Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRENTZEN, HEIKE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: PUF, COLL. QUE-SAIS-JE?, PARIS, 5EME ED. 1974, 125 P. |
---|
Année / Jahr: | 1993 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EHE, ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT, GUETERSTAND, GUETERTRENNUNG, VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG, VERMOEGEN, ZUGEWINN, ZUGEWINNAUSGLEICH, ZUGEWINNGEMEINSCHAFT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, MARIAGE, PARTICIPATION AUX ACQUETS, REGIME MATRIMONIAL |
---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEFASST SICH MIT DEM EHELICHEN GUETERRECHT, MIT DER ZUGEWINNGEMEINSCHAFT, DIE IN DEUTSCHLAND SEIT 1958 DER GESETZLICHE GUETERSTAND IST, IN FRANKREICH 1965 EINGEFUEHRT WURDE, DORT ABER NUR DIE STELLUNG EINES WAHLGUETERSTANDES HAT. DIE AUTORIN UNTERSUCHT DIE UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN HINSICHTLICH DER MOTIVATION DER EINFUEHRUNG, DER AUSGESTALTUNG DER KONKRETEN TATBESTAENDE UND DEREN ENTWICKLUNG IM ZUGE DER SEIT IHRER EINFUEHRUNG ERFOLGTEN GESETZESAENDERUNGEN. SIE ZEIGT DIE METHODEN DER ERMITTLUNG UND DES AUSGLEICHS DES ZUGEWINNS AUF, INDEM SIE DIE BERECHNUNGSMODALITAETEN FUER ANFANGS- UND ENDVERMOEGEN UND AUSGLEICH ERLAEUTERT, KORREKTURMOEGLICHKEITEN UND ZAHLUNGSMODALITAETEN UNTERSUCHT UND DIE JEWEILIGEN BEWEISREGELN DARSTELLT.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ZAJTAY, IMRE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: PUF, COLL. QUE SAIS-JE ?, PARIS, 2EME ED. 1964, 124 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Rabels Zeitschrift |
---|
Année / Jahr: | 1954 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EHE, ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT, GUETERSTAND, GUETERTRENNUNG, VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG, VERMOEGEN, ZUGEWINN, ZUGEWINNAUSGLEICH, ZUGEWINNGEMEINSCHAFT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, MARIAGE, PARTICIPATION AUX ACQUETS, REGIME MATRIMONIAL |
---|
DER AUTOR BESCHAEFTIGT SICH IN DIESEM BEITRAG MIT DEM FRANZOESISCHEN "REGIME DE PARTICIPATION AUX ACQUETS" UND DER DEUTSCHEN GUETERTRENNUNG MIT AUSGLEICH DES ZUGEWINNES, DIE BEIDE IN DIE KATEGORIE DER ZUGEWINNBETEILIGUNG FALLEN. ER BESCHRAENKT SICH DABEI AUF DIE EROERTERUNG EINER PRINZIPIELLEN FRAGE, NAEMLICH DIE, OB DIE FRANZOESISCHE REGELUNG IM VERGLEICH ZUR DEUTSCHEN WIRKLICH EINE GUETERTRENNUNG DARSTELLT ODER OB ES SICH NICHT VIELMEHR UM EINE ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT HANDELT, BEI DER BEREITS VON VORNHEREIN DIE WESENTLICHNEN GEGENSTAENDE DURCH VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN IN DER AUSEINANDERSETZUNGSMASSE VERFANGEN SEIEN.
Apr. 27, 2012
DIE ARBEIT BEHANDELT ZUM FRANZOESISCHEN RECHT DIE RECHTSLAGE WAEHREND DER EHE UND DIE RECHTSLAGE NACH SCHEIDUNG ODER TRENNUNG, WOBEI JEWEILS DAS SCHICKSAL DER EIGENTUMSWOHNUNG, DER MIETWOHNUNG UND DES HAUSRATS UNTERSUCHT WERDEN.
Apr. 27, 2012
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT WERDEN DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN IM EHERECHT UNTERSUCHT. DABEI WERDEN VOR ALLEM DAS INSTITUTIONNELLE UND DAS INTERINDIVIDUELLE EHEVERSTAENDNIS DARGESTELLT.
Apr. 27, 2012
DIE ARBEIT SETZT SICH ZUNAECHST MIT DEM ALLGEMEINEN EHEVERMOEGENSRECHT AUSEINANDER. ANSCHLIESSEND WIRD DAS BESONDERE EHEVERMOEGENSRECHT - DER GESETZLICHE GUETERSTAND UNTERSUCHT. DABEI WERDEN DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM GESETZ VOM 13.7.1965, DAS EIGENGUT DER EHEGATTEN DAS GESAMTGUT, DIE VERWALTUNG DER GUETERMASSEN UND DIE BEENDIGUNG DER ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT DARGESTELLT. ZULETZT WIRD DER EHEVERTRAG UND DIE VERTRAGSFREIHEIT DER EHEGATTEN EROERTERT.