DIE VEREINIGUNGSFREIHEIT IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH, EIN
VERFASSUNGSRECHTLICHER VERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ENSELEIT, VOLKER;
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:VEREIN, ASSOCIATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN
ZIEL DER ARBEIT IST EIN VERGLEICH DER VEREINIGUNGSFREIHEIT IN DEUTSCHLAND UND
FRANKREICH UNTER DEM BLICKPUNKT EINES VEREINTEN EUROPAS UND DER EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTECHARTA. DIE HETEROGENITAET DER VEREINIGUNGSFREIHEIT
FUEHRT DER AUTOR AUF DIE UNTERSCHIEDLICHE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER BEIDEN
LAENDER ZURUECK, WAS IN EINEM 1. TEIL ERLAEUTERT WIRD. DER 2. TEIL DER ARBEIT
STELLT DIE JEWEILIGEN TRAEGER DES RECHTS DER VEREINIGUNGSFREIHEIT DAR UND DER 3.
TEIL IST DER POSITIVEN ALLGEMEINEN VEREINIGUNGSFREIHEIT GEWIDMET. IM 4. TEIL
GEHT ES UM DIE EINSCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN DER VEREINIGUNGSFREIHEIT UND IN
EINEM 5. TEIL UM DEN BETRIFF DER NEGATIVEN ALLGEMEINEN VEREINIGUNGSFREIHEIT.
ABSCHLIESSEND WIRD DAS"DROIT LOCAL" IN ELSASS-LOTHRINGEN ERLAEUTERT. INNERHALB
DER ERSTEN 5 TEILE WIRD STETS ZUERST DAS DEUTSCHE RECHT UND SODANN DAS
FRANZOESISCHE DARGESTELLT. ABSCHLIESSEND FOLGT EIN VERGLEICH DER BEIDEN
RECHTSORDNUNGEN. DER LETZTE TEIL VERDEUTLICHT, DASS ES SICH AUFGRUND DER
LOKALEN BESONDERHEITEN ELSASS-LOTHRINGENS UM DEN VERGLEICH DREIER
UNTERSCHIEDLICHER SYSTEME HANDELT.

ENTSCHEIDUNG NR. 71-44 DC VOM 16. JULI 1971, „VEREINIGUNGSFREIHEIT“

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL;
Année / Jahr:1971
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:
Mots clef / Schlagworte:VEREIN, ASSOCIATION, FUSION
ZUR PRUEFUNG STEHT DAS GESETZ ZUR ERGAENZUNG DER ARTIKEL 5 UND 7 DES GESETZES VOM 1. JULI 1901 UEBER VEREINSGRUENDUNGSVERTRAEGE. ES SIEHT U.A. VOR, DIE GRUENDUNG EINES NEUEN VEREINS VON EINER VORHERIGEN GERICHTLICHEN KONTROLLE DER GESETZMAESSIGKEIT ABHAENGIG ZU MACHEN. DER VERFASSUNGSRAT ERKLAERT DIESE BESTIMMUNG (ART.3 DES ZUR PRUEFUNG VORGELEGTEN GESETZES) FUER VERFASSUNGSWIDRIG.

DAS FRANZOESISCHE VEREINSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TILLMANNS, WOLFHARD;
Revue / Zeitschrift:Internationale Wirtschaftsbriefe
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:VEREIN, ASSOCIATION, Droit civil
VERFASSER GIBT IN ALLER KUERZE EINEN UEBERBLICK UEBER DAS FRANZOESISCHE VEREINSRECHT. ER SKIZZIERT ENTSTEHUNG, VERFASSUNG UND BEENDIGUNG RECHTSFAEHIGE VEREINE UND SPRICHT ANSCHLIESSEND DIE NICHTRECHTSFAEHIGEN VEREINE AN.

DIE STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT JURISTISCHER PERSONEN IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PRADEL, JEAN;
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:GESCHAEFTSFUEHRER, Haftung, PERSON, JURISTISCHE-, Unternehmen, VEREIN, DROIT PENAL, GERANT, PERSONNE MORALE, PERSONNE MORALE DE DROIT PRIVE, RESPONSABILITE, Société
ZUNAECHST STELLT DER AUTOR DIE FRAGE, OB DIE NOTWENDIGKEIT BESTEHT, DASS DER VORSATZ ODER DIE FAHRLAESSIGKEIT BEI EINEM ORGAN DER JURISTISCHEN PERSON VORLIEGT ODER OB ER AUCH BEI DER JURISTISCHEN PERSON SELBST VORLIEGEN KANN. DAZU ERLAEUTERT ER DIE REGELUNGEN DES CODE PENAL UND DIE ENTSCHEIDUNGEN DER RECHTSPRECHUNG.
DES WEITEREN ERKLAERT KLAUS TIEDEMANN DIE AUSWIRKUNGEN DER STRAFFREIHEIT DER NATUERLICHEN PERSON UND DEN SINN DES AUSDRUCKS"ZU IHREN GUNSTEN" (POUR LEUR COMPTE) DES ART. 121-2 ABS. 1 CP.
ZULETZT BESCHAEFTIGT ER SICH NOCH MIT DEN FOLGEN EINER AUFLOESUNG ODER STATUSAENDERUNG DER JURISTISCHEN PERSON NACH BEGEHUNG DER STRAFTAT.

ORGANISATIONSPRINZIPIEN IM RECHT DER PERSONENVEREINIGUNGEN DEUTSCHLANDS, FRANKREICHS UND ITALIENS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHMITZ, FRANK NORMAN;
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:GESELLSCHAFT, PERSONEN-, Kapitalgesellschaft (KG), PERSON, JURISTISCHE-, VEREIN, ASSOCIATION, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, HISTOIRE DU DROIT, Société, SOCIETE COMMERCIALE
GEGENSTAND DER ARBEIT SIND DIE GRUNDSTRUKTUREN UND ORDNUNGSPRINZIPIEN DES FRANZOESISCHEN UND ITALIENISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTS IM RECHTSVERGLEICH MIT DEM DEUTSCHEN SYSTEM DER PERSONEN- UND KAPITALGESELLSCHAFTEN. ANHAND DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG DER EINZELNEN PERSONENVEREINIGUNGEN WIRD IM ERSTEN ABSCHNITT ZUNAECHST DIE GESCHICHTE DER PERSONENVEREINIGUNGEN AUFGEZEIGT.

IM ZWEITEN ABSCHNITT WERDEN AUFBAU UND TRAGENDE ORGANISATIONSSTRUKTUREN DER EINZELNEN GESELLSCHAFTS- UND VERBANDSFORMEN DARGESTELLT. SCHWERPUNKTMAESSIG WIRD IN DIESEM ZUSAMMENHANG DER IM DEUTSCHEN RECHT HERRSCHENDE DUALISMUS VON GESELLSCHAFT UND VEREIN, GESAMTHANDSPRINZIP UND KOERPERSCHAFT, DEN ORDNUNGEN DER ANDEREN RECHTE GEGENUEBERGESTELLT UND DIE FRAGE NACH DER IN DEN EINZELNEN SYSTEMEN UNTERSCHIEDLICHEN AUSSTATTUNG VON VEREINIGUNGEN MIT RECHTSPERSOENLICHKEIT UNTERSUCHT.