KAUFMAENNISCHE BESTAETIGUNGSSCHREIBEN IM ENGLISCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT IM VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN BESTAETIGUNGSSCHREIBEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FUCHS, TOBIAS;
Source / Fundstelle:(THESES - BIBLIOTHEQUE CONSTITUTIONNELLE ET DE SCIENCE POLITIQUE). PARIS. L.G.D.J. 2004, 612 P.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:BESTAETIGUNGSSCHREIBEN, KAUFMAENNISCHES-, KAUFMANN, Rechtsprechung, SCHWEIGEN, VERTRAGSABSCHLUSS, WILLENSERKLAERUNG, COMMERCANT, Contrat, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, FORMATION DU CONTRAT, Jurisprudence
THEMA DER ARBEIT IST DIE FRAGE, INWIEWEIT DAS ENGLISCHE UND DAS FRANZOESISCHE RECHT EIN DEM DEUTSCHEN KAUFMAENNISCHEN BESTAETIGUNGSSCHREIBEN VERGLEICHBARES RECHTSINSTITUT KENNEN. DIE FRANZOESISCHE RECHTSLAGE WIRD AUF DEN SEITEN 124-200 BEHANDELT. DORT STELLT DER VERFASSER ZUNAECHST FEST, DASS ES IN FRANKREICH EINEN VERGLEICHBAREN GRUNDSATZ GIBT. ER WEIST JEDOCH DARAUF HIN, DASS DIE REICHWEITE DES GRUNDSATZES IN DER LEHRE UMSTRITTEN IST, UND FAELLE DER RECHTSPRECHUNG VERSCHIEDENE AUSPRAEGUNGEN HERVORHEBEN. DER VERFASSER UNTERSUCHT DAHER, OB ES IM FRANZOESISCHEN RECHT EINEN EINHEITLICHEN HANDELSBRAUCH GIBT, ODER OB MAN JE NACH DER ZUGRUNDE LIEGENDEN KONSTELLATION ZU VERSCHIEDENEN ERGEBNISSEN KOMMT. DAZU GEHT ER ZUNAECHST AUF DIE ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE DES FRANZOESISCHEN RECHTS ZUM SCHWEIGEN IM RECHTSVERKEHR EIN. DANACH WIRD ANHAND DER VERSCHIEDENEN KONSTELLATIONEN (ZUSENDUNG VOR/NACH "VERTRAGSSCHLUSS; IM RAHMEN EINER GESCHAEFTSBEZIEHUNG; AUFGRUND/OHNE" PARTEIABREDE) UNTERSUCHT, OB, WIEWEIT UND MIT WELCHER BEGRUENDUNG DEM SCHWEIGEN AUF EIN BESTATIGUNGSSCHREIBEN ZUSTIMMUNGSWIRKUNG BEIGEMESSEN WIRD.

ZESSIONSAKZEPT PER TELEFAX – SCHRIFTFORM-UND ZUGANGSPROBLEMATIK BEI WILLENSERKLAERUNGEN IM FRANZOESISCHEN RECHT (COUR DE CASSATION 2.12.1997)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ROSCH, WOLFGANG; KLINGENFUSS, HENNING;
Source / Fundstelle:IN: LES PETITES AFFICHES. 1998. NUMERO 112. P. 14 - 18.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Europäisches Privatrecht
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:BEWEIS, FORMERFORDERNIS, Rechtsprechung, SCHRIFTFORM, WILLENSERKLAERUNG, CONSENTEMENT, Contrat, COUR DE CASSATION, Droit civil, FORME, Jurisprudence, PREUVE, PREUVE PAR ECRIT
IN DER VORLIEGENDEN ENTSCHEIDUNG KLAERT DIE COUR DE CASSATION DIE FRAGE, OB EINE DEM GESETZLICHEN SCHRIFTFORMERFORDERNIS UNTERLIEGENDE WILLENSERKLAERUNG WIRKSAM PER TELEFAX ABGEGEBEN WERDEN KANN. SIE BEJAHT DIES. DIE ENTSCHEIDUNG ERGEHT IM KONTEXT EINES ZESSIONSRECHTLICHEN SACHVERHALTS. DIE REVISIONSKLAEGERIN WAR SCHULDNERIN DES IN KONKURS GEFALLENEN ZEDENTEN, DIESER HATTE SEINE UNTERNEHMERISCHEN FORDERUNGEN AN DIE BEKLAGTE BANK ABGETRETEN. DIE KLAEGERIN SANDTE DIESER EIN ZESSIONSAKZEPT PER TELEFAX. SIE VERWEIGERTE, AUF ZAHLUNG IN ANSPRUCH GENOMMEN, DIESELBE, DA ES DER BANK NICHT GELUNGEN SEI, DAS ZESSIONSAKZEPT NACHZUWEISEN. DAS TELEFAX GENUEGE NICHT DER IN ART.6 DER LOI DAILLY GEFORDERTEN SCHRIFTFORM. DIE COUR DE CASSATION FOLGTE DER REVISIONSKLAEGERIN DARIN NICHT UND ENTSCHIED, DER SCHRIFTLICHE BEWEIS SEI ERBRACHT.
IN DEN ANMERKUNGEN ZUM URTEIL WERDEN ZUNAECHST DIE VERSCHIEDENEN SPIELARTEN DER ABTRETUNG IM FRANZOESISCHEN RECHT DARGESTELLT UND UNTERSCHIEDE ZUM DEUTSCHEN RECHT VERANSCHAULICHT. ANSCHLIESSEND WIRD DIE BEDEUTUNG DER ENTSCHEIDUNG FUER DIE FRAGEN DER BEWEISKRAFT DES TELEFAXES UND DES ZUGANGSERFORDERNISSES FORMBEDUERFTIGER WILLENSERKLAERUNGEN UNTERSUCHT. ZUM ABSCHLUSS WIRD DER FRAGE DER REICHWEITE DER BESPROCHENEN ENTSCHEIDUNG NACHGEGANGEN.

DAS WIRKSAMWERDEN DER WILLENSERKLAERUNG NACH DEUTSCHEM UND AUSLAENDISCHEM RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BUENGER, KARL ADOLF;
Source / Fundstelle:(INFORMATIONS DE LA REPUBLIQUE FEDERALE D'ALLEMAGNE). BONN. INTER NATIONES 2 ED. 1996, 108 P.
Année / Jahr:1931
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Kündigung, WILLENSERKLAERUNG, CONSENTEMENT, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, FORMATION DU CONTRAT
AUF DEN SEITEN 45 BIS 58 WIRD DAS WIRKSAMWERDEN DER WILLENSERKLAERUNGEN NACH FRANZOESISCHEM RECHT BESPROCHEN. DABEI DIFFERENZIERT DER AUTOR ZWISCHEN WILLENSERKLAERUNGEN UNTER ANWESENDEN UND WILLENSERKLAERUNGEN UNTER ABWESENDEN. ER ERLAEUTERT IN BEZUG AUF LETZTERE DEN VERTRAGSSCHLUSS, DIE KUENDIGUNG DER MIETE, DIE NOTIFICATION UND DEN WIDERRUF. DANN ERKLAERT ER ZUR WIRKSAMKEIT, DASS IM UNTERSCHIED ZUM DEUTSCHEM RECHT EINE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN WIRKSAMKEIT UND VOLLENDUNG NICHT GEMACHT WIRD UND BESPRICHT DAS ERLOESCHEN DER WIDERRUFLICHKEIT MIT DEM WIRKSAMWERDEN.

DIE AUSLEGUNG VON RECHTSGESCHAEFTEN IM FRANZOESISCHEN RECHT, IM DEUTSCHEN RECHT UND IM COMMON LAW

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WOLGAST, ANTJE;
Source / Fundstelle:PARIS. THESE. DROIT. 2003. 588 P.
Année / Jahr:1965
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:RECHTSGESCHAEFT, Rechtsprechung, Schuldrecht, WILLENSERKLAERUNG, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, Jurisprudence, VOLONTE DES PARTIES
AUF DEN SEITEN 6 BIS 52 BESPRICHT DIE AUTORIN DIE REGELUNG DER AUSLEGUNG VON WILLENSERKLAERUNGEN IM FRANZOESISCHEN RECHT. SIE BEZIEHT SICH AUF RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM ZUM WILLENSDOGMA DES ART. 1156 CODE CIVIL IN VERBINDUNG MIT ART. 1134 CODE CIVIL. ES WERDEN DIE EINZELNEN AUSLEGUNGSREGELN ALS AUSWIRKUNG DES ART. 1156 CODE CIVIL UND DIE FORMALISTISCHEN AUSLEGUNGSREGELN SOWIE DIE BEDEUTUNG DER REGELN FUER DEN EINZELFALL UND DIE PRAKTISCHE ANWENDUNG FUER DAS WILLENSDOGMA DARGESTELLT. SCHLIESSLICH ERLAEUTERT DIE VERFASSERIN DIE BEDEUTUNG DER BEWEISREGELUNG DES ART. 1341 CODE CIVIL FUER DIE AUSLEGUNG VON RECHTSGESCHAEFTEN.

IRRTUMSANFECHTUNG UND AUSLEGUNG BEIM TESTAMENT
EINE ANALYSE DES SCHWEIZERISCHEN RECHTS UNTER MITBERUECKSICHTIGUNG DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GLAUS, HANNES;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DES SOCIETES. 2002. P. 667 - 682.
Année / Jahr:1982
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Kaufvertrag, RECHTSGESCHAEFT, WILLENSERKLAERUNG, ACTION EN NULLITE, Droit civil, DROIT COMPARE, NULLITE
AUF DEN SEITEN 133 BIS 170 BEHANDELT DER AUTOR DEN IRRTUM IM FRANZOESISCHEN RECHT. ER STELLT DIE ANFECHTBARKEIT WEGEN IRRTUMS IM ALLGEMEINEN DAR, WOBEI ER DIE VERSCHIEDENEN IRRTUEMER BESPRICHT. DANN ERLAEUTERT ER DIE ANFECHTBARKEIT WEGEN IRRTUMS IM TESTAMENTSRECHT. SCHLIESSLICH GEHT ER AUF DIE MODALITAETEN UND WIRKUNGEN DER IRRTUMSANFECHTUNG EIN UND ERLAEUTERT DIE BEHANDLUNG VON IRRTUM UND AUSLEGUNG.