Sélectionner une page

DAS INSTITUT DER ADOPTION IM PREUSSISCHEN ALLGEMEINEN LANDRECHT UND IM FRANZOESISCHEN CODE CIVIL ZWISCHEN REZEPTION ROEMISCH-RECHTLICHER PRINZIPIEN UND VERAENDERTEM FAMILIENVERSTAENDNIS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KURTZ, DIANA-CATHARINA;
Année / Jahr:2006
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, HISTOIRE DU DROIT
DAS WERK GEHT DER FRAGE NACH, INWIEWEIT DAS ROEMISCHE ADOPTIONSRECHT DIE NATURRECHTLICHEN PRIVATRECHTSKODIFIKATIONEN, INSBESONDERE DAS PREUSSISCHE LANDRECHT UND DEN FRANZOESISCHEN CODE CIVIL, BEEINFLUSST HAT. ZU DIESEM ZWECK WIRD ZUNAECHST DAS INSTITUT DER ADOPTION IM ROEMISCHEN RECHT UND DESSEN ENTWICKLUNG (VON DEN ANFAENGEN DER ROEMISCHEN GESELLSCHAFT BIS ZUR KAISERZEIT UND DER NACHKLASSISCHEN ENTWICKLUNG UNTER JUSTINIAN) UMFASSEND DARGESTELLT. DANACH WERDEN DIE ENTWICKLUNGEN DER ADOPTION VOM FRUEHEN MITTELALTER BIS ZUM 18. JAHRHUNDERT SKIZZIERT. DEN SCHWERPUNKT DER ARBEIT BILDEN DIE AUSFUEHRUNGEN ZUR ADOPTION IM ALLGEMEINEN LANDRECHT DER PREUSSISCHEN STAATEN VON 1794 UND DEM CODE CIVIL VON 1804. HIERBEI WERDEN IN DIE ANALYSE DER EINZELNEN REGELUNGEN IMMER AUCH DIE JEWEILIGEN GESELLSCHAFTLICHEN HINTERGRUENDE UND ENTWICKLUNGEN MITEINBEZOGEN. ZUR BEANTWORTUNG DER KERNFRAGE, OB ROEMISCHE ADOPTIONSPRINZIPIEN IN DAS FRANZOESISCHE UND PREUSSISCHE ADOPTIONSRECHT REZIPIERT ODER BEWUSST AUFGENOMMEN WURDEN, BIETET DAS WERK INSBESONDERE EINE ANALYSE DER JEWEILIGEN GESETZGEBUNGSMATERIALIEN.

EIN WENDEPUNKT IN DER EUROPAEISCHEN RECHTSGESCHICHTE: DAS FRANZOESISCHE PERSONENSTANDSGESETZ VOM 20. SEPTEMBER 1792

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STURM, FRITZ;
Revue / Zeitschrift:Das Standesamt
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, PERSONENSTAND, Administration, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, HISTOIRE DU DROIT, MARIAGE, POSSESSION D'ETAT
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER LAISIERUNG DES ZIVILSTANDSWESENS DURCH DAS FRANZOESISCHE PERSONENSTANDSGESETZ VON 1792. DER AUTOR ERLAEUTERT ZUNAECHST DEN INHALT DES GESETZES UND STELLT DIESEN DEN BISHERIGEN VERFAHRENSWEISEN GEGENUEBER. DANACH WIDMET DER VERFASSER SICH DER AUSBREITUNG DES NEUEN RECHTS IM KONTINENTALEN EUROPA, WOBEI ER INSBESONDERE AUF DIE REZEPTION DES FRANZOESISCHEN RECHTS IN DEN RHEINBUNDSATELLITEN BZW. AUF DIE RECHTSLAGE NACH DEN BEFREIUNGSKRIEGEN IN DEN LINKSRHEINISCHEN GEBIETEN, SOWIE AUF DIE EINGLIEDERUNG DES PERSONENSTANDSGESETZES IN DEN KOENIGREICHEN SACHSEN UND PREUSSEN EINGEHT. ABSCHLIESSEND ZEICHNET DER AUTOR DEN WEG DER RECHTSVEREINHEITLICHUNG IN DIESEM TEILBEREICH DES BUERGERLICHEN RECHTS IN DEUTSCHLAND, OESTERREICH UND DER SCHWEIZ NACH.

