DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN AUSWIRKUNGEN DES VERTRAGES UEBER DIE EUROPAEISCHE UNION IN SPANIEN UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JIMENEZ-BLANCO CARRILLO DE ALBORNOZ, ANTONIO;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE JURISPRUDENCE COMMERCIALE. 1982. NUMERO SPECIAL. P. 57 - 66 ET P. 89.
Revue / Zeitschrift:Die Verwaltung
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), VERFASSUNG VOM 4.10.1958, WAHLRECHT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN
DEN LAENDERSPEZIFISCHEN AUSFUEHRUNGEN STELLT DER VERFASSER EINFUEHRENDE BETRACHTUNGEN UEBER DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN KONSEQUENZEN DER FORTSCHREITENDEN EUROPAEISCHEN INTEGRATION VORAN.
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT WERDEN DIE DREI ENTSCHEIDUNGEN DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL SOWIE DIE ZWEI VERFASSUNGSREFORMEN VORGESTELLT, DIE DER VERTRAG VON MAASTRICHT NACH SICH ZOG.
IN DEN VERFAHREN VOR DEM CONSEIL CONSTITUTIONNEL STEHT DIE VERLETZUNG DER VERFASSUNG UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER NATIONALEN SOUVERAENITAET IM VORDERGRUND. HIER WIRD DAS KONZEPT DER SOUVERAENITAET IN DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSTRADITION DEUTLICH GEMACHT. DIE FRAGE NACH DER EXISTENZ VON OBERHALB DER VERFASSUNG ANZUSIEDELNDEN RECHTSNORMEN ALS BEGRENZUNG FUER DIE VERFASSUNGSREFORM UND DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN NATIONALEM UND VOELKERRECHT WURDEN EBENFALLS VOR DEM CONSEIL CONSTITUTIONNEL EROERTERT.

VERFASSUNGSPOLITISCHER NEUBEGINN IN FRANKREICH ?

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HERMENS, FERDINAND A.;
Source / Fundstelle:IN: WEITNAUER HERMANN. RECHT DES ARBEITSKAMPFES/DROIT DES CONFLITS COLLECTIFS. HEIDELBERG. 1980, P. 223 - 262.
Année / Jahr:1969
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AUFLOESUNG, Parteien (politische), PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, WAHLEN, WAHLRECHT, Droit constitutionnel, ELECTION, HISTOIRE DU DROIT, PARTIS POLITIQUES, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME-
DER AUTOR BEHANDELT DAS"POLITISCHE PROBLEM FRANKREICHS", DAS IHM ZUFOLGE DARIN BESTEHT, DASS ES IN FRANKREICH BISHER NICHT GELUNGEN SEI, AUF DEMOKRATISCHER GRUNDLAGE AUTORITAET UND FREIHEIT SOWIE STABILITAET UND FORTSCHRITT MITEINANDER ZU VERBINDEN. DER VERFASSER WIDMET SICH ZUNAECHST DER DRITTEN REPUBLIK. DAS"POLITISCHE PROBLEM" FUEHRT ER HIER AUF DAS FEHLENDE AUFLOESUNGSRECHT UND FEHLENDE MASSENPARTEIEN ZURUECK. DER VERFASSER BESCHREIBT HIER AUCH DAS WAHLSYSTEM UND DIE ERGEBNISSE VON DEN VERSCHIEDENEN WAHLEN DER DRITTEN REPUBLIK.
WEITER ANALYSIERT DER VERFASSER KURZ DAS PROBLEM DER VIERTEN REPUBLIK, DAS IN DEM SYSTEM DER VERHAELTNISWAHL LAG.
ZUR FUENFTEN REPUBLIK EROETERT ER ZUNAECHST DIE REFORMEN, WELCHE DIE NEUE VERFASSUNG ENTHAELT: DAS AUFLOESUNGSRECHT, DIE BESTIMMUNGEN ZUR VERSTAERKUNG DER EXEKUTIVE (DAS"KORSETT")SOWIE DIE MEHRHEITSWAHL UND IHRE FOLGEN FUER DIE PARTEIEN DER FUENFTEN REPUBLIK, INSBSONDERE FUER DIE LINKE. DANACH GEHT DER AUTOR AUF DIE SPEZIFISCH GAULLISTISCHEN EINRICHTUNGEN EIN: DAS REFERENDUM, DIE VOLKSWAHL DES PRAESIDENTEN UND WEITERE ELEMENTE EINER DIREKTEN DEMOKRATIE. ER EROETERT EBENFALLS DIE POLITIK, DIE DE GAULLE FUEHRTE.
SCHLIESSLICH BESCHREIBT DER VERFASSER DIE POLITISCHE ENTWICKLUNG NACH DE GAULLES RUECKTRITT UNDANALYSIERT DIE AUFGABE POMPIDOUS, SOWIE SEINE CHANCE, EINE LOESUNG DES POLITISCHEN PROBLEMS FRANKREICHS ZU ERREICHEN.

