Avr 27, 2012
DER ERSTE TEIL DER ARBEIT BEHANDELT DIE WIRTSCHAFTLICHEN GRUNDLAGEN DES MARKENARTIKELVERTRIEBS. DER ZWEITE TEIL BESCHAEFTIGT SICH MIT DEM SCHUTZ DER MARKE IM FRANZOESISCHEN RECHT. EINER EINFUEHRUNG IN DIE GRUNDPROBLEME DES FRANZOESISCHEN WETTBEWERBS- UND MARKENRECHTS IN MATERIELLER UND PROZESSUALER HINSICHT FOLGT EINE UNTERSUCHUNG DER GENERALKLAUSEL DES FRANZOESISCHEN MARKENSTRAFRECHTS, ART. 422-2 CODE PENAL. DIE HIERAUS GEZOGENEN ERKENNTNISSE ERLAUBEN ES DEM AUTOR, IM FOLGENDEN DIE PROBLEMATIK DER PRODUKTVERAENDERUNG UND DES MARKENRECHTLICHEN SCHUTZES DER WERBEKRAFT ZU LOESEN. ANSCHLIESSEND WIRD DIE ENTFERNUNG UND BESEITIGUNG VON MARKEN UND KONTROLLNUMMERN EROERTERT UND DAMIT ZUSAMMENHAENGEND DER SCHUTZ SELEKTIVER VERTRIEBSSYSTEME ANGESPROCHEN. IM LETZTEN TEIL FOLGT DIE EROERTERUNG DES DEUTSCHEN RECHTS.
Avr 27, 2012
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEGINNT MIT EINER DARSTELLUNG DES ERSCHEINUNGSBILDES DES INTEGRIERTEN VERTRIEBS (1. KAPITEL), SODANN FOLGT DIE UNTERSUCHUNG DER JEWEILIGEN WETTBEWERBSRECHTLICHEN DISKRIMINIERUNGSTATBESTAENDE IM DEUTSCHEN "UND IM FRANZOESISCHEN RECHT;" DABEI WIRD INSBESONDERE HERAUSGEARBEITET, DASS DAS DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE WETTBEWERBSRECHT IN ANBETRACHT DER BEENDIGUNG EINES VERTRAGES DES INTEGRIERTEN VERTRIEBS ZU UNTERSCHIEDLICHEN ERGEBNISSEN KOMMEN (2. KAPITEL). UM DEN GRUENDEN FUER DIESE UNTERSCHIEDE NACHZUGEHEN, UNTERSUCHT DER AUTOR SCHLIESSLICH DIE FRAGE NACH DEN DIESEN KODIFIZIERUNGEN IM ALLGEMEINEN UND DEN DISKRIMINIERUNGSTATBESTAENDEN IM BESONDEREN ZUGRUNDELIEGENDEN WETTBEWERBSPOLITISCHEN KONZEPTIONEN (KAPITEL 3). IM ANHANG FINDET SICH DER TEXT DER VERORDNUNG NR. 86-1243 SOWOHL IN DER ORIGINALSPRACHE ALS AUCH IN DEUTSCHER UEBERSETZUNG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LABUDEK, BERNHARD; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE DROIT PUBLIQUE ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 1942. P. 1 - 45. |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Localisation / Standort: | Badische Landesbibliothek Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CARTEL, CONCURRENCE, CONCURRENCE DELOYALE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DISTRIBUTION, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE, HISTOIRE DU DROIT, POSITION DOMINANTE |
---|
DAS FRANZOESISCHE KARTELLRECHT WURDE 1986 UMFASSEND REFORMIERT. NEBEN DER KONTROLLE VON ABSPRACHEN UND FUSIONEN BILDEN, WIE IM DEUTSCHEN RECHT AUCH, VORSCHRIFTEN GEGEN BEHINDERUNG UND DISKRIMINIERUNG DIE DRITTE SAEULE DIESER NEUREGELUNG. DIESBEZUEGLICH UNTERSUCHT DER AUTOR DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH.
ZUNAECHST WIRD DIE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN RECHTS GEGEN DIE BESCHRAENKUNGEN IM WETTBEWERB UNTER WEITGEHENDER KONZENTRATION AUF DIE VORSCHRIFTEN GEGEN BEHINDERUNG UND DISKRIMINIERUNG BIS ZUR VERORDNUNG VON 1986 BESCHRIEBEN. DABEI WERDEN ENTWICKLUNGSLINIEN AUFGEZEIGT SOWIE DIE POLITISCHEN UND WIRTSCHAFTLICHEN HINTERGRUENDE IN DEN BLICK GERUECKT, DIE ZUR ENTSTEHUNG DER JETZIGEN RECHTSLAGE GEFUEHRT HABEN.
