Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | IHLE, MANFRED; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE DROIT DES AFFAIRES INTERNATIONALES. 1989. P. 267 - 289. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Revue de droit des affaires internationales |
---|
Année / Jahr: | 1989 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | INSOLVENZ, Konkurs, VERGLEICH, DROIT COMMERCIAL, Entreprise, FAILLITE, INSOLVABILITE, LIQUIDATION, REGLEMENT JUDICIAIRE, Société |
---|
JUSQU'A PRESENT IL N'EXISTE PAS SEULEMENT UNE PROCEDURE COLLECTIVE UNIQUE EN RFA, MAIS DEUX PROCEDURES COLLECTIVES POUR L'APUREMENT DU PASSIF A SAVOIR LA PROCEDURE DE LIQUIDATION DES BIENS ET LA PROCEDURE DE REGLEMENT JUDICIAIRE, DONT LES BUTS SONT DE NATURE DIFFERENTE. L'AUTEUR DRESSE EN INTRODUCTION L'HISTORIQUE DU DROIT DE LA FAILLITE ET LA REALITE STATISTIQUE PUIS DELIMITE LE CHAMP D'APPLICATION DES PROCEDURES, ENFIN IL EXPOSE LE DEROULEMENT DES PROCEDURES COLLECTIVES.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BUCKSCH, GEORG; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 1984-I. P. 318. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Gazette du palais |
---|
Année / Jahr: | 1984 |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Gesellschaftsrecht, Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESAMTSCHULDNER, GLAEUBIGER, Konkurs, KONKURSORDNUNG VOM 10.2.1877, KONKURSRECHT, VERGLEICH, VERGLEICHSORDNUNG VOM 26.2.1935, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA FAILLITE, CF. FAILLITE, FAILLITE, LIQUIDATION, REGLEMENT JUDICIAIRE, Société |
---|
UN APERCU SUR LE CONTENU DE LA REFORME DE LA LOI DE FAILLITE ENVISAGEE EN ALLEMAGNE : LES PRINCIPALES CARACTERISTIQUES QUANT A LA PROCEDURE DE REORGANISATION ET A LA PROCEDURE DE LIQUIDATION.
Avr 27, 2012
DER AUTOR STELLT IN SEINEM AUFSATZ DIE VORVERFAHREN UND DIE NEUE" PROCEDURE DE SAUVEGARDE DES FRANZOESISCHEN INSOLVENZRECHTS DAR. ER ERKLAERT DAS VERFAHREN, NENNT VORTEILE UND ERFOLGSSTRATEGIE DERSELBEN UND MACHT DAS GANZE AN BEISPIELEN WIE DEM EUROTUNNEL-FALL DEUTLICH. ZUDEM ZEIGT ER EUROPARECHTLICHE ASPEKTE IM ZUSAMMENHANG MIT DIESEN INSOLVENZVERFAHREN AUF.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DELZANT, ELLEN; EHRET, PATRICK; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht |
---|
Année / Jahr: | 2009 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Konkurs, SCHULDNER, Unternehmen, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, Entreprise, RESPONSABILITE |
---|
DIE AUTOREN STELLEN IN FUENF UNTERTEILTEN ABSCHNITTEN DIE WESENTLICHEN NEUREGELUNGEN DER REFORM VOM 15.2. VOR. SIE FOLGT NACH NUR 3 JAHREN DEM "GESETZ ZUM ERHALT VON UNTERNEHMEN", DAS SICH BEREITS MIT DER GLEICHEN PROBLEMATIK, DER SOG. PROCEDURE DE SAUVEGARDE BESCHAEFTIGT HAT. WEIL WENIGER VERFAHREN EROEFFNET WURDEN, ALS MAN HOFFTE, DURCH DAS GESETZ ZU ERREICHEN, HAT MAN ERNEUT HANDLUNGSBEDARF GESEHEN UND BETREFFENDE VERORDNUNG AUF DEN WEG GEBRACHT. HERVORGEHOBEN WIRD, DASS DURCH DIE REFORM DIE BEHANDLUNG TREUHAENDERISCHER SICHERHEITEN UND BESITZLOSER PFANDRECHTE GEREGELT WURDE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | PUJOL, MICHAEL; |
---|
Année / Jahr: | 2006 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GLAEUBIGER, Konkurs, SCHULDNER, Unternehmen, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, Entreprise, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME |
---|
BEI DEM WERK HANDELT ES SICH UM EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER STELLUNG DER GESELLSCHAFTER IN DER INSOLVENZ ZUR ABSTIMMUNG VON GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN UND INSOLVENZRECHTLICHEN MASSNAHMEN BEI DER GERICHTLICHEN UNTERNEHMENSSANIERUNG, INSBESONDERE IM RAHMEN DER REORGANISATION EINES INSOLVENTEN UNTERNEHMENSTRAEGERS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH.