Sélectionner une page

DER RECHTSSCHUTZ BEI VERLUST VON WERTPAPIEREN IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZIGANKE, KLAUS RUEDIGER;
Source / Fundstelle:IN: LES PETITES AFFICHES. 1998. NUMERO 124. P. 11 - 14.
Année / Jahr:1964
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:BOERSE, Rechtsschutz, WERTPAPIERRECHT, Wirtschaft, Droit civil, DROIT COMPARE
AUF DEN SEITEN 5 BIS 40 WIRD DIE OPPOSITITON IN FRANKREICH BESPROCHEN. AUSGEHEND VON DER ORGANISATION DER PARISER BOERSE WERDEN DER BEGRIFF UND DIE EINZELNEN WERTPAPIERE (VALEURS MOBILIERES), SOWIE DER RECHTSERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN (ART. 2279 UND 2280 CODE CIVIL) DARGESTELLT. DANN ERLAEUTERT DER AUTOR U.A. DAS OPPOSITIONSGESETZ VOM 15. JUNI 1872 UND SEINE AENDERUNGEN, DIE ERHEBUNG DER"OPPOSITION A LA CHAMBRE SYNDICALE DES AGENTS DE CHANGE DE PARIS" UND DIE WIRKUNG DERSELBEN WENN IHR NICHT WIDERSPROCHEN WIRD UND BEI EINEM WIDERSPRUCH DURCH EINEN DRITTEN.

DIE ANFECHTUNGSKLAGE DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WAGNER, CARL-LUDWIG;
Source / Fundstelle:IN: MISSIONS ECONOMIQUES - FICHE DE SYNTHESE. SEPTEMBRE 2003. 6 P. (HTTP://WWWW.MISSIONECO.ORG/ALLEMAGNE/)
Année / Jahr:1961
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:ANFECHTUNGSKLAGE, ERMESSEN, ERMESSENSMISSBRAUCH, Rechtsschutz, VERWALTUNGSAKT, VERWALTUNGSGERICHT, VERWALTUNGSKONTROLLE, ACTE ADMINISTRATIF, Administration, CONSEIL D'ETAT, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, INTERET POUR AGIR, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE, RECOURS, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR, TRIBUNAL ADMINISTRATIF
DIE ANFECHTUNGSKLAGE (RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR) IST NICHT DER EINZIGE RECHTBEHELF IM FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHT, SEINE PRAKTISCHE BEDEUTUNG UEBERTRIFFT JEDOCH DIE ANDEREN KLAGEARTEN BEI WEITEM. IN DIESER ABHANDLUNG WERDEN DIE EIGENARTEN DER ANFECHTUNGSKLAGE HERAUSGEARBEITET. IM ERSTEN TEIL GEHT DER AUTOR AUF DIE STELLUNG DER ANFECHTUNGSKLAGE IM SYSTEM DES VERWALTUNGSGERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZES EIN. ER STELLT KURZ DIE ANDEREN KLAGEARTEN DAR UND GRENZT DANN DIE ANFECHTUNGSKLAGE VON IHNEN AB. DER ZWEITE TEIL BEFASST SICH MIT DEN ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN, DH DEN ANGREIFBAREN AKTEN, FORM, FRIST UND RECHTSSCHUTZINTERESSE. DER DRITTE TEIL IST IM ANSCHLUSS DEN AUFHEBUNGSGRUENDEN GEWIDMET, WEGEN DERER DIE ANFECHTUNGSKLAGE BEGRUENDET SEIN KANN. ABSCHLIESSEND FOLGT IM VIERTEN TEIL DER ABHANDLUNG EINE DARSTELLUNG DER RECHTSKRAFT UND DURCHSETZUNG DER AUF ANFECHTUNGSKLAGE ERGEHENDEN URTEILE.

MEDIENDELIKTE IM IPR UND IZPR – PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN DURCH MEDIEN IM SPIEGEL DES DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN, SCHWEIZERISCHEN UND OESTERREICHISCHEN RECHTS UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES INTERNETS UND DES GEGENDARSTELLUNGSANSPRUCHS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LOEFFLER, SEVERIN;
Source / Fundstelle:IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1957. P. 445 - 450.
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Deliktische Haftung, Rechtsschutz, Schadensersatz, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, DOMMAGES-INTERETS, DROIT COMPARE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE DELICTUELLE
DIE ARBEIT SETZT SICH MIT KOLLISIONSRECHTLICHEN FRAGEN DES PERSOENLICHKEITSRECHTS IM ZUSAMMENHANG MIT DER GLOBALISIEURNG DER MEDIENLANDSCHAFT AUSEINANDER.
UNTERSUCHT WIRD, WELCHE ANTWORTEN DAS INTERNATIONALE PRIVAT- UND PROZESSRECHT AUF DIE SICH SOWOHL FUER DIE MEDIENUNTERNEHMEN ALS AUCH FUER DIE BETROFFENEN STELLENDEN FRAGEN NACH DER ANWENDBAREN RECHTSORDNUNG SOWIE NACH DEM ZUSTAENDIGEN GERICHT FUER DEN INTERNATIONALEN PERSOENLICHKEITSSCHUTZ GEBEN. IN DEM VERGLEICH DER RECHTSORDNUNGEN DEUTSCHLANDS, FRANKREICHS, OESTERREICHS UND DER SCHWEIZ FINDEN DER GEGENDARSTELLUNGSANSPRUCH UND DIE RECHTSFRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM INTERNET BESONDERE BERUECKSICHTIGUNG.