ANSCHLIESSEND BELEUCHTET DER AUTOR DIE INNERE SYSTEMATIK UND DEN REGELUNGSZUSAMMENHANG DER EINSCHLAEGIGEN VORSCHRIFTEN SOWIE IHR VERHAELTNIS ZUM UEBRIGEN KARTELLRECHT UND ZUM FRANZOESISCHEN PRIVATRECHT ALLGEMEIN.
DEN SCHWERPUNKT STELLT DIE DANN FOLGENDE UNTERSUCHUNG DER EINZELNEN ERFASSUNGSTATBESTAENDE EINSCHLIESSLICH IHRER AUSGESTALTUNG DURCH DIE SPRUCHPRAXIS DER WETTBEWERBSBEHOERDEN UND GERICHTE DAR. DABEI WIRD DIE RECHTSLAGE MIT DEM DEUTSCHEN RECHT VERGLICHEN UND EINE BEWERTUNG AM ENDE DER EINZELNEN TATBESTANDSGRUPPEN VORGENOMMEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FLEISCHER, WOLFF-HEINRICH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ED. BRUYLANT. BRUXELLES. 1976. 244 P. |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KARTELLRECHT, Rechtsschutz, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CARTEL, CONCURRENCE DELOYALE, DISTRIBUTION, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN |
---|
DER AUTOR UNTERSUCHT WIE DIE PROBLEME DES SELEKTIVEN PARFUEMVERTRIEBS NACH ITALIENISCHEM RECHT GELOEST WERDEN. DIE ARBEIT ENTHAELT ABER AUCH BEI DEN JEWEILIGEN FRAGESTELLUNGEN AUSFUEHRUNGEN ZUR RECHTSLAGE IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND.
DIE AUSFUEHRUNGEN GELTEN ZUNAECHST DER FRAGE NACH DER ZULAESSIGKEIT EINES SELEKTIVEN PARFUEMVERTRIEBS. IM RAHMEN DIESER ZULAESSIGKEITSFRAGEN WIRD AUCH DER REFUS DE VENTE (VERKAUFSVERWEIGERUNG) BEHANDELT.
IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT STELLT SICH DIE FRAGE, OB ZULAESSIGE VERTRIEBSSYSTEME AUCH AUF EUROPAEISCHER EBENE EINHEITLICHEN RECHTSSCHUTZ VOR UNLAUTEREN BEEINTRAECHTIGUNGEN GENIESSEN. DA RECHTSSCHUTZ LEDIGLICH AUF NATIONALER EBENE - UND NICHT DURCH EUROPAEISCHES RECHT - GEWAEHRLEISTET IST, IST EINE UNTERSUCHUNG DES FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN RECHTS ZU DIESER FRAGE GEBOTEN.
Avr 27, 2012
DER VORLIEGENDE ARTIKEL SKIZZIERT ZUNAECHST KURZ ZUSAMMENSETZUNG, AUFGABEN UND VERFAHREN DER COMMISSION DE LA CONCURRENCE. ANSCHLIESSEND WIRD UEBER 3 GUTACHTEN BERICHTET, DIE DIE KOMMISSION IM BERICHTSZEITRAUM ZU ALLGEMEINEN WETTBEWERBSFRAGEN ERSTELLT HAT. ES FOLGT EINE DARSTELLUNG EINIGER DER VON DER KOMMISSION BIS 1984 UNTERSUCHTEN FAELLE AUS DEM BEREICH DER FUSIONSKONTROLLE (DUOLITE / ROHM AND HAAS FRANCE S.A. UND CABOT / ASHLAND OIL), ANHAND DERER AUCH DAS VON DER KOMMISSION EINGESETZTE INSTRUMENT DES"BILAN ECONOMIQUE" (ABWAEGUNG NEGATIVER UND POSITIVER OEKONOMISCHER WIRKUNGEN EINES KONZENTRATIONSVORHABENS GEGENEINANDER IM RAHMEN EINER GESAMTBETRACHTUNG) ERLAEUTERT WIRD.
IM BEREICH DER BEURTEILUNG WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER ABSPRACHEN SOWIE DES MISSBRAUCHS MARKTBEHERRSCHENDER STELLUNGEN STELLT DER AUTOR KEINE WESENTLICHEN FORTENTWICKLUNGEN DER RECHTSPRECHUNG DER KOMMISSION FEST, IM BEREICH VERTIKALER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN ERFOLGTE JEDOCH EINE PRAEZISIERUNG IHRER POSITION ZU SELEKTIVEN VERTRIEBSSYSTEMEN. IN EINEM LETZTEN ABSCHNITT GIBT DER AUTOR EINE EINSCHAETZUNG DER ZUKUENFTIGEN FRANZOESISCHEN WETTBEWERBSPOLITIK.