Sélectionner une page

SOFTWAREEXPORT NACH FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GRUBER, JOACHIM;
Source / Fundstelle:IN: LES PETITES AFFICHES. 2005. NUMERO 159. P. 4 - 8.
Revue / Zeitschrift:Berliner Anwaltsblatt
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:Administration
DER VERFASSER MACHT AUF DAS GESETZ VOM 31. DEZEMBER 1975 UEBER DEN GEBRAUCH DER FRANZOESISCHEN SPRACHE AUFMERKSAM, DASS IN SEINEM ART. 1 UNTER ANDEREM VORSIEHT, DASS DER GEBRAUCH DER FRANZOESISCHEN SPRACHE IN GEBRAUCHS- UND BEDIENUNGSANLEITUNGEN ZWINGEND VORGESCHRIEBEN IST, UND DIE FACHMINISTERIEN FUER IHREN BEREICH PER VERORDNUNG BESTIMMTE AUSDRUECKE DER FRANZOESISCHEN SPRACHE FUER VERBINDLICH ERKLAEREN.
DA DIESES GESETZ AUCH BEIM VERKAUF VON IMPORTIERTEN GUETERN ANWENDBAR IST, BEREITET ES INSBESONDERE DEM DEUTSCHEN SOFTWAREEXPORT NACH FRANKREICH SCHWIERIGKEITEN, SIND BEI DER IN DEUTSCHLAND VERTRIEBENEN SOFTWARE PROGRAMM UND AUCH OFT DAS HANDBUCH IN ENGLISCHER SPRACHE VERFASST.
DER AUTOR HAT HILFREICHERWEISE AM SCHLUSS SEINES BEITRAGS EINE LISTE DER ENGLISCHEN AUSDRUECKE ZUSAMMENGESTELLT, DIE ZWINGEND BEIM VERTRIEB VON SOFTWARE IN FRANKREICH DURCH FRANZOESISCHE BEZEICHNUNGEN ZU ERSETZEN SIND.

GRUNDSTRUKTUREN OEFFENTLICHER VERSORGUNG – VORGABEN DES EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS SOWIE DES FRANZOESISCHEN UND DES DEUTSCHEN RECHTS UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PIELOW, JOHANN-CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:GENEVE. THESE. DROIT. 1956, 534 P.
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:GRUNDFREIHEITEN, Unternehmen, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, ETABLISSEMENT PUBLIC, LIBERTES PUBLIQUES, SERVICE PUBLIC
BEI DER VORLIEGENDEN ARBEIT HANDELT ES SICH UM EINE RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG VON GRUNDSTRUKTUREN DER OEFFENTLICHEN VERSORGUNG IN ZWEI EUROPAEISCHEN RECHTSORDNUNGEN, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. UNTERSUCHT WERDEN DIE VERFASSUNGS-, VERWALTUNGS- SOWIE WETTBEWERBSRECHTLICHEN RAHMENVORGABEN FUER DIENSTLEISTUNGEN DER OEFFENTLICHEN VERSORGUNG IM HINBLICK AUF MOEGLICHE KONSEQUENZEN FUER DIE ANWENDUNG DES PRIMAEREN EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS AUF DEM GEBIET DER OEFFENTLICHEN VERSORGUNG- ART. 16 EGV UND ART. 86 ABS. 2 EGV - UND DEREN FORTENTWICKLUNG DE LEGE FERENDA. MIT SEIEM VERGLEICH DER EINSCHLAEGIGEN RAHMENRECHTLICHEN GRUNDLAGEN IN FRANKREICH, AN DESSEN "SERVICE PUBLIC"-BEGRIFF SICH DIE ZITIERTEN EUROPAEISCHEN BESTIMMUNGEN ANLEHNEN, UND DER DIESBEZUEGLICHEN VERHAELTNISSE IN DER BUNDESREPUBLIK MOECHTE DER VERFASSER DER "BISLANG VORWIEGEND VOM ROMANISCHEN SERVICE PUBLIC-DENKEN BEHERRSCHTEN DEBATTE AUF DER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN EBENE EINE ALLGEMEINE (...) BETRACHTUNG AUS DEUTSCHER SICHT AN DIE SEITE STELLEN UND DIE VERSORGUNGSWIRTSCHAFTSBEZOGENE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND SO FUER DEN RECHTSVERGLEICHENDEN UND GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN DISKURS KOMPATIBEL AUFBEREITEN".
SCHWERPUNKTMAESSIG GILT DIE LAENDERBETRACHTUNG JEWEILS DEM MOEGLICHEN STAATSVORBEHALT UND DIESBEZUEGLICH ZU BETRACHTENDEN GRENZEN IM HINBLICK AUF DIE OEFFENTLICHE VERSORGUNG MIT BESTIMMTEN, IM ALLGEMEINEN INTERESSE LIEGENDEN GUETERN UND DIENSTLEISTUNGEN.

