Sélectionner une page

RECHTLICHE KONTROLLE VON KARTELLEN UND MONOPOLISIERUNG 1880-1914. EIN VERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CORNISH, WILLIAM R.;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 2003-XXVI. P. 13 - 26.
Année / Jahr:1979
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELL, KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, Wettbewerb, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CARTEL, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE, FUSION, HISTOIRE DU DROIT
DER BEITRAG BEINHALTET DIE ZUSAMMENFASSUNG EINES TEXTES IN ENGLISCHER SPRACHE, DER AUF DEN SEITEN 280-303 ZU FINDEN IST UND BESCHAEFTIGT SICH MIT DER ROLLE DER JURISTEN IN EINER EPOCHE DER ENTWICKLUNG DES MODERNEN KAPITALISMUS BEI DER ENTSCHEIDUNG DARUEBER, OB UND WIEWEIT GERICHTLICHE UND ADMINISTRATIVE VERFAHREN ZUR KONTROLLE DES WACHSTUMS VON KARTELLEN UND MONOPOLEN EINGESETZT WERDEN SOLLTEN. ES WIRD HIER DIE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND, FARNKREICH, ENGLAND UND DEN USA VERGLICHEN.

DIE TRUSTS UND DIE WIRTSCHAFTSVERBAENDE IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PLAISANT, ROBERT; LASSIER, JAQUES;
Source / Fundstelle:PARIS. THESE. DROIT. 2001. 411 P.
Année / Jahr:1958
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELL, KARTELLRECHT, VERBAND, VEROEFFENTLICHUNG, Wirtschaft, CARTEL, CONCURRENCE, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, FORME, PRIX
DIE VERFASSER ERLAEUTERN DEN STATUS DER ABKOMMEN VON WIRTSCHAFTSVERBAENDEN IN ZIVIL- UND HANDELSRECHT, WOBEI SIE DIE GRUNDBEDINGUNGEN DER GUELTIGKEIT UND DIE FORM BESPRECHEN, BEVOR SIE AUF DIE ARTIKEL 419 UND 420 DES STRAFGESETZBUCHES (CODE PENAL) ZU SPRECHEN KOMMEN. SIE ERKLAEREN DIE STRAFTATBESTAENDE DER PREISAENDERUNG (SENKUNG UND ERHOEHUNG), DIE ANWENDUNGSGEBIETE DER BEIDEN ARTIKEL SOWIE VERFAHREN UND STRAFEN BEI ERFUELLUNG DES STRAFTATBESTANDES. DANN GEHEN SIE AUF DEN DURCH DEKRET VOM 9. AUGUST 1953 ABGEAENDERTEN ERLASS VOM 30. JUNI 1945 UND SEINE ARTIKEL 59 B, C UND D EIN, DIE EINEN NEUEN STRAFTATBESTAND, DAS SOG. KOALITIONSDELIKT SCHAFFEN.

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN IM WETTBEWERBSRECHT DER EUROPAEISCHEN UNION UND MOEGLICHEN REFORMMODELLE: EINE DARSTELLUNG DES EUROPAEISCHEN INSTITUTIONELLEN GEFUEGES UND EINE ENTWICKLUNG EINES NEUEN MODELLS DURCH VERGLEICH MIT DEM INSTITUTIONELLEN RAHMEN IN D

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KEIM, CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:"IN: KAISER, KARL; LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE" DE L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES. 1986. PP. 91 - 101.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), FUSIONSKONTROLLE, KARTELL, KARTELLRECHT, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, CARTEL, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, ENTENTE, FUSION, POSITION DOMINANTE
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WERDEN RECHTSVERGLEICHEND DIE DERZEITIGEN WETTBEWERBSSYSTEME IN AUSGEWAEHLTEN LAENDERN, IN DENEN DER WETTBEWERB DURCH SPEZIELLE KARTELLRECHTLICHE AUFSICHTSINSTITUTIONEN UEBERWACHT WIRD (USA, GROSSBRITANNIEN, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND) UNTERSUCHT. IN EINEM UEBERBLICK WERDEN JEWEILS DAS MATERIELLE WETTBEWERBSRECHT, DER INSTITUTIONELLE AUFBAU SOWIE DAS VERWALTUNGS- UND DAS ZUGEHOERIGE GERICHTLICHE VERFAHREN DARGESTELLT.
IM ZWEITEN TEIL WIRD DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER WETTBEWERBSBEHOERDEN UND DES WETTBEWERBSVERFAHRENS AUF DER EBENE DER EUROPAEISCHEN UNION BIS HIN ZU DEM AKTUELLEN INSTITUTIONELLEN AUFBAU UND DEM AKTUELLEN VERFAHRENSABLAUF BEHANDELT. IN SEINER FOLGENDEN KRITISCHEN STELLUNGNAHME ZUM DERZEITIGEN EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSSYSTEM BEGRUENDET DER AUTOR DAS ERFORDERNIS EINER NEUEN INSTITUTIONSSTRUKTUR. AN DIESE KRITIK SCHLIESST SICH EINE VORSTELLUNG DER THEORETISCH DENKBAREN MODELLE EINER NEUEN EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSORGANISATIONSSTRUKTUR AN. AUS DER VORANGEHENDEN RECHTSVERGLEICHENDEN ANALYSE WERDEN TYPISCHE MODELLE HERAUSGEARBEITET, DIE IN DER FOLGE IN VIER IDEALMODELLE KLASSIFIZIERT WERDEN. DABEI STEHEN SICH JEWEILS ZWEI IDEALMODELLE GEGENUEBER: DAS ZENTRALE UND DAS DEZENTRALE MODELL EINERSEITS SOWIE DAS DAS POLITISCHE MODELL UND DAS SOG."MODELL DER UNABHAENGIGEN BEHOERDE" ANDERERSEITS. NACH EINER DARSTELLUNG DER VOR- UND NACHTEILE DIESER IDEALMODELLE ERARBEITET DER AUTOR AUSGEHEND VON EINER GENERELLEN ENTSCHEIDUNG FUER ZWEI DIESER IDEALMODELLE EIN NEUES GESAMTMODELL FUER EINE ZUKUENFTIGE EUROPAEISCHE BEHOERDE.

