Sélectionner une page

SEMAPI-EIN FRANZOESISCHES EXPERTENSYSTEM FUER DIE OEFFENTLICHE BESCHAFFUNG VON INFORMATIONSTECHNIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HORNER, ERHARD;
Source / Fundstelle:IN: ETUDES ET DOCUMENTS DU CONSEIL D'ETAT - RAPPORT PUBLIC 1991. 1992. NUMERO 43. P. 329 - 340.
Revue / Zeitschrift:Computer und Recht
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFTRAG, Wettbewerb, Administration, CONCURRENCE, DROIT ADMINISTRATIF, ETABLISSEMENT PUBLIC, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
IN FRANKREICH WURDE 1988 IM AUFTRAG DES BEIM FRANZOESISCHEN FINANZMINISTERIUM ANGESIEDELTEN ZENTRALAUSSCHUSSES FUER DAS OEFFENTLICHE BESCHAFFUNGSWESEN (COMMISSION CENTRALE DES MARCHES-CCM) DAS "EXPERTENSYSTEM FUER OEFFENTLICHE IT-AUFTRAEGE" FERTIGGESTELLT (SYSTEME EXPERT DES MARCHES PULICS D'INFORMATIQUE-SEMAPI). DER AUTOR STELLT DIE KONZEPTION UND FUNKTION DIESES SYSTEMS VOR UND BEHANDELT DABEI AUCH AKZEPTANZ- UND AKTUALISIERUNGSFRAGEN. ANSCHLIESSEND STELLT ER ALLGEMEIN BEDARFSUEBERLEGUNGEN FUER EXPERTENSYSTEME AN. DAZU EROERTERT DER AUTOR ZUNAECHST DIE STRUKTUR DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGS-, HAUSHALTS- UND VERGABERECHTS UND ABWEICHENDE IT-AUTRAGSSTRUKTUREN. DARAUS ZIEHT ER DANN SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DEN BEDARF AN EXPERTENSYSTEMEN.

RECHT UND WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FEVRE, JEAN-MARIE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE FISCALITE EUROPEENNE ET DROIT INTERNATIONAL DES AFFAIRES. 2001. NUMERO 127. P. 39 - 49.
Année / Jahr:1983
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Mannheim
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELL, KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, CARTEL, CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE, POSITION DOMINANTE, PRIX
DER AUTOR GIBT ZUNAECHST EINLEITEND EINEN UEBERBLICK UEBER DIE FRANZOESISCHE WIRTSCHAFTSGESCHICHTE. ANSCHLIESSEND BESPRICHT ER DIE WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN LEITIDEEN, DIE HINTER DEN WIRTSCHAFTS- UND WETTBEWERBSRECHTLICHEN REGELUNGEN STEHEN. DANN GEHT ER AUF DEN GELTENDEN GESETZLICHEN RAHMEN EIN. ZUNAECHST WAREN LANGE ZEIT BESTIMMUNGEN DES ZIVIL- UND STRAFRECHTS (ZB ART.1382 CODE CIVIL ODER ART. 419, 420 CODE PENAL) DIE HAUPTSAECHLICH ANWENDBAREN NORMEN. SCHRITTWEISE WURDEN DANN DIE GESETZLICHEN EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN ERWEITERT. DIESE NEUEN GESETZE UND VERORDNUNGEN STELLT DER AUTOR KURZ VOR. DER VIERTE ABSCHNITT BEFASST SICH MIT DER ANWENDUNG DES KARTELLRECHTS.

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN IM WETTBEWERBSRECHT DER EUROPAEISCHEN UNION UND MOEGLICHEN REFORMMODELLE: EINE DARSTELLUNG DES EUROPAEISCHEN INSTITUTIONELLEN GEFUEGES UND EINE ENTWICKLUNG EINES NEUEN MODELLS DURCH VERGLEICH MIT DEM INSTITUTIONELLEN RAHMEN IN D

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KEIM, CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:"IN: KAISER, KARL; LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE" DE L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES. 1986. PP. 91 - 101.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), FUSIONSKONTROLLE, KARTELL, KARTELLRECHT, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, CARTEL, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, ENTENTE, FUSION, POSITION DOMINANTE
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WERDEN RECHTSVERGLEICHEND DIE DERZEITIGEN WETTBEWERBSSYSTEME IN AUSGEWAEHLTEN LAENDERN, IN DENEN DER WETTBEWERB DURCH SPEZIELLE KARTELLRECHTLICHE AUFSICHTSINSTITUTIONEN UEBERWACHT WIRD (USA, GROSSBRITANNIEN, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND) UNTERSUCHT. IN EINEM UEBERBLICK WERDEN JEWEILS DAS MATERIELLE WETTBEWERBSRECHT, DER INSTITUTIONELLE AUFBAU SOWIE DAS VERWALTUNGS- UND DAS ZUGEHOERIGE GERICHTLICHE VERFAHREN DARGESTELLT.
IM ZWEITEN TEIL WIRD DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER WETTBEWERBSBEHOERDEN UND DES WETTBEWERBSVERFAHRENS AUF DER EBENE DER EUROPAEISCHEN UNION BIS HIN ZU DEM AKTUELLEN INSTITUTIONELLEN AUFBAU UND DEM AKTUELLEN VERFAHRENSABLAUF BEHANDELT. IN SEINER FOLGENDEN KRITISCHEN STELLUNGNAHME ZUM DERZEITIGEN EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSSYSTEM BEGRUENDET DER AUTOR DAS ERFORDERNIS EINER NEUEN INSTITUTIONSSTRUKTUR. AN DIESE KRITIK SCHLIESST SICH EINE VORSTELLUNG DER THEORETISCH DENKBAREN MODELLE EINER NEUEN EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSORGANISATIONSSTRUKTUR AN. AUS DER VORANGEHENDEN RECHTSVERGLEICHENDEN ANALYSE WERDEN TYPISCHE MODELLE HERAUSGEARBEITET, DIE IN DER FOLGE IN VIER IDEALMODELLE KLASSIFIZIERT WERDEN. DABEI STEHEN SICH JEWEILS ZWEI IDEALMODELLE GEGENUEBER: DAS ZENTRALE UND DAS DEZENTRALE MODELL EINERSEITS SOWIE DAS DAS POLITISCHE MODELL UND DAS SOG."MODELL DER UNABHAENGIGEN BEHOERDE" ANDERERSEITS. NACH EINER DARSTELLUNG DER VOR- UND NACHTEILE DIESER IDEALMODELLE ERARBEITET DER AUTOR AUSGEHEND VON EINER GENERELLEN ENTSCHEIDUNG FUER ZWEI DIESER IDEALMODELLE EIN NEUES GESAMTMODELL FUER EINE ZUKUENFTIGE EUROPAEISCHE BEHOERDE.