BEISPIELHAFT: VERSORGUNGSSEKTOR ELEKTRIZITAETSWIRTSCHAFT

KONZENTRATIONSKONTROLLE ZUR SICHERUNG VON MEINUNGSVIELFALT IM PRIVATEN RUNDFUNK – EINE VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH, ITALIEN, GROSSBRITANNIEN, SPANIEN, OESTERREICH SOWIE DEN NIEDERLANDEN UND IM EUROPAEISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAILAENDER, PETER;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. NOVEMBRE 2005. NUMERO LC 152. P. 11 - 14.
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:FUSIONSKONTROLLE, Wettbewerb, CONCURRENCE, Droit constitutionnel, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, LIBERTES PUBLIQUES
IM ERSTEN KAPITEL DER ARBEIT WIRD ZUNAECHST"MEINUNGSVIELFALT" ALS BEGRIFF UND KONZEPT VORGESTELLT. DEN SCHWERPUNKT DES ERSTEN KAPITELS SETZT DANN DIE DARSTELLUNG DES VIELFALTSKONZEPTS IM RUNDFUNK IN AUSGEWAEHLTEN VERFASSUNGSORDNUNGEN. DER ZWEITE SCHWERPUNKT DES ERSTEN KAPITELS BEHANDELT DIE INTERNATIONALE DIMENSION DER RUNDFUNKVERANSTALTUNG, WOBEI IM MITTELPUNKT DIE ANALYSE DES GEMEINSCHAFTSRECHTS STEHT. IM ZWEITEN KAPITEL WERDEN DIE OEKONOMISCHEN GESETZMAESSIGKEITEN DES RUNDFUNKS UNTERSUCHT. VOR DEM HINTERGRUND DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN VORGABEN GEHT DER VERFASSER DER FRAGE DER FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES WETTBEWERBS IM RUNDFUNK UND DABEI SPEZIELL DES WETTBEWERBS DER RUNDFUNKVERANSTALTER FUER DIE VIELFALTSSICHERUNG NACH. IM DRITTEN KAPITEL BEFASST SICH DER AUTOR IM ERSTEN MIT DER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE, BEVOR ER SICH IN LAENDERBERICHTEN EINZELSTAATLICHEN FUSIONSKONTROLLVORSCHRIFTEN WIDMET. DAS VIERTE UND LETZTE KAPITEL SCHLIESSLICH BEGINNT IN UMGEKEHRTER REIHENFOLGE MIT DER EROERTERUNG EINZELSTAATLICHER RUNDFUNKSPEZIFISCHER KONZENTRATIONSKONTROLLVORSCHRIFTEN, UM ABSCHLIESSEND AUF DIE BISHERIGEN GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN REGELUNGSINITIATIVEN ZUR VIELFALTSICHERUNG WERTEND EINZUGEHEN.

