Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GREWE, CONSTANCE; WEBER, ALBRECHT; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DOCUMENTS. 1988. NUMERO 3. P. 29 - 31 |
---|
Revue / Zeitschrift: | Europäische Grundrechtszeitschrift |
---|
Année / Jahr: | 1993 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | AUSLAENDER, GESETZ, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSTITUTIONNALITE, Contrat, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, ETRANGER, LOI |
---|
DIE VOM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRAT GEFAELLTE ENTSCHEIDUNG UEBER DAS GESETZ ZUR REGELUNG DER EINWANDERUNG (LOI SUR LA MAITRISE DE L'IMMIGRATION) WIRD ALS IN VIELFACHER HINSICHT ALS WEGWEISEND BETRACHTET: EINMAL FUER DIE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRECHTS, AUSLAENDER- UND ASYLRECHTS, ZUM ANDEREN WEIST SIE INTERESSANTE PARALLELEN ZUR DEUTSCHEN VERFASSUNGSLAGE AUF, WODURCH EINE WACHSENDE KONVERGENZ VERFASSUNGSRECHTLICHER MAXIMEN BEOBACHTET WERDEN KANN. DIE TATSACHE, DASS ES SICH BEI DIESER ENTSCHEIDUNG, DIE MIT 134 ERWAE- GUNGSGRUENDEN (CONSIDERANTS) AUSGESTATTET IST, UM DIE BISHER UMFANGREICHSTE DES VERFASSUNGSRATES HANDELT, KANN ANGESICHTS DER ZAHLREICHEN GESETZESAENDERUN- GEN UND DER KOMPLEXITAET DER PROBLEMATIK KAUM VERWUNDERN. DER VERFASSUNGSRAT HAT NICHT WENIGER ALS 10 BESTIMMUNGEN FUER VERFASSUNGSWIDRIG ERKLAERT, WOZU NOCH EIN DUTZEND INTERPRETATIONSVORBEHALTE, DAS HEISST VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNGEN, HINZUKOMMEN. IN DER ESSENZ BEINHALTET DIESE ENTSCHEIDUNG DIE QUASI-KONSTITUTIONALISIERUNG DES ASYLRECHTS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WOHLFAHRT, JUERGEN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DOCUMENTS. 1988. NUMERO 2. P. 63 - 66 |
---|
Revue / Zeitschrift: | Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht |
---|
Année / Jahr: | 1994 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GESETZ, REGION, SELBSTVERWALTUNG, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, ZWECKVERBAND, KOMMUNALER-, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, Contrat, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, LIBRE ADMINISTRATION, LOI |
---|
DER VERFASSER WIDMET SICH DER FRAGE, WELCHE RECHTLICHEN KOOPERATIONSFORMEN AUS FRANZOESISCHER UND DEUTSCHER SICHT SEIT DEN IN FRANKREICH UND DEM SAARLAND ERFOLGTEN RECHTSAENDERUNGEN MOEGLICH UND ZWECKMAESSIG SIND. DIE BEDEUTUNG DER NEUEN GESETZE WIRD DARUEBER HINAUS IN IHREM MODELLCHARAKTER FUER ALLE SONSTIGEN GRENZUEBERSCHREITENDEN KONTAKTE DER GEBIETSKOERPER- SCHAFTEN VERSCHIEDENER STAATEN GESEHEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DEWOST, J.L.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT. SERIE LEGISLATION COMPAREE. DECEMBRE
1996. NUMERO LC 21. P. 9 - 14. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Europarecht |
---|
Année / Jahr: | 1990 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verfassungsrecht, Völkerrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALES RECHT, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, CONSEIL CONSTITUTIONNEL NO 74-54 DC (15 JANVIER 1975), REC. 1975, P. 19, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, TRAITE INTERNATIONAL |
---|
DER VERFASSER KOMMENTIERT DAS URTEIL NICOLO DES CONSEIL D'ETAT VOM 20.10.1989, IN DEM DIESER ERSTMALS DEN VORRANG INTERNATIONALER VERTRAEGE VOR NACHFOLGENDEN NATIONALEN GESETZEN ANERKANNTE. NACH EINER DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT, DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL UND DER COUR DE CASSATION ZU DIESER FRAGE BEFASST SICH DER BEITRAG MIT DEN GRUENDEN FUER DEN"UMSCHWUNG" DER RECHTSPRECHUNG.
Avr 27, 2012
DER BEITRAG BEHANDELT DIE BRITISCH-FRANZOESISCHEN BEZIEHUNGEN VON DER JAHRHUNDERTWENDE BIS ZUM AUSBRUCH DES 2. WELTKRIEGS. AUSSERDEM WERDEN DIE DEN VERTRAG VON DUENKIRCHEN VORBEREITENDEN BRITISCH-FRANZOESISCHEN ABKOMMEN DARGESTELLT SOWIE DER BUENDNISVERTRAG.
Avr 27, 2012
DER BEITRAG GIBT DEN WORTLAUT DES VERTRAGES VOM 26. MAERZ 1949 WIEDER.