Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | PLAISANT, ROBERT; LASSIER, JAQUES; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. THESE. DROIT. 2001. 411 P. |
---|
Année / Jahr: | 1958 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | KARTELL, KARTELLRECHT, VERBAND, VEROEFFENTLICHUNG, Wirtschaft, CARTEL, CONCURRENCE, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, FORME, PRIX |
---|
DIE VERFASSER ERLAEUTERN DEN STATUS DER ABKOMMEN VON WIRTSCHAFTSVERBAENDEN IN ZIVIL- UND HANDELSRECHT, WOBEI SIE DIE GRUNDBEDINGUNGEN DER GUELTIGKEIT UND DIE FORM BESPRECHEN, BEVOR SIE AUF DIE ARTIKEL 419 UND 420 DES STRAFGESETZBUCHES (CODE PENAL) ZU SPRECHEN KOMMEN. SIE ERKLAEREN DIE STRAFTATBESTAENDE DER PREISAENDERUNG (SENKUNG UND ERHOEHUNG), DIE ANWENDUNGSGEBIETE DER BEIDEN ARTIKEL SOWIE VERFAHREN UND STRAFEN BEI ERFUELLUNG DES STRAFTATBESTANDES. DANN GEHEN SIE AUF DEN DURCH DEKRET VOM 9. AUGUST 1953 ABGEAENDERTEN ERLASS VOM 30. JUNI 1945 UND SEINE ARTIKEL 59 B, C UND D EIN, DIE EINEN NEUEN STRAFTATBESTAND, DAS SOG. KOALITIONSDELIKT SCHAFFEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BUSSMANN, ANNETTE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES PETITES AFFICHES. 1998. NUMERO 124. P. 14 - 16. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, Wirtschaft, Administration, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONCURRENCE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, SERVICE PUBLIC |
---|
DIE ARBEIT UNTERSUCHT DAS PROBLEM DER KONFRONTATION DES FRANZOESISCHEN SERVICE PUBLIC MIT DER EUROPAEISCHEN KONZEPTION DER DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEM INTERESSE. IN ART 90 ABS. 2 EGV WERDEN NAEMLICH DIE TRAEGER DER DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSE DEN WETTBEWERBSREGELN UNTERWORFEN, WOBEI ART. 90 ABS. 2 EINEN AUSNAHMETATBESTAND VORSIEHT, DER FUER DEN FALL GREIFT, DASS DIE UNTERNEHMEN EINER RECHTLICHEN ODER TATSAECHLICHEN VERHINDERUNG DER ERFUELLUNG DER IHNEN UEBERTRAGENEN BESONDEREN AUFGABE GEGENUEBERSTEHEN.
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WIRD DER FRANZOESISCHE SERVICE PUBLIC VORGESTELLT. DIE VERFASSERIN GEHT ZUNAECHST AUF DEN URSPRUNG UND DIE ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS EIN UND HEBT DABEI DIE AMBIVALENZ DES BEGRIFFS HERVOR, DER GLEICHZEITIG EINE EINRICHTUNG UND EINE TAETIGKEIT BEZEICHNET. SODANN GEHT SIE AUF DIE ORGANISATION DER SERVICES PUBLICS EIN: EINRICHTUNG UND AUFHEBUNG DER SERVICES PUBLICS, DEREN GEGENSTAENDE UND ORGANISATIONSFORMEN.
ANSCHLIESSEND WIRD UNTERSUCHT, WELCHEN STELLENWERT DIE MIT DEM SERVICE-PUBLIC-GEDANKEN VERBUNDENE NATIONALE SICHERUNG VON ALLGEMEININTERESSEN IM EUROPAEISCHEN RECHT BESITZT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HOEREN, THOMAS; QUECK, ROBERT; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LE ROLE DE LA VOLONTE DANS LE DROIT. ARCHIVES DE PHILOSOPHIE DU
DROIT
(NOUVELLE SERIE). 1957. P. 125 - 133. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Internationales Privatrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | WERBUNG, COMMERCE, Droit civil, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, PUBLICITE |
---|
DIE BEITRAEGE IN DIESEM SAMMELBAND BETREFFEN IN ERSTER LINIE DEUTSCHES UND EUROPAEISCHES RECHT, ZUM TEIL WERDEN DIE ANGESPROCHENEN PROBLEMKREISE RECHTSVERGLEICHEND FUER FRANKREICH UND DEUTSCHLAND BEHANDELT. DEN ANFANG MACHEN DARSTELLUNGEN DER TECHNISCHEN GRUNDLAGEN DES INTERNETS UND DES ELEKTRONISCHEN HANDELS (TEIL 1). DARAN SCHLIESSEN SICH BEITRAEGE UEBER DAS TELEKOMMUNIKATIONSRECHT, ALSO UEBER DEN RECHTLICHEN RAHMEN DER TECHNISCHEN UEBERMITTLUNG VON INFORMATIONEN, AN (TEIL 2). DEN SCHWERPUNKT BILDEN TEXTE ZUM RECHT DER UEBERMITTELTEN INHALTE (TEIL 4). ES WERDEN PROBLEME DES VERTRAGSRECHTS, DES VERBRAUCHERSCHUTZES, DES MARKENRECHTS, DES URHEBERRECHTS, DES WETTBEWERBSRECHTS, DER WERBUNG IM INTERNET UND DES INTERNATIONALEN PRIVAT- UND ZIVILPROZESSRECHTS ANGESPROCHEN. DIE BEITRAEGE UEBER SICHERHEIT IM INTERNET (TEIL 3) BERUEHREN ALLE GENANNTEN PROBLEMKREISE. HIER WERDEN ALLGEMEINE TECHNISCHE GRUNDLAGEN, RECHTLICHE PROBLEME DER DIGITALEN SIGNATUR UND FRAGEN STAATLICHER KRYPTOREGULIERUNG BEHANDELT.
