Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | OLG KOELN; SONNENBERGER, HANS JUERGEN; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. UIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT
ALLEMAND D'ASNIERES 1994, 381 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts |
---|
Année / Jahr: | 1987 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GLAEUBIGER, Rechtsprechung, SCHULDNER, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, Jurisprudence |
---|
IN DER VORLIEGENDEN ENTSCHEIDUNG GEHT ES UM FOLGENDEN SACHVERHALT: DIE KLAEGERIN, EINE AG FRANZOESISCHEN RECHTS MIT SITZ IN PARIS, DIE EINE BERUFSSTAENDISCHE VEREINIGUNG FRANZOESISCHER KONFEKTIONSHERSTELLER IST UND SICH SELBST ALS FACTORINGGESELLSCHAFT BEZEICHNET, GEHT GEGEN DIE BEKLAGTE AUS ABGELEITETEM RECHT VOR. DIE KLAEGERIN HATTE MIT DER FIRMA J IM JAHRE 1979 EINEN"INKASSOABTRETUNGSVERTRAG" GESCHLOSSEN, WONACH AUCH DIE FORDERUNGEN GEGEN DIE BEKLAGTE ZUM ZWECKE DER EINZIEHUNG ABGETRETEN WURDEN. DIE ABTRETUNG SOLLTE LAUT VERTRAG DEUTSCHEM RECHT UNTERLIEGEN. DIE VORINSTANZ HATTE DER KLAGE IM WESENTLICHEN STATTGEGEBEN. DAS OLG KOELN ENTSCHEIDET VORLIEGEND JEDOCH, DIE ABTRETUNG SEI NACH DERJENIGEN RECHTSORDNUNG ZU BEHANDELN, DER DIE ABGETRETENE FORDERUNG UNTERLIEGT (HIER ALSO FRANZOESISCHES RECHT) UND EINE AENDERUNG DES ANZUWENDENDEN RECHTS SEI OHNE ZUSTIMMUNG DES SCHULDNERS NICHT MOEGLICH. NACH FRANZOESISCHEM RECHT SEI DIE ABTRETUNG UNWIRKSAM GEWESEN UND DIE KLAGE DAHER ABZUWEISEN. DER AUTOR DER ANMERKUNGEN NIMMT DAS URTEIL ZUM ANLASS, DIE ABTRETUNG EINER FORDERUNG IM FRANZOESISCHEN RECHT ZU ERLAEUTERN UND GEHT AUSFUEHRLICH AUCH AUF DIE KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG NACH FRANZOESISCHEM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | CYPRA, PETER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: MELANGES PATRICE GELARD. DROIT CONSTITUTIONNEL. PARIS. MONTCHRESTIEN
1999,
P. 289 - 299. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Internationales Privatrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GLAEUBIGER, Rechtsschutz, REVISION, SCHULDNER, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CREANCIER, DEBITEUR, DROIT EUROPEEN, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, PROCEDURE CIVILE, RECOURS |
---|
DAS VERFAHREN DER VOLLSTRECKBARKEITSERKLAERUNG WURDE DURCH DAS EUGVUE (BRUESSELER EWG-UEBEREINKOMMEN UEBER DIE GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT UND DIE VOLLSTRECKUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN IN ZIVIL- UND HANDELSSACHEN) IM INTERESSE DES GLAEUBIGERS VEREINFACHT, SO DASS ZUNAECHST UEBER DEN ANTRAG DES GLAEUBIGERS OHNE ANHOERUNG ENTSCHIEDEN WIRD. DAHER KOMMEN DEN RECHTSBEHELFEN DES SCHULDNERS IN DIESEM VERFAHREN ZENTRALE BEDEUTUNG ZU.
DAS UEBEREINKOMMEN VEREINHEITLICHT DAS VERFAHREN NUR IN GRUNDZUEGEN UND VERWEIST FUER DIE AUSGESTALTUNG IM EINZELNEN AUF DAS INNERSTAATLICHE RECHT DES VOLLSTRECKUNGSSTAATES.
NACH EINER DARSTELLUNG DER GRUNDLAGEN ZUM EUGVUE BEHANDELT DER VERFASSER ZUNAECHST DEN RECHTSBEHELF DES SCHULDNERS NACH ART. 36 EUGVUE. HIER WIRD DIE AUSGESTALTUNG DES RECHTSBEHELFS DURCH DAS EUGVUE EROERTERT (FRIST, NACHPRUEFUNG DURCH DAS GERICHT, NACHTRAEGLICHE EINWENDUNGEN, AUSSETZUNG). IM RAHMEN DIESER AUSFUEHRUNG WIRD AUF DAS FRANZOESISCHE (UND DEUTSCHE) ZIVILPROZESSRECHT EINGEGANGEN, SOWEIT AUF DIESES IM EUGVUE VERWIESEN WIRD. INSBESONDERE STELLT DER VERFASSER IM RAHMEN DER FRIST DAS FRANZOESISCHE RECHT DER ZUSTELLUNG DAR.
IM DRITTEN KAPITEL BEHANDELT DER AUTOR AUF GLEICHE WEISE DEN RECHTSBEHELF DES GLAEUBIGERS GEMAESS ART. 40 EUGVUE.
