZEPTION DER "DECENTRALISATION INDUSTRIELLE", DIE STAATLICHEN MASSNAHMEN ZUR INDUSTRIELLEN DEZENTRALISIERUNG, DAS AUSMASS DER DURCHGEFUEHRTEN DEZENTRALISIERUNG, DIE EFFEKTIVITAET DER INDUSTRIEZONEN AM BEISPIEL LIMOGES, DIE REGIONALE AUSWIRKUNGEN DER DEZENTRALISIERUNGSPOLITIK UND EIN VERGLEICH MIT DEM INDUSTRIELLEN WACHSTUM IN FRANKREICH EROERTERT.

RAUMORDNUNG UND RAUMBEZOGENE POLITIK IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KISTENMACHER, HANS; MARCOU, GERARD; CLEV, HANS-GUENTHER;
Source / Fundstelle:IN: REPERTOIRE DEFRENOIS. 1993. P. 573 - 578.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht, Verwaltungswissenschaften
Mots clef / Schlagworte:REGION, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, PLANIFICATION, SCIENCE ADMINISTRATIVE
ES HANDELT SICH UM EINE VERGLEICHSUNTERSUCHUNG, DIE DIE WESENTLICHEN UNTERSCHIEDE IN DEN SYSTEMEN, INSTITUTIONEN, KONZEPTIONEN UND INSTRUMENTEN DER RAUMORDNUNG IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND VERSTAENDLICH MACHEN SOLL. IM EINZELNEN WERDEN BEHANDELT: - RAUM- UND SIEDLUNGSSTRUKTUR - RAUMORDNUNG UND STRUKTUR VON STAAT UND VERWALTUNG - LEITBILDER, ZIELE UND INSTRUMENTE DER RAUMORDNUNG - PLANUNG UND RAUMORDNUNG - UMWELTPOLITIK UND RAUMORDNUNG - RAUMORDNUNG UND REGIONALE ENTWICKLUNGSPOLITIKEN.