Sélectionner une page

GRUNDSAETZLICHE RECHTSFRAGEN DES KONTOKORRENTVERTRAGS IN ITALIEN, FRANKREICH, DEUTSCHLAND UND DEN BENELUXSTAATEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RASCHKE, ULRICH;
Source / Fundstelle:IN: BOURRINET, JACQUES. DROITS NATIONAUX ET DROIT COMMUNAUTAIRE: INFLUENCES CROISEES. PARIS. LA DOCUMENTATION FRANCAISE (COLLECTION MONDE EUROPEEN ET INTERNATIONAL) 2000. 186 P. P. 61 - 70.
Année / Jahr:1975
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, SCHULDNER, Contrat, CREANCIER, DEBITEUR, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, RECIPROCITE
IN DIESER ARBEIT WERDEN DIE WICHTIGSTEN RECHTSFOLGEN DES KONTOKORRENTVERTRAGS IN DEN GENANNTEN RECHTSORDNUNGEN DARGESTELLT. AUSGEKLAMMERT WERDEN DABEI DIE FRAGEN DER KONTOKORRENTPFLICHTIGKEIT VON FORDERUNGEN UND DIE DES ZUSTANDEKOMMENS DES KONTOKORRENTVERTRAGES. DER AUTOR ERLAEUTERT IN DEN EINZELNEN ABSCHNITTEN, JEWEILS IN VIER PARAGRAPHEN, DIE VERSCHIEDENEN FRAGESTELLUNGEN UND IHRE BEHANDLUNG IN DEN UNTERSCHIEDLICHEN RECHTSORDNUNGEN. IM ERSTEN TEIL WERDEN DIE RECHTSWIRKUNGEN DER EINSTELLUNG VON FORDERUNGEN IN DIE RECHNUNG BEHANDELT, EIN FRAGENKREIS, DEM EIN HAUPTELEMENT DER FRANZOESISCHEN KONTOKORRENTLEHRE ZUZUORDNEN IST: DAS NOVATIONSPRINZIP. DER ZWEITE TEIL IST DEM PROBLEM DER FORDERUNGSVERRECHNUNG GEWIDMET, BEI DEM SICH IN FRANKEICH DAS PROBLEM DER UNTEILBARKEIT STELLT. ES FOLGEN VIER WEITERE TEILE ZU DEN SICHERHEITEN IM KONTOKORRENTVERTRAG, PFAENDUNGEN IM KONTOKORENTVERTRAG, ZU DEN RECHTSFOLGEN VON RECHNUNGSABSCHLUESSEN UND DEM RECHT DER RUECKBUCHUNG.

DER SCHUTZ DER FAMILIE IN DER FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BURKARDT, CLAUS;
Source / Fundstelle:IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. L'ALLEMAGNE 1945-1955. PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ALLEMAND 1996, P. 189 - 207.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR.
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilprozeßrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, GUETERSTAND, SCHULDNER, VERMOEGEN, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CREANCIER, DEBITEUR, DOMICILE, Droit civil, DROIT COMPARE, EXECUTION FORCEE, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE EXECUTOIRE, RECOURS, REGIME MATRIMONIAL
DER AUTOR GEHT EINFUEHREND AUF DEN SCHUTZ DER FAMILIE IN DER DEUTSCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNG EIN, UM ANSCHLIESSEND DIE SITUATION DER FAMILIENMITGLIEDER IN BEIDEN LAENDERN VERGLEICHEN ZU KOENNEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN VOLLSTRECKUNGSRECHTS DARGESTELLT, VOR DEREN HINTERGRUND DIE SITUATION DER FAMILIENMITGLIEDER IN DER FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNG UNTERSUCHT WIRD. DABEI WIRD DEM EHEGATTEN, DER MIT DEM SCHULDNER IN EINER BESONDERS ENGEN PERSOENLICHEN UND WIRTSCHAFTLICHEN GEMEINSCHAFT LEBT, BESONDERE BEACHTUNG GESCHENKT. DIE FAMILIENWOHNUNG, DIE DIE VITALEN LEBENSBEDUERFNISSE UND DIE PRIVATSPHAERE SICHERT UND DEN WICHTIGSTEN VERMOEGENSGEGENSTAND DARSTELLT, FINDET EBENFALLS BESONDERE AUFMERKSAMKEIT. AUSSERDEM WERDEN DIE FAMILIENRECHTE DARAUFHIN UNTERSUCHT, WIEWEIT SIE DEM ZUGRIFF DRITTER ENTZOGEN SIND UND WIEWEIT DER BERECHTIGTE SIE VOLLSTRECKEN KANN. ABSCHLIESSEND WIRD IN EINER GESAMTBETRACHTUNG FESTGESTELLT, WELCHE ANREGUNGEN SICH FUER DAS DEUTSCHE RECHT AUS DEM SCHUTZ DER FAMILIE IN DER FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNG GEWINNEN LASSEN.