WAHLGESETZE UND WAEHLERSTRUKTUREN IN FRANKREICH EINE ANALYSE DER FRANZOESISCHEN WAHLEN SEIT DEM KRIEG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LEOPOLD, PETER;
Source / Fundstelle:IN: DROIT ET PTRIMOINE. 1999. NUMERO 70. P. 23 - 27.
Revue / Zeitschrift:Europa-Archiv
Année / Jahr:1949
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALVERSAMMLUNG, REPUBLIK, VIERTE-, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VOLKSENTSCHEID, WAHLEN, WAHLGESETZ, WAHLRECHT, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, Droit constitutionnel, ELECTION, REFERENDUM, REPUBLIQUE, QUATRIEME-
DER AUTOR ANALYSIERT DIE FRANZOESISCHEN WAHLEN VOM 1. WELTKRIEG BIS 1946 ANHAND VON TABELLEN UND UNTER DARSTELLUNG DES WAHLGESETZES VOM 17.8.1946. ES WERDEN DIE WAHLEN ZUR NATIONALVERSAMMLUNG, DIE DREI VOLKSENTSCHEIDE UEBER DIE VERFASSUNG DER VIERTEN REPUBLIK, DIE GEMEINDEWAHLEN UND DIE WAHLEN ZUM RAT DER REPUBLIK BEHANDELT.

ZWEIHUNDERT JAHRE FRANZOESISCHE VERFASSUNG VON 1793: DIE VERFASSUNGSTRADITION DES JAHRES I

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SOMMERMANN, KARL-PETER;
Source / Fundstelle:IN: GERARD MARCOU (SOUS LA DIR.). LES MUTATIONS DU DROIT DE L'ADMINISTRATION EN EUROPE. PLURALISME ET CONVERGENCES. L'HARMATTAN. 1995. COLLECTION LOGIQUES JURIDIQUES. P. 247 - 261.
Revue / Zeitschrift:Der Staat
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Rechtsgeschichtliche Bibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, WAHLEN, WAHLRECHT, CONSTITUTION, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, HISTOIRE DU DROIT
ES HANDELT SICH UM EINE ANALYSE DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG VON 1793, DIE IM UNTERSCHIED ZU DER VON 1791 NIE IN KRAFT GETRETEN IST. DABEI WIRD DER EINFLUSS DIESER VOM VOLK GEWAEHLTEN, ALS DEMOKRATISCHSTE DER EUROPAEISCHEN GESCHICHTE GELTENDEN VERFASSUNG AUF DIE SPAETERE VERFASSUNGSGEBUNG IN UND AUSSERHALB FRANKREICHS HERAUSGEARBEITET.

DIE DREI ENTSCHEIDUNGEN DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRATES ZUM VERTRAG VON MAASTRICHT UEBER DIE EUROPAEISCHE UNION

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WALTER, CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:IN: POLITIQUE ETRANGERE. 1989. NUMERO 3. P. 423 - 428
Revue / Zeitschrift:Europäische Grundrechtszeitschrift
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), WAHLRECHT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), Droit constitutionnel
DER VERFASSUNGSRAT HATTE SICH IN DREI ENTSCHEIDUNGEN MIT VERSCHIEDENEN ASPEKTEN DER NATIONALEN SOUVERAENITAET IM HINBLICK AUF VOELKERRECHTLICHE VERPFLICHTUNGEN ZU BEFASSEN, VOR WELCHE DIE RATIFIZIERUNG DES VERTRAGES VON MAASTRICHT UEBER DIE EUROPAEISCHE UNION (EU) DAS FRANZOESISCHE VERFASSUNGSRECHT STELLTE.
I. HINTERGRUENDE/RECHTSPROBLEME
II. PROZESSUALE FOLGEN
III. MATERIELLE FOLGEN