Avr 27, 2012
IN DER VORLIEGENDEN ENTSCHEIDUNG ZUM ARBEITGEBERBEGRIFF NACH DEM DBA-FRANKREICH HAT DAS GERICHT FOLGENDEN LEITSATZ GEPRAEGT:
ZAHLT EINE INLAENDISCHE GMBH IHREM GESCHAEFTSFUEHRER AUCH DEN ARBEITSLOHN FUER SEINE IN FRANKREICH AUSGEUEBTE UND 183 TAGE NICHT UEBERSCHREITENDE TAETIGKEIT BEI DER DORT ANSAESSIGEN MUTTERGESELLSCHAFT, SO UNTERLIEGT DER DARAUF ENTFALLENDE ARBEITSLOHN DANN NICHT DER DEUTSCHEN BESTEUERUNG, WENN ER WIRTSCHAFTLICH VON DER FRANZOESISCHEN MUTTERGESELLSCHAFT GETRAGEN WIRD. DAZU REICHT ES AUS, WENN DIE INLAENDISCHE GMBH DER FRANZOESISCHEN MUTTERGESELLSCHAFT DIE KONKRETEN LOHNKOSTEN KONZERNINTERN IN RECHNUNG STELLT.
Avr 27, 2012
MIT DEM SOG. NRE-GESETZ NR. 2001-420 VOM 15.05.2001 HAT DAS FRANZOESISCHE WIRTSCHAFTSRECHT UMFANGREICHE AENDERUNGEN ERFAHREN. IM VORLIEGENDEN ARTIKEL WERDEN ZUNAECHST DIE RECHTSFORMEN FRANZOESISCHER KAPITALGESELLSCHAFTEN DARGESTELLT, DANN DIE WESENTLICHEN NEUERUNGEN BETREFFEND AKTIENGESELLSCHAFTEN, DIE VEREINFACHTEN AKTIENGESELLSCHAFTEN UND DIE GESELLSCHAFTEN MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG ERLAEUTERT.
DANACH WERDEN DIE NEUERUNGEN BESCHRIEBEN, DIE MIT DEM ZIEL ERLASSEN WURDEN, RECHTE GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT WIRKSAMER DURCHZUSETZEN SOWIE RECHTE DER BELEGSCHAFT ZU STAERKEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HELLIO, FRANCOIS; RAEDLER, ALBERT; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Internationales Steuerrecht |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Finanz- und Steuerrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GESELLSCHAFT, PERSONEN-, OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT, Unternehmen, Entreprise, IMPOT, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE EN NOM COLLECTIF |
---|
IM BLICKPUNKT DES BEITRAGS STEHT DIE FRAGE, OB DIE IM JAHR 2000 EINEM GESETZENTWURF DER BUNDESREGIERUNG VORGESEHENE OPTION VON EINZELUNTERNEHMEN UND PERSONENGESELLSCHAFTEN ZUR KOERPERSCHAFTSTEUER IN FRANKREICH ALS VORBILD DIENEN KANN BZW. KONNTE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KAUFMANN, JUERGEN; ROHRLACK-SOTH, LARS; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Internationales Steuerrecht |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Localisation / Standort: | Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Finanz- und Steuerrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GESELLSCHAFT, PERSONEN-, Kapitalgesellschaft (KG), GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE EN NOM COLLECTIF |
---|
DER AUTOR BESCHAEFTIGT SICH IN SEINEM BEITRAG MIT BESONDEREN PROBLEMEN IM RAHMEN VON BETEILIGUNGEN AN FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFTEN, DIE SICH DURCH DAS FRANZOESISCHE KOERPERSCHAFTSTEUERLICHE TEILANRECHNUNGSVERFAHREN SOWIE DADURCH ERGEBEN, DASS IN FRANKREICH PERSONENGESELLSCHAFTEN ALS EIGENSTAENDIGE STEUERSUBJEKTE BEHANDELT WERDEN KOENNEN.
AUSSERDEM WERDEN DIE AUSWIRKUNGEN EINER BETEILIGUNG INLAENDISCHER KAPITALGESELLSCHAFTEN AUF DIE GLIEDERUNG DES VEK UNTERSUCHT SOWIE DIE FOLGEN, DIE SICH AUS DEM DEUTSCHEN KOERPERSCHAFTSTEUERLICHEN"VOLL"-ANRECHNUNGSVERFAHREN ERGEBEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LUTTER, MARCUS; |
---|
Année / Jahr: | 1991 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Konkurs, KONZERN, Rechtsprechung, COUR DE CASSATION, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Jurisprudence, RESPONSABILITE, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE |
---|
DIESER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER FRAGE, OB ES IN FRANKREICH EIN SELBSTSTAENDIGES KONZERNRECHT UEBERHAUPT GIBT BZW. WELCHEN INIHALT DIE FRANZOESISCHEN KONZERNRECHTLICHEN REGELN HABEN. AUSGEHEND VON DER TRADITIONNELLE AUFFASSUNG, ES GAEBE IN FRANKREICH KEIN (GESCHRIEBENES) KONZERNRECHT, WEIL KEINE NOTWENDIGKEIT DAFUER BESTEHT, BESCHAEFTIGT SICH DER AUTOR EINGEHEND MIT EINEM URTEIL DER CHAMBRE CRIMINELLE DER COUR DE CASSATION VOM 4. FEBRUAR 1958 (FALL ROZENBLUM), DAS ZU DEM PROBLEM DES MISSBRAUCHS VON GUETERN EINER GESELLSCHAFT (ABUS DE BIENS SOCIAUX) STELLUNG NEHMEN MUSSTE. DAS GERICHT STELLT IN DIESEM URTEIL VORAUSSETZUNGEN AUF, BEI DEREN VORLIEGEN DIE VERLAGERUNG VON MITTELN EINER KONZERNGESELLSCHAFT ZU EINER ANDEREN ZULAESSIG IST. AUF DIESE VORAUSSETZUNGEN SOWIE AUF DIE BEDEUTUNG DIESER ENTSCHEIDUNG WIRD NAEHER EINGEGANGEN.