DIE ANWENDUNG DER RULE OF REASON DURCH DEN FRANZOESISCHEN CONSEIL DE LA CONCURRENCE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BLAISE, JEAN BERNARD;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JUIN 2002. NUMERO LC 106. P. 5 -7.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELL, Wettbewerb, CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DISTRIBUTION, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE
NACH EINIGEN EINLEITENDEN BEMERKUNGEN ZUR BEDEUTUNG DES PRINZIPS DER "WIRTSCHAFTLICHEN ABWAEGUNG" - WONACH BEI WETTBEWERBSRELEVANTN MASSNAHMEN DIE BESCHRAENKUNG DES WETTBEWERBS UND DIE FOERDERUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN FORTSCHRITTS GEGENEINANDER ABZUWAEGEN SIND - IN DER ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN WETTBEWERBSRECHTS UNTERSUCHT DER AUTOR ANHAND AUSGEWAEHLTER ENTSCHEIDUNGEN DIE KONKRETE ANWENDUNG DIESES PRINZIPS DURCH DEN FRANZOESISCHEN WETTBEWERBSRAT. DABEI STELLT DER AUTOR FEST, DASS DER WETTBEWERBSRAT IN KONKRETEN FALLKONSTELLATIONEN IN ZUNEHMENDEM MASSE GEGENUEBER DER DURCH DEN FRANZOESISCHEN GESETZGEBER 1986 FUER WETTBEWERBSRECHTLICHE AUSNAHMEGENEHMIGUNGEN EINGEFUEHRTEN ZWEISTUFIGEN PRUEFUNGSMETHODE, IN DER ALS ERSTER SCHRITT DIE BEURTEILUNG DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG VORGESEHEN IST (ART. 7 DER ORDONNANCE VOM 1.12.1986) UND ALS ZWEITER SCHRITT DEREN BEITRAG ZUR FOERDERUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN FORTSCHRITTS UNTERSUCHT WIRD (ART. 10-2) DER VON DER LEHRE ALS RULE OF REASON BEZEICHNETEN VORGEHENSWEISE, BEI DER IM RAHMEN EINER REIN WETTBEWERBSRECHTLICHEN, EINHEITLICHEN PRUEFUNG DES ART. 7 DIE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE BEREITS BEI DER BEURTEILUNG DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG BERUECKSICHTIGT WERDEN, DEN VORZUG GIBT. DER AUTOR WEIST AUF DIE DIESBEZUEGLICHE ANALOGIE ZUR PRAXIS DER ORGANE DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN HIN. DIE VOM AUTOR ANGEFUEHRTEN BEISPIELE FUER DIE ANERKENNUNG DER RULE OF REASON DURCH DEN FRANZOESISCHEN WETTBEWERBSRAT ENTSTAMMEN ZUM EINEN DEM BEREICH DER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN DURCH VERTIKALE VERTRIEBSBINDUNGEN, ZUM ANDEREN DEM BEREICH WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER HORIZONTALER ABSPRACHEN. KONKRETISIERUNGSBEDARF BESTEHT NACH ANSICHT DES AUTORS NACH DEN BISHERIGEN ENTSCHEIDUNGEN DES WETTBEWERBSRATES NOCH HINSICHTLICH DER FESTLEGUNG DER KRITERIEN, NACH DENEN IM EINZELNEN FALL JEWEILS DIE EINE ODER DIE ANDERE METHODE ZUR ANWENDUNG KOMMT SOWIE HINSICHTLICH DER VORAUSSETZUNGEN DER IM RAHMEN DER RULE OF REASON ANZUNEHMENDEN RECHTFERTIGUNGSGRUENDE.

RECHT UND WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FEVRE, JEAN-MARIE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE FISCALITE EUROPEENNE ET DROIT INTERNATIONAL DES AFFAIRES. 2001. NUMERO 127. P. 39 - 49.
Année / Jahr:1983
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Mannheim
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELL, KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, CARTEL, CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE, POSITION DOMINANTE, PRIX
DER AUTOR GIBT ZUNAECHST EINLEITEND EINEN UEBERBLICK UEBER DIE FRANZOESISCHE WIRTSCHAFTSGESCHICHTE. ANSCHLIESSEND BESPRICHT ER DIE WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN LEITIDEEN, DIE HINTER DEN WIRTSCHAFTS- UND WETTBEWERBSRECHTLICHEN REGELUNGEN STEHEN. DANN GEHT ER AUF DEN GELTENDEN GESETZLICHEN RAHMEN EIN. ZUNAECHST WAREN LANGE ZEIT BESTIMMUNGEN DES ZIVIL- UND STRAFRECHTS (ZB ART.1382 CODE CIVIL ODER ART. 419, 420 CODE PENAL) DIE HAUPTSAECHLICH ANWENDBAREN NORMEN. SCHRITTWEISE WURDEN DANN DIE GESETZLICHEN EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN ERWEITERT. DIESE NEUEN GESETZE UND VERORDNUNGEN STELLT DER AUTOR KURZ VOR. DER VIERTE ABSCHNITT BEFASST SICH MIT DER ANWENDUNG DES KARTELLRECHTS.