IM VIERTEN KAPITEL WIRD DER AUF RECHTSFRAGEN BESCHRAENKTE RECHTSBEHELF EROERTERT. DABEI WIRD DIE KASSATIONSBESCHWERDE (POURVOI EN CASSATION) RELEVANT.
ABSCHLIESSEND GEHT DER VERFASSER AUF DIE RECHTSBEHELFE DRITTER EIN.
Avr 27, 2012
DIE DARSTELLUNG GIBT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNGEN DES FRANZOESISCHEN INSOLVENZRECHTS, SEINE RECHTSGRUNDLAGEN UND DIE UNTERSCHIEDLICHEN MECHANISMEN ZUR VORBEUGUNG DER INSOLVENZ. DANN WERDEN DIE VERSCHIEDENEN VERFAHRENSARTEN VORGESTELLT: DAS VERGLEICHSVERFAHREN (REGLEMENT AMIABLE), DAS INSOLVENZVERFAHREN UND DIE GERICHTLICHE LIQUIDATION. INSBESONDERE DAS INSOLVENZVERFAHREN WIRD UMFASSEND BEHANDELT, WOBEI AUF DIE EROEFFNUNG DES VERFAHRENS, DIE VERFAHRENSORGANE, DIE BEOBACHTUNGSPHASE, DIE FINANZIERUNG DER UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG, EIGENTUMSRECHTE DRITTER, DIE GELTENDMACHUNG VON GLAEUBIGERFORDERUNGEN, DIE ANFECHTUNG VON RECHTSHANDLUNGEN DES SCHULDNERS, DIE HAFTUNG DER GESCHAEFTSFUEHRER UND ANDERE SANKTIONEN SOWIE DEN SANIERUNGSPLAN EINGEGANGEN WIRD. NACH DIESER DARSTELLUNG DER VERFAHRENSARTEN WIRD NOCH UEBER DAS INSOLVENZVERFAHREN MIT INTERNATIONALEN BEZUEGEN BERICHTET.
AUSGENOMMEN WURDEN DIE VERFAHREN ZUR BEHANDLUNG DER UEBERSCHULDUNG PRIVATER HAUSHALTE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WERTH, FRANCESKA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1952. P. 473 - 496. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilprozeßrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GLAEUBIGER, Rechtsschutz, SCHULDNER, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMPARE, EXECUTION FORCEE, PROCEDURE CIVILE, RECOURS |
---|
GEGENSTAND DER ARBEIT IST DER VERGLEICH DES REFORMIERTEN FRANZOESISCHEN VOLLSTRECKUNGSRECHTS MIT DEM DEUTSCHEN RECHT UNTER DEM GESICHTSPUNKT DES AUSGLEICHS DER GLAEUBIGER- UND SCHULDNERINTERESSEN.
NACH EINER EINFUEHRENDEN DARSTELLUNG DER GESETZLICHEN ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN VOLLSTRECKUNGSRECHTS VERGLEICHT DIE VERFASSERIN DIE VOLLSTRECKUNGSORGANE DER BEIDEN RECHTSSYSTEME.
ANSCHLIESSEND WERDEN DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN GELDFORDERUNGEN, DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG ZUR ERWIRKUNG DER HERAUSGABE UND DER RAEUMUNG SOWIE DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG ZUR ERWIRKUNG VON HANDLUNGEN UND UNTERLASSUNGEN DARGESTELLT. IM VORDERGRUND STEHT DABEI DIE UNTERSUCHUNG, WIE BEI DER REFORM DER EINZELNEN ZWANGSVOLLSTRECKUNGSARTEN DIE GLAEUBIGER- UND SCHULDNERINTERESSEN NEU AUSGEGLICHEN WERDEN.
FERNER BEHANDELT DIE AUTORIN DIE DURCH DAS REFORMGESETZ NEU GESCHAFFENEN MOEGLICHKEITEN ZUR AUFKLAERUNG DER VERMOEGENSVERHAELTNISSE DES SCHULDNERS UND STELLT SIE DEN AUFKLAERUNGSMOEGLICHKEITEN DES DEUTSCHEN RECHTS GEGENUEBER.
SCHLIESSLICH EROERTERT DIE VERFASSERIN DIE RECHTSBEHELFE IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG UND DIE BESONDEREN SCHULDNERSCHUTZVORSCHRIFTEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GRUBER, JOACHIM; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ALLEMAGNES D'AUJOURD'HUI. 1970. NUMERO 23. P. 75 - 88. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Das Juristische Büro |
---|
Année / Jahr: | 1991 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Bonn |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANSPRUCH, GLAEUBIGER, MAHNUNG, SCHULDNER, Schuldrecht, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT DES OBLIGATIONS, MISE EN DEMEURE |
---|
ES WIRD DIE GELTENDMACHUNG VON FORDERUNGEN ERLAEUTERT, DIE DEM FRANZOESISCHEN RECHT UNTERSTEHEN. DABEI SIND FUER DEN DEUTSCHEN JURISTEN EINIGE BESONDERHEITEN ZU BEACHTEN, DIE AUS DEM DEUTSCHEN RECHT NICHT BEKANNT SIND.