Avr 27, 2012
DIESES BUCH SKIZZIERT DIE VERFASSUNGSENTWICKLUNG FRANKREICHS VON 1450 BIS 2002. DER ERSTE TEIL BEFASST SICH MIT DEM ANCIEN REGIME, WOBEI U.A. AUF DEN CONSEIL D'ETAT, DIE VERWALTUNGSEINTEILUNG, DIE STAENDEVERSAMMLUNGEN, DIE FINANZVERWALTUNG UND DIE KIRCHE EINGEGANGEN WIRD. DER ZWEITE TEIL WIDMET SICH DEN GESCHRIEBENEN VERFASSUNGEN. DARGESTELLT WIRD DIE ZEIT NACH DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION, DAS 19. JAHRHUNDERT (KONSTITUTIONELLE MONARCHIE, ZWEITE REPUBLIK, ZWEITES KAISERREICH UND SCHLIESSLICH DRITTE REPUBLIK) UND DAS 20. JAHRHUNDERT: DAS VICHY-REGIME, DIE VIERTE REPUBLIK UND DIE FUENFTE REPUBLIK UEBER DIE EPOCHE DER KOHABITATIONEN (1986 - 2002) BIS HIN ZU DEN WAHLEN VON 2002 FUER DIE PRAESIDENTENSCHAFT UND DIE NATIONALVERSAMMLUNG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SEIF, ULRIKE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JUIN
2007.
NUMERO LC 173. P. 9 - 10. |
---|
Année / Jahr: | 2003 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GERICHT, Gerichtsbarkeit, GERICHTSORGANISATION, VERFASSUNGSGESCHICHTE, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION, ORGANISATION JUDICIAIRE |
---|
DIESES WERK BIETET EINE DARSTELLUNG DER FRANZOESISCHEN, ENGLISCHEN UND DEUTSCHEN ENTWICKLUNG EINER GARANTIE DES GESETZLICHEN RICHTERS. ES GLIEDERT SICH IN DREI TEILE: RECHTSGESCHICHTE, LAENDERBERICHT, EUROPARECHT. IM ERSTEN UND UMFANGREICHSTEN TEIL WERDEN ZUNAECHST DIE HISTORISCHEN GRUNDLAGEN UND DIE ENTWICKLUNG DER GARANTIE DES GESETZLICHEN RICHTERS IN DEN DREI LAENDERN AUFGEZEIGT, DANACH ERFOLGT EIN VERGLEICH DER HISTORISCHEN ERGEBNISSE. IM ZWEITEN TEIL WERDEN DIE SCHUTZRICHTUNGEN DER GARANTIE DES GESETZLICHEN RICHTERS JEWEILS IM GERICHTSEXTERNEN (DIE EINRICHTUNG DES GERICHTS ALS ORGANISATORISCHE EINHEIT BETREFFEND) UND IM GERICHTSINTERNEN (DIE BESETZUNG UND DIE GESCHAEFTSVERTEILUNG BETREFFEND) BEREICH UNTERSUCHT.DABEI BESCHRAENKT SICH DIE AUTORIN AUF FRANKREICH UND GROSSBRITANNIEN. IM DRITTEN TEIL WERDEN SCHLIESSLICH ZUNAECHST DAS RECHT DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION SOWIE DAS GEMEINSCHAFTSRECHT EROERTERT.
Avr 27, 2012
DER AUTOR BEGINNT MIT EINEM GESCHICHTLICHEN UEBERBLICK UEBER DIE PROBLEMATIK, STELLT DANN KODOFIKATIONSVERSUCHE IN ENGLAND, AMERIKA UND FRANKREICH DAR UND ERLAEUTERT DIE VERSCHIEDENEN IDEEN VON STAATSRECHTLERN UND POLITIKERN (U.A. SIEYES, CONDORCET, ROUSSEAU, MONTESQUIEU) UND AEUSSERT SICH DANN ZU DEN VERSCHIEDENEN VERFASSUNGEN (U.A. ANCIEN REGIME, REVOLUTION) UND DEN DEBATTEN ZU DIESEN VERFASSUNGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | JELLINEK, GEORG; |
---|
Source / Fundstelle: | NANCY. MEMOIRE. DROIT. 2001. 77 P. |
---|
Année / Jahr: | 1927 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Grundrechte, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, VERFASSUNGSGESCHICHTE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, LIBERTE DU CULTE |
---|
DER VERFASSER STELLT IN SEINER SCHRIFT AUS DEM JAHRE 1895, WELCHE IN DER VIERTEN AUFLAGE VORLIEGT, VIER THESEN ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER FRANZOESISCHEN ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE VOM 26. AUGUST 1789 UNTER BEWEIS: 1. UNMITTELBARES VORBILD DER FRANZOESISCHEN ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE SIND DIE BILLS OF RIGHTS DER AMERIKANISCHEN EINZELSTAATLICHEN VERFASSUNGEN VON 1776 UND DER FOLGENDEN JAHRE. 2. ROUSSEAUS CONTRAT SOCIAL KANN NICHT VORBILD DER FRANZOESISCHEN ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE GEWESEN SEIN. 3. DIE NATURRECHTLICHE THEORIE ALLEIN HAETTE NIE ZU EINEM GESETZLICHEN AUSSPRUCH DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE GEFUEHRT. 4. GESCHICHTLICH GEHEN DIE ERKLAERUNGEN DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE ZURUECK AUF DIE KAEMPFE UM DIE RELIGIONSFREIHEIT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LEBON, ANDRE; |
---|
Source / Fundstelle: | (PROBLEMATIQUES EUROPEENNES N' 5). PARIS. GROUPEMENT D'ETUDES ET DE
RECHERCHES NOTRE EUROPE 2000, 52 P. |
---|
Année / Jahr: | 1909 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, FREIHEITSRECHTE, Gerichtsbarkeit, GERICHTSORGANISATION, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, LIBERTES PUBLIQUES, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, SENAT |
---|
DIESE UMFASSENDE DARSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRECHTS DER DRITTEN REPUBLIK BEGINNT MIT EINER GESCHICHTLICHEN EINLEITUNG ZUR ENTSTEHUNG DER VERFASSUNG. DANN STELLT DER AUTOR DIE GRUNDLAGEN DES STAATES DAR, SOWIE DEN ALLGEMEINEN CHARAKTER DER VERFASSUNG (VOLKSSOUVERAENITAET, GEWALTENTEILUNG). ANSCHLIESSEND GEHT ER AUF DIE HOECHSTEN STAATSORGANE EIN (PRAESIDENT DER REPUBLIK, MINISTER, PARLAMENT) UND ERLAEUTERT IHRE FUNKTIONEN UND KOMPETENZEN, IHRE WAHL, ZUSAMMENSETZUNG UND ORGANISATION. DANN FOLGT EINE DARSTELLUNG DER RICHTERLICHEN GEWALT, DH DER GERICHTSORGANISATION UND DER EINZELNEN FUNKTIONSTRAEGER (RICHTER, STAATSANWAELTE, AVOCATS). ZUM ABSCHLUSS STELLT DER AUTOR DIE INDIVIDUELLEN RECHTE UND FREIHEITEN DAR, DIE DIE VERFASSUNG DEN BUERGERN GEWAEHRT.