THEORIE DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHTS (NACHDRUCK)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAYER, OTTO;
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:POLIZEIRECHT, SELBSTVERWALTUNG, VERWALTUNGSGERICHT, ZENTRALISATION, Administration, CENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETABLISSEMENT PUBLIC, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, SERVICE PUBLIC
DER NACHDRUCK DES WERKES VON OTTO MAYER UEBER DAS FRANZOESISCHE VERWALTUNGSRECHT
ENTHAELT ZUSAETZLICH EIN 71 SEITEN UMFASSENDES VORWORT VON ATHANASIOS GROMITSARIS
AUS DEM JAHRE 1998 SOWIE SIEBEN ZEITGENOESSISCHE REZENSIONEN ZU MAYERS WERK AUS
DEN JAHREN 1886 UND 1887.

DER CODE NAPOLEON DAMALS UND HEUTE – EINE BETRACHTUNG AUS DEUTSCHER SICHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHNIER, JUDITH; PUTTFARKEN, HANS-JUERGEN;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft
Année / Jahr:2006
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:PRIVATRECHT, Droit civil, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT
DER BEITRAG VERDEUTLICHT DEN EINFLUSS DES FRANZOESISCHEN ZIVILGESETZBUCHS - AUCH BEKANNT ALS CODE NAPOLEON - AUF DIE ENTWICKLUNG DES DEUTSCHEN BUERGERLICHEN GESETZBUCHS. DIE AUTOREN HEBEN GEMEINSAMKEITEN DES FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN PRIVATRECHTS HERVOR, GEHEN KURZ AUF DIE WESENTLICHEN REFORMEN DES FRANZOESISCHEN PRIVATRECHTS EIN UND DISKUTIEREN DIE BEDEUTUNG DES FRANZOESISCHEN ZIVILGESETZBUCHS IM 21. JAHRHUNDERT.

NORMSETZUNG IN DER KRISE – ZUM GESETZGEBUNGSVERSTAENDNIS IM FRANKREICH DER RELIGIONSKRIEGE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHILLING, LOTHAR;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, HISTOIRE DU DROIT, ORDONNANCE
DEN SCHWERPUNKT DER ARBEIT BILDET DIE FRAGE, INWIEWEIT DIE FRUEHNEUZEITLICHE GESETZGEBUNG ALS INSTRUMENT DER AENDERUNG UND POSITIVIERUNG DES RECHTS VERSTANDEN WURDE, BIS ZU WELCHEM GRAD MAN DIESE AENDERUNGEN ALS LEGITIM ERACHTETE, WO IHRE GRENZEN LAGEN UND WELCHE BEFUGNISSE DEM GESETZGEBER ZUSTANDEN. ZUR KLAERUNG DIESER FRAGENKOMPLEXE WIRD ZUNAECHST UNTERSUCHT, WELCHE BEDEUTUNG DAS GESETZTE RECHT FUER DIE ZEITGENOSSEN DES SPAETEN 16. UND 17 JAHRHUNDERTS HATTE. EIN 2. TEIL STELLT DAR, WOMIT DIE GESETZGEBUNGSBEFUGNIS BEGRUENDET WURDE UND DER 3. TEIL IST DEM ZUSTANDEKOMMEN DER GESETZE GEWIDMET. IM LETZTEN KAPITEL WERDEN SCHLIESSLICH DIE WIRKUNGEN GESETZGEBERISCHEN HANDELNS ANALYSIERT.