Sélectionner une page

REGULATION A LA FRANCAISE ODER « DIE FRANZOESISCHE ECKE DES SPIELFELDS »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOERNER, ANDREAS;
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:FUSIONSKONTROLLE, KARTELL, Unternehmen, Wettbewerb, CARTEL, CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, CONTROLE DES FUSIONS, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FUSION
VERFASSER EROERTER IN DIESEM BEITRAG DIE HALTUNG DES FRANZOESISCHEN GESETZGEBERS ZU DER FRAGE, WIE DAS UEBERNAHMERECHT AUCH DIE INTERESSEN DER RECHTSSUBJEKTE BERUECKSICHTIGEN DARF BZW. MUSS, DIE AUSSER DEN MINDERHEITSSAKTIONAEREN VON EINEM KONTROLLWECHSEL BEI DEM UEBERNOMMENEN UNTERNEHMEN BETROFFEN SIND.

DIE VERGLEICHENDE WERBUNG IN GROSSBRITANNIEN, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND (DIE RICHTLINIE UND IHRE AUSWIRKUNGEN INSBESONDERE AUF DAS DEUTSCHE RECHT)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ROTH, INA;
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:WERBUNG, WETTBEWERB, UNLAUTERER-, CONCURRENCE DELOYALE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, PUBLICITE
IN DER WERBUNGSPRAXIS DER MITGLIEDSSTAATEN DER EUROPAEISCHEN UNION SPIELTE DIE VERGLEICHENDE WERBUNG IM GEGENSATZ ZU DEN USA LANGE ZEIT NUR EINE UNTERGEORDNETE ROLLE. DIE GRUENDE DAFUER SIND UNTERSCHIEDLICH. VERGLEICHENDE WERBUNG KANN GRENZUEBERSCHREITEND ABER AUF JEDEN FALL ZUR BESSEREN VERBRAUCHERINFORMATION UND MEHR MARKTTRANSPARENZ BEITRAGEN. SOLANGE UNTERNEHMEN ABER BEFUERCHTEN MUESSEN, WEGEN UNTERSCHIEDLICH STRENGER RECHTLICHER VORAUSSETZUNGEN VON KONKURRENTEN MIT ERHEBLICHEN SCHADENSERSATZFORDERUNGEN UEBERZOGEN ZU WERDEN, HAT DIE VERGLEICHENDE WERBUNG IN DER GRENZUEBERSCHREITENDEN PRAXIS KEINE CHANCE.
DIE AUTORIN SETZT SICH ZUNAECHST MIT DER RECHTLICHEN AUSGANGSLAGE IN DEN EU-MITGLIEDSSTAATEN AUSEINANDER, UM ANSCHLIESSEND DIE EUROPAEISCHE RICHTLINIE VOM 10. SEPTEMBER 1984 UEBER IRREFUEHRENDE UND VERGLEICHENDE WERBUNG UND DEREN UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND GROSSBRITANNIEN ZU ANALYSIEREN.
SIE KOMMT ZU DEM SCHLUSS, DASS IN KEINEM DER DREI STAATEN EINE RADIKALE KEHRTWENDE VOLLZOGEN WERDEN MUSSTE, ABER DOCH, VOR ALLEM IN DEUTSCHLAND, DURCH DIE UMSETZUNG DER RICHTLINIE EIN DEUTLICHER, WEITERER SCHRITT IN RICHTUNG AUF DIE ZULAESSIGKEIT DER VERGLEICHENDEN WERBUNG GEMACHT WURDE.

DER SCHUTZ INTERNATIONALER VERTRIEBS- UND PREISBINDUNGEN GEGEN AUSSENSEITER: EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HANDEL, ARMIN;
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELLRECHT, PREIS, Wettbewerb, CONCURRENCE, DISTRIBUTION, DROIT COMMERCIAL, DROIT DE LA CONCURRENCE, PRIX
VERTRIEBS- UND PREISGEBUNDENE WAREN WERDEN ZUMEIST WELTWEIT VERTRIEBEN. DARAUS RESULTIERT DIE GEFAHR VON BINDUNGSFREIEN IMPORTEN UND REIMPORTEN. DIESER UMSTAND FUEHRT ZUM AUFBAU INTERNATIONALER VERTRIEBS- UND PREISBINDUNGEN. EIN INLAENDISCHER SCHUTZ INTERNATIONALER BINDUNGSSYSTEME WIRD ABER IN FRAGE GESTELLT, WENN DIESE IM AUSLAND KARTELLRECHTLICH UNZULAESSIG SIND ODER MARKEN- UND LAUTERKEITSRECHTLICH SCHUTZLOS BLEIBEN.
DIE VORLIEGENDE UNTERSUCHUNG STELLT INSBESONDERE DIE DIESBEZUEGLICHE RECHTSLAGE IN FRANKREICH, OESTERREICH UND DER SCHWEIZ DAR. UNTER HERANZIEHUNG DER HIERZU GEFUNDENEN ERGEBNISSE UND DES EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS WIRD EIN LOESUNGSWEG FUER DEN INLAENDISCHEN SCHUTZ INTERNATIONALER VERTRIEBS- UND PREISBINDUNGEN GEGEN AUSSENSEITER ENTWICKELT.

COUR D’APPEL DE PARIS (4. KAMMER), URT. VOM 18.06.1999 – ANM. LOIC PANHALEUX

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR D'APPEL DE PARIS; PANHALEUX, LOIC;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 2007. NUMERO 3. P. 817-843.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:Wettbewerb, DROIT DE LA CONCURRENCE, PROPRIETE INTELLECTUELLE
IN DEM DIESEM URTEIL ZUGRUNDE LIEDENDEN SACHVERHALT WURDE DIE FRAGE AUFGEWORFEN, OB DIE ZUSAMMENSTELLUNG VON INSERATEN IN EINEM ANZEIGEBLATT ALS DATENBANKWERK URHEBERRECHTLICHEN SCHUTZ GENIESSE, WAS DAS GERICHT VERNEINT. FERNER WIRD DIE WETTBEWERBSWIDRIGKEIT DER ZUSENDUNG VON KOPIEN VON TEXTEN EINES FREMDEN ANZEIGEBLATTES FESTGESTELLT.

NATIONALE FRANZOESISCHE BUCHPREISREGELUNG – LETZTE BATAILLE AUF EUROPAEISCHER EBENE? – ANMERKUNG ZUM URTEIL DES EUGH VOM 3. OKTOBER 2000 – C-9/99

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OBERT, ANNE;
Source / Fundstelle:IN: CAHIERS JURIDIQUES DE L'ELECTRICITE ET DU GAZ. 2003. NUMERO 603. P. 572 - 585.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Urheber-und Medienrecht / Film und Recht
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:PREIS, Rechtsprechung, Wettbewerb, CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence, PRIX
IN IHRER ANMERKUNG ZUM URTEIL DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFES VOM 3. OKTOBER 2000 - C-9/99 ANALYSIERT DIE AUTORIN DIE WEITERENTWICKLUNG DER EUGH-RECHTSPRECHUNG SEIT DEM LECLERC-URTEIL VON 1985 ZUM FRANZOESISCHEN PREISBINDUNGSGESETZ VOM 10. AUGUST 1981 UND BEGRUESST LETZTLICH DIE AUFRECHTERHALTUNG DER NATIONALEN FRANZOESISCHEN BUCHPREISBINDUNG.