Avr 27, 2012
NACH EINIGEN EINLEITENDEN BEMERKUNGEN ZUR PRESSEVIELFALT UND ZU KONZENTRATIONSBEWEGUNGEN IM BEREICH DER PRESSEUNTERNEHMEN IN FRANKREICH STELLT DER AUTOR DIE GESETZESENTWICKLUNG IM HINBLICK AUF REGELUNGEN ZUR BEGRENZUNG DER PRESSEKONZENTRATION DAR. AUSGEHEND VOM ERLASS UEBER DIE NEUORDNUNG DER FRANZOESISCHEN PRESSE VOM 26.8.1944, WELCHER ERSTMALS BESTIMMUNGEN ZUR TRANSPARENZ UND KONTROLLE DER ORGANISATIONSSTRUKTUR VON PRESSEUNTERNEHMEN ENTHIELT, BESCHREIBT DER AUTOR DEN STARK DURCH DEN JEWEILIGEN POLITISCHEN WECHSEL BEEINFLUSSTEN WEG VON EINER STRIKTEN, DURCH DAS GESETZ VOM 23.10.1984 INSTITUTIONALISIERTEN KONZENTRATIONSKONTROLLE DURCH DIE"KOMMISSION FUER DIE TRANSPARENZ UND VIELFALT DER PRESSE" ZU EINER LIBERALEREN, DIE GARANTIE DER PRESSEFREIHEIT IN DEN VORDERGRUND STELLENDEN MEDIENPOLITIK, WELCHE IHREN NIEDERSCHLAG IN DER GESETZGEBUNG VOM 1.8.1986 FAND.
Avr 27, 2012
DER AUTOR STELLT DEN JEWEILIGEN LAENDERBERICHTEN EINEN ABSCHNITT VORAN, DER SICH MIT DER BEDEUTUNG DES MATERIELLEN RECHTS FUER DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT UND DER VEREINHEITLICHUNG DES MATERIELLEN RECHTS IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT BESCHAEFTIGT. ES FOLGT EIN UEBERBLICK UEBER DAS MATERIELLE RECHT DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS DER JEWEILIGEN LAENDER. IN FRANKREICH IST DAS RECHT DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS NICHT KODIFIZIERT. DIE RECHTSPRECHUNG HAT EINE BESONDERE WETTBEWERBSKLAGE ENTWICKELT (ACTION EN CONCURRENCE DELOYALE) UND KONSUMENTENSCHUETZENDE VORSCHRIFTEN FINDEN SICH IN MEHREREN SPEZIELLEN GESETZEN. DER AUTOR STELLT DIE EINZELNEN ELEMENTE KURZ DAR. IM FOLGENDEN TEIL GEHT ES DANN UM DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT DER MITGLIEDSTAATEN. IN FRANKREICH GILT DIE UNGESCHRIEBENE LEX LOCI DELICTI-REGEL, DIE AUS ART.3 ABS.1 CODE CIVIL HERGELEITET WIRD. DER AUTOR GIBT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE AELTERE UND NEUERE RECHTSPRECHUNG. ANSCHLIESSEND BEHANDELT ER UNTER DEM TITEL"KOLLISIONSRECHTLICHES UMFELD" DAS KOLLISIONSRECHT DER RECHTSGEBIETE, DIE MIT DEM LAUTERKEITSRECHT VERWANDT SIND. SCHLIESSLICH FOLGT EINE ZUSAMMENFASSENDE ANALYSE UND EIN UEBERBLICK UEBER DIE STELLUNGNAHMEN IM SCHRIFTTUM.