FACTORING IM DEUTSCH-FRANZOESISCHEN RECHTSVERKEHR
(ZU LG KIEL, 18.1. 1984)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOEHNER, REINHARD;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU MARCHE COMMUN. 1990. P. 25 - 31.
Revue / Zeitschrift:Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts
Année / Jahr:1985
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, Rechtsprechung, SCHULDNER, Contrat, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, Jurisprudence
DER AUTOR NIMMT DAS URTEIL DES LG KIEL ZUM ANLASS, EINIGE FRAGEN UND PROBLEME DES GRENZUEBERSCHREITENDEN FACTORING ZU SKIZZIEREN. EIN FRANZOESISCHER EXPORTEUR HATTE IM WEGE EINER GLOBALZESSION NACH DEM DEUTSCHEN RECHT EINEM FRANZOESISCHEN FACTORING-INSTITUT ALLE GEGENWAERTIGEN UND KUENFTIGEN FORDERUNGEN GEGEN SEINE KUNDEN MIT SITZ IN DEUTSCHLAND UEBERTRAGEN. ZUR SPEZIFIKATION DER BEREITS IM VORAUS GLOBAL ZEDIERTEN FORDERUNGEN WURDE EINE SOG."QUITTANCE SUBROGATIVE" (QUITTUNG UEBER DIE ZAHLUNG EINES FORDERUNGSKAUFPREISES) HERANGEZOGEN. DER AUTOR ERLAEUTER, WARUM SICH DIE PARTEIEN FUER EINE KUMULATION FRANZOESISCHER UND DEUTSCHER RECHTSINSTITUTE ENTSCHIEDEN HABEN. ER GEHT DABEI KURZ AUF DIE UNTERSCHIEDE BEI GESETZLICHEM FORDERUNGSUEBERGANG UND RECHTSGESCHAEFTLICHER FORDERUNGSABTRETUNG EIN UND STELLT IHRE KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG DURCH DEN BGH UND DIE COUR D'APPEL DE PARIS DAR.