EUROPAEISCHE VERWALTUNGSVERFAHRENSSYSTEME IM VERGLEICH
– SACHVERHALTSERMITTLUNG UND RECHTE DER BETROFFENEN –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RIEDEL, EIBE;
Source / Fundstelle:IN: LE FINANCEMENT DES PARLEMENTS. COLLOQUE ORGANISE PAR LE GROUPE D'ETUDES ET DE RECHERCHES SUR L'ADMINISTRATION PUBLIQUE (GERAP)-GROUPE DE RECHERCHES ET D'ETUDES SUR L'ETHIQUE FINANCIERE (GREEF). LILLE. 1997. P. 20 - 31.
(HTTP://WWW2.UNIV-LILLE2.FR/EDDROIT/RECHERCHE/COLLOQUE/COLL97PRES.HTML)
(HTTP://WWW.JURA.UNI-SB.DE/PROJEKTE/BIBLIOTHEK/TEXTE/AUTEXIER6.HTML)
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:EUROPAINSTITUT (UNIVERSITAET DES SAARLANDES)
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsschutz, VERWALTUNGSAKT, ACTE ADMINISTRATIF, PROCEDURE ADMINISTRATIVE
AUF DEN SEITEN 63-73 STELLT DER VERFASSER DIE STELLUNG DES BETROFFENEN IM FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSVERFAHREN DAR.
ZUNAECHST GEHT ER KURZ AUF DIE QUELLEN DES FRANZOESISCHEN RECHTS DES VERWALTUNGSVERFAHRENS EIN.

ANSCHLIESSEND WIRFT ER DAS PROBLEM DER BETEILIGUNG DES BETROFFENEN AUF DER STUFE DER SACHVERHALTSERMITTLUNG AUF. ER BETRACHTET DABEI SOWOHL DEN FALL DES KONTRADIKTORISCHEN VERFAHRENS ALS AUCH DEN FALL DER OEFFENTLICHEN UNTERSUCHUNG (ENQUETE PUBLIQUE).
SODANN GEHT DER AUTOR AUF DIE RECHTE DER BETROFFENEN NACH DER SACHVERHALTSERMITTLUNG EIN. ER ERLAEUTERT ANWENDUNGSBEREICH UND INHALT DER"DROITS DE LA DEFENSE", EIN ALLGEMEINER RECHTSGRUNDSATZ MIT VERFASSUNGSRANG, WONACH DAS VERFAHREN STETS KONTRADIKTORISCH AUSGESTALTET WERDEN MUSS.
ER SPRICHT AUCH DIE OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG BEI DER ENQUETE PUBLIQUE SOWIE DAS RECHT ZUR AKTENEINSICHT KURZ AN.

PERSOENLICHKEITSRECHTLICHE BEFUGNISSE IM DEUTSCHEN URHEBERRECHT UND DROIT MORAL DES FRANZOESISCHEN RECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MICHAELIS, ROBERT;
Année / Jahr:1926
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK BOCHUM
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Rechtsschutz, DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE
DER AUTOR BEGINNT IN SEINEM ERSTEN HAUPTTEIL MIT DER DARSTELLUNG DER GESCHICHTE UND DER THEORIE DES URHEBERRECHTS IM ALLGEMEINEN UND STELLT DAS PERSOENLICHKEITSRECHT DES URHEBERS VOR, WOBEI ER INHALT UND UMFANG BESTIMMT UND POSITIVRECHTLICHE BEFUGNISSE PERSOENLICHKEITSRECHTLICHER ART AUFZEIGT. ES FOLGEN DIE DARSTELLUNG DER SANKTIONEN DES PESOENLICHKEITSRECHTS UND DES SYSTEMS DER BEFUGNISSE DES URHEBERS AUFGRUND DES PERSOENLICHKEITSRECHTS. DANN ERLAEUTERT DER VERFASSER DAS PERSOENLICHKEITSRECHT DES URHEBERS IM VERHAELTNIS ZUM IMMATERIALGUETERRECHT UND DIE UEBERTRAGBARKEIT DESSELBEN.
IM ZWEITEN HAUPTTEIL FINDET DER LESER EINE VERGLEICHENDE UEBERSICHT DER RECHTSPRECHUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH ZU VERSCHIEDENEN PROBLEMKREISEN.