Avr 9, 2013
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KÖMPF, NICOLA; SIHLER, MARION |
---|
Source / Fundstelle: | GWR 2012, 173 |
---|
Revue / Zeitschrift: | GWR - Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht |
---|
Année / Jahr: | 2012 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Droit des sociétés, Droit du travail, Gesellschaftsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Betriebsbedingte Kündigung, Freie Unternehmerentscheidung, Kündigungsgrund, MUTTERGESELLSCHAFT, Technische Veränderung, TOCHTERGESELLSCHAFT, Wirtschaftliche Schwierigkeiten, CONTRAT DE TRAVAIL, Difficulté Économique, Licenciement Pour Motif Économique, Mutations Technologiques, Société Filiale, SOCIETE MERE |
---|
Der Beitrag beleuchtet die Haftungsrisiken deutscher Muttergesellschaften, die ihre französische Tochtergesellschaft schließen (möchten). Das Hauptaugenmerk wird auf die Kündigung der Arbeitnehmer der Tochtergesellschaft gelegt, da sich die französischen Regelungen bezüglich einer betriebsbedingten Kündigung und die von der Rechtsprechung aufgestellten Grundsätze als für den Unternehmer strenger erweisen als ihre deutschen Äquivalente.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MAIER-BRIDOU, ARNO; MAIER-BRIDOU, NATHALIE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LE LIEN, MAGAZINE FRANCE - ALLEMAGNE. 1992. NUMERO 12. P. 10 - 13. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Lien (le), magazine économique France - Allemagne |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Gesellschaftsrecht, Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FINANZIERUNG, Gesellschaft, GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, GMBH, GESELLSCHAFT, MUTTER-, GRUNDKAPITAL, MUTTERGESELLSCHAFT, CAPITAL SOCIAL, DROIT COMMERCIAL, FILIALE, FINANCEMENT, Société, SOCIETE MERE |
---|
LE FINANCEMENT D'UNE SARL DE DROIT ALLEMAND PAR LA SOCIETE MERE FRANCAISE OU LES ASSOCIES FRANCAIS COMPORTE SOUVENT DES RISQUES, ETANT DONNE QUE LE DROIT ALLEMAND DES SOCIETES A RESPONSABILITE LIMITEE DIVERGE EN CERTAINS POINTS DE FACON TRES NETTE DU DROIT FRANCAIS. LES AUTEURS EXAMINENT EN PREMIER LIEU LE CONTENU DU PRINCIPE DE LA REALITE DU CAPITAL SOCIAL, DU PRINCIPE DE L'INTANGIBILITE DU CAPITAL SOCIAL, PUIS LE PRET ACCORDE EN REMPLACEMENT DE CAPITAL SOCIAL. [BIBLI BIJUS: F. 11]