DIE FRANZOESISCHE VERORDNUNG UEBER DIE SANIERUNG BESTIMMTER UNTERNEHMEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ARNOLD, HANS;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT. SERIE LEGISLATION COMPAREE. OCTOBRE 2000. NUMERO LC 78. P. 5 - 7.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und Insolvenzpraxis
Année / Jahr:1967
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, HANDELSGERICHT, Konkurs, SCHULDNER, Unternehmen, CREANCIER, DEBITEUR, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, Société, TRIBUNAL DE COMMERCE
DER AUTOR ERLAEUTERT DIE GENANNTE VERORDNUNG, DIE EIN SANIERUNGSVERFAHREN VORSIEHT, DAS ERST IM FALL DER INSOLVENZ ZUGELASSEN WIRD, DH, DIE SANIERUNG WIRD IN DAS INSOLVENZBEREINIGENDE VERFAHREN "EINGEBAUT". IN DEM BEITRAG WERDEN ZUNAECHST ENTSTEHUNG UND ZIELE DER VERORDNUNG DARGESTELLT, DIE IN ENGEM ZUSAMMENHANG MIT DER FRANZOESISCHEN KONKURSREFORM VON 1967 STEHEN. ERLAEUTERT WERDEN DIE VORAUSSETZUNGEN DES VERFAHRENS, DIE VERFAHRENSGRUNDSAETZE UND DIE ZUSTAENDIGKEIT, DIE AUF DIE HANDELSGERICHTE UEBERTRAGEN WIRD. AUSSERDEM ERFOLGT EINE ABGRENZUNG ZUM VERGLEICHSVERFAHREN. NACH DER EROEFFNUNG DES SANIERUNGSVERFAHRENS ERFOLGT DIE AUFSTELLUNG EINES SANIERUNGSPLANS, DER VOM GERICHT GEPRUEFT UND DANN VERBINDLICH FESTGELEGT ODER ABGELEHNT WIRD. DIE UEBERWACHUNG DER PLANERFUELLUNG OBLIEGT DEM VOM GERICHT ZU ERNENNENDEN"COMMISSAIRE DE L`EXECUTION DU PLAN". AUF ANTRAG DES SCHULDNERS KANN DER PLAN NACHTRAEGLICH GEAENDERT WERDEN. DER AUTOR GEHT ABSCHLIESSEND IN SEINEM BEITRAG NOCH AUF ERFAHRUNGEN, KRITIK UND REFORMBESTREBUNGEN EIN.

DAS FRANZOESISCHE SCHULDENSANIERUNGSGESETZ VOM 31. DEZEMBER 1989 UND SEINE ANWENDUNG DURCH DIE ZIVILGERICHTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FERRAND, FREDERIQUE;
Source / Fundstelle:IN: LA REVUE ADMINISTRATIVE. 2000. NUMERO 3 (NUMERO SPECIAL). P. 122 - 124.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Europäisches Privatrecht
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GLAEUBIGER, SCHULDNER, BONNE FOI, CREANCIER, DEBITEUR, EXECUTION, REMISE DE LA DETTE
DER BEITRAG BEHANDELT DAS FRANZOESICHE SCHULDENSANIERUNGSGESETZ VON 1989, DAS ZUM ERSTEN MAL EINE ZUFRIEDENSTELLENDE LOESUNG DES UEBERSCHULDUNGSPROBLEMS BRINGEN SOLLTE. DIE AUTORIN GIBT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE GRUNDVORAUSSETZUNGEN DES SANIERUNGSVERFAHRENS, NAEMLICH EINE UEBERSCHULDUNGSSITUATION UND DIE UNMOEGLICHKEI FUER DEN GUTGLAEUBIGEN SCHULDNER, DIE SCHULDEN ZU BEZAHLEN. IM ANSCHLUSS ERLAEUTERT SIE DIE ZWEI MOEGLICHEN ABSCHNITTE DES VERFAHRENS. ZUNAECHST DIE FREIWILLIGE SCHULDENSANIERUNG (PHASE AMIABLE) VOR EINER KOMMISSION (COMMISSION DEPARTEMENTALE DE TRAITEMENT DES SITUATIONS DE SURENDETTEMENT), DIE VERSUCHT, EINEN VOM SCHULDNER UND DEN MEISTEN GLAEUBIGERN AUSGEHANDELTEN SANIERUNGSPLAN AUFZUSTELLEN. ZUM ANDEREN GIBT ES EINE ZWINGENDE SCHULDENSANIERUNG (PHASE JUDICIAIRE) VOR DEM VOLLSTRECKUNGSRICHTER (JUGE DE L`EXECUTION), FUER DEN FALL, DASS DIE FREIWILLIGE SANIERUNG ZU KEINEM BEFRIEDIGENDEN ERGEBNIS FUEHRT. ABSCHLIESSEND STELLT DIE AUTORIN DEN VON DEM SOZIALISTISCHEN ABGEORDNETEN LERON VERFASSTEN EVALUIERUNGSBERICHT ZU DEM GESETZ VOR.