FRANCHISING IM INTERNATIONALEN RECHTSVERKEHR. EINE RECHTSVERGLEICHENDE UND KOLLISIONSRECHTLICHE UNTERSUCHUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MARSCH, DIANA;
Source / Fundstelle:LEYDE. BRILL 1970, 293 P.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE
IM ERSTEN KAPITEL BEFASST SICH DIE AUTORIN MIT DER RECHTLICHEN STRUKTUR INTERNATIONALER FRANCHISE-SYSTEME. IM ZWEITEN KAPITEL WERDEN DER FRANCHISE-VERTRAG UND SEIN MATERIELLES RECHT (VERTRAGSTYPUS, TYPOLOGISCHE EINTEILUNG DER FRANCHISE-VERTRAEGE, VERTRAGSNATUR, ZUSTANDEKOMMEN DES FRANCHISE-VERTRAGES, VERTRAGSINHALT, INSBESONDERE DIE UNTERSCHIEDLICHEN REGELUNGEN BEIM AUFTRETEN VON STOERUNGEN IN DER VERTRAGSABWICKLUNG) RECHTSVERGLEICHEND FUER DIE SCHWEIZ, DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UNTERSUCHT.
GEGENSTAND DES DRITTEN KAPITELS IST DER FRANCHISEVERTRAG IM LICHTE DES EUROPAEISCHEN KARTELLRECHTS UND HIER INSBESONDERE INHALT UND AUSWIRKUNGEN DER EG-GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG FUER FRANCHISE-VERTRAEGE (VO NR. 4087/88 VOM 30.11.1988). IM VIERTEN KAPITEL BESCHAEFTIGT SICH DIE VERFASSERIN MIT DEM
SCHWEIZERISCHEN KOLLISIONSRECHT INTERNATIONALER FRANCHISE-VERTRAEGE UND IM FUENFTEN, DER RECHTSVEREINHEITLICHUNG GEWIDMETEN KAPITEL STELLT SIE ABSCHLIESSEND NOCH DEN UNIDROIT-ENTWURF ZUR VEREINHEITLICHUNG DES RECHTS IM BEREICH DER FRANCHISE-VERTRAEGE ("ENTWURF ZUR RICHTLINIE UEBER MASTER-FRANCHISE-VEREINBARUNGEN"N VOM NOVEMBER 1997 VOR.

DIE GRENZUEBERSCHREITENDE VERANSTALTUNG VON GLUECKSSPIELEN IM EUROPAEISCHEN BINNENMARKT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SURA, MARTIN;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JANVIER 2006. NUMERO LC 156. P. 11 - 13. (WWW.SENAT.FR/LC/LC156/LC1561.HTML)
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN
NACH EINER EINFUEHRUNG (KAPITEL I) ERFOLGT EINE DETAILLIERTE ANALYSE DES RECHTLICHEN RAHMENS DER GLUECKSSPIELVERANSTALTUNG IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND DEM VEREINIGTEN KOENIGREICH. VERGLICHEN WERDEN DIE EINSCHLAEGIGEN RECHTSVORSCHRIFTEN, INSBESONDERE DIEJENIGEN MIT BEZUG ZU LOTTERIEN UND AEHNLICHEN SPIELEN, IM HINBLICK AUF DIE DEFINITION DES GLUECKSSPIELS, DIE JEWEILS ERLAUBTEN GLUECKSSPIELE, FISKALISCHE ASPEKTE DER GLUECKSSPIELVERANSTALTUNG SOWIE DIE UNTERSCHIEDLICHE ORGANISATION DES GLUECKSSPIELWESENS (PRIVATE UND/ODER STAATLICHE GLUECKSSPIELVERANSTALTER (KAPITEL 2). ANSCHLIESSEND WERDEN DIE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN ASPEKTE VON GLUECKSSPIELVERANSTALTUNGEN GEPRUEFT, WOBEI DER AUTOR ZUNAECHST DIE ALLGEMEINE RELEVANZ DES EUROPARECHTS FUER TAETIGKEITEN DER GLUECKSSPIELVERANSTALTUNG UNTERSUCHT (GRUNDSAETZLICHE ANWENDBARKEIT DES PRIMAEREN GEMEINSCHAFTSRECHTS UND SUBSUMPTION DER GLUECKSSPIELVERANSTALTUNG UNTER DIE NORMEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS) (KAPITEL 3), BEVOR ER DIE AUSWIRKUNGEN DER NIEDERLASSUNGS- UND DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT AUF TAETIGKEITEN DER GLUECKSSPIELVERANSTALTUNG IM BESONDEREN BEHANDELT (KAPITEL 4). ABSCHLIESSEND EROERTERT ER ANSAETZE SEKUNDAERRECHTLICHER ERFASSUNG DES PROBLEMS GRENZUEBERSCHREITEND VERANSTALTETER GLUECKSSPIELE (KAPITEL 5).