Avr 9, 2013
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KÖMPF, NICOLA; SIHLER, MARION |
---|
Source / Fundstelle: | GWR 2012, 173 |
---|
Revue / Zeitschrift: | GWR - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht |
---|
Année / Jahr: | 2012 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Droit des sociétés, Droit du travail, Gesellschaftsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Betriebsbedingte Kündigung, Freie Unternehmerentscheidung, Kündigungsgrund, MUTTERGESELLSCHAFT, Technische Veränderung, TOCHTERGESELLSCHAFT, Wirtschaftliche Schwierigkeiten, CONTRAT DE TRAVAIL, Difficulté Économique, Licenciement Pour Motif Économique, Mutations Technologiques, Société Filiale, SOCIETE MERE |
---|

Der Beitrag beleuchtet die Haftungsrisiken deutscher Muttergesellschaften, die ihre französische Tochtergesellschaft schließen (möchten). Das Hauptaugenmerk wird auf die Kündigung der Arbeitnehmer der Tochtergesellschaft gelegt, da sich die französischen Regelungen bezüglich einer betriebsbedingten Kündigung und die von der Rechtsprechung aufgestellten Grundsätze als für den Unternehmer strenger erweisen als ihre deutschen Äquivalente.
Fév 4, 2013
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MATTHIES, STEFAN |
---|
Source / Fundstelle: | jurisPR-PrivBauR 7/2012 Anm. 3 |
---|
Revue / Zeitschrift: | JurisPR Privates Baurecht |
---|
Année / Jahr: | 2012 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Insolvenzrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Bauunternehmen, Kündigungsgrund |
---|

Anmerkung zu OLG Karlsruhe 13. Zivilsenat, Urteil vom 15.02.2012 - 13 U 150/10, betreffend: Wahlrecht des Konkursverwalters nach französischem Insolvenzrecht.
Fév 18, 2008
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHUSTER, ULRIKE |
---|
Source / Fundstelle: | IN: Nomos, 1. Auflage 2008. |
---|
Année / Jahr: | 2008 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Droit du travail, Droit social, Sozialrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Kündigung, Kündigungsgrund, KÜNDIGUNGSSCHUTZ, Missbräuliche Kündigung, Cause réelle, Cause sérieuse, LICENCIEMENT, Licenciement abusif, Protection contre les licenciement |
---|

ISBN 978-3-8329-3563-4
Der deutsche Gesetzgeber hat den Schutz der Arbeitnehmer gegen betriebsbedingte Kündigungen in den vergangenen zehn Jahren eher zurückgenommen, während er in Frankreich ausgedehnt wurde. Die vorliegende Arbeit stellt die Rechtslage in beiden Ländern dar, hinterfragt vor dem Hintergrund der gegenläufigen Entwicklung kritisch die Regelungen zur betriebsbedingten Kündigung in Deutschland und zeigt Lösungsansätze für den Konflikt zwischen den Interessen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer auf. Neben empirischen Untersuchungen aus den Vergleichsländern werden auch Beispielsfälle aus der Rechtsprechung gegenübergestellt.