LAENDERDARSTELLUNG FRANKREICH: KARTELLBESTIMMUNGEN FUER MEDIENUNTERNEHMUNGEN, INSBESONDERE FUER ZEITUNGSVERLAGE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DUBOIS, LAURENT;
Source / Fundstelle:PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ALLEMAND 1996, 319 P.
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Landesbibliothek Stuttgart
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELLRECHT, Wettbewerb, CONCURRENCE, Droit constitutionnel, DROIT DE LA CONCURRENCE
NACH EINIGEN EINLEITENDEN BEMERKUNGEN ZUR PRESSEVIELFALT UND ZU KONZENTRATIONSBEWEGUNGEN IM BEREICH DER PRESSEUNTERNEHMEN IN FRANKREICH STELLT DER AUTOR DIE GESETZESENTWICKLUNG IM HINBLICK AUF REGELUNGEN ZUR BEGRENZUNG DER PRESSEKONZENTRATION DAR. AUSGEHEND VOM ERLASS UEBER DIE NEUORDNUNG DER FRANZOESISCHEN PRESSE VOM 26.8.1944, WELCHER ERSTMALS BESTIMMUNGEN ZUR TRANSPARENZ UND KONTROLLE DER ORGANISATIONSSTRUKTUR VON PRESSEUNTERNEHMEN ENTHIELT, BESCHREIBT DER AUTOR DEN STARK DURCH DEN JEWEILIGEN POLITISCHEN WECHSEL BEEINFLUSSTEN WEG VON EINER STRIKTEN, DURCH DAS GESETZ VOM 23.10.1984 INSTITUTIONALISIERTEN KONZENTRATIONSKONTROLLE DURCH DIE"KOMMISSION FUER DIE TRANSPARENZ UND VIELFALT DER PRESSE" ZU EINER LIBERALEREN, DIE GARANTIE DER PRESSEFREIHEIT IN DEN VORDERGRUND STELLENDEN MEDIENPOLITIK, WELCHE IHREN NIEDERSCHLAG IN DER GESETZGEBUNG VOM 1.8.1986 FAND.

DIE VERTRAGSBEENDIGUNG IM BEREICH DES INTEGRIERTEN VERTRIEBS ALS WETTBEWERBSWIDRIGE HANDLUNG – EIN VERGLEICH DES DEUTSCHEN MIT DEM FRANZOESISCHEN WETTBEWERBSRECHT UNTER BERUECKSICHTIGUNG WETTBEWERBSPOLITISCHER KONZEPTIONEN –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OPATZ, CLAUS DIETER;
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Landesbibliothek Stuttgart
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:Wettbewerb, CONCURRENCE, DISTRIBUTION, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEGINNT MIT EINER DARSTELLUNG DES ERSCHEINUNGSBILDES DES INTEGRIERTEN VERTRIEBS (1. KAPITEL), SODANN FOLGT DIE UNTERSUCHUNG DER JEWEILIGEN WETTBEWERBSRECHTLICHEN DISKRIMINIERUNGSTATBESTAENDE IM DEUTSCHEN "UND IM FRANZOESISCHEN RECHT;" DABEI WIRD INSBESONDERE HERAUSGEARBEITET, DASS DAS DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE WETTBEWERBSRECHT IN ANBETRACHT DER BEENDIGUNG EINES VERTRAGES DES INTEGRIERTEN VERTRIEBS ZU UNTERSCHIEDLICHEN ERGEBNISSEN KOMMEN (2. KAPITEL). UM DEN GRUENDEN FUER DIESE UNTERSCHIEDE NACHZUGEHEN, UNTERSUCHT DER AUTOR SCHLIESSLICH DIE FRAGE NACH DEN DIESEN KODIFIZIERUNGEN IM ALLGEMEINEN UND DEN DISKRIMINIERUNGSTATBESTAENDEN IM BESONDEREN ZUGRUNDELIEGENDEN WETTBEWERBSPOLITISCHEN KONZEPTIONEN (KAPITEL 3). IM ANHANG FINDET SICH DER TEXT DER VERORDNUNG NR. 86-1243 SOWOHL IN DER ORIGINALSPRACHE ALS AUCH IN DEUTSCHER UEBERSETZUNG.