Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KIMMEL, ADOLF; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2002. NUMERO 4. P. 1013 - 1022. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DER AUTOR BEGINNT SEINEN BEITRAG MIT EINER KURZEN EINFUEHRUNG ZU DEN HISTORISCHEN GRUENDEN UND ENTWICKLUNGEN, DIE DER VERABSCHIEDUNG DER VERFASSUNG VOM 4.10.1958 VORAUSGINGEN UND SIE BEEINFLUSSTEN. DANN ERFOLGT EINE DARSTELLUNG DES SOG."RATIONALISIERTEN PARLAMENTARISMUS", DH DER MASSNAHMEN, MIT DENEN DIE VERFASUNG DER 5. REPUBLIK EIN ZU MAECHTIGES PARLAMENT VERHINDERN UND STABILITAET IN DEN REGIERUNGEN ERREICHEN WILL. DER AUTOR ERLAEUTERT HIER DIE ERSCHWERTEN VORAUSSETZUNGEN EINES REGIERUNGSSTURZES (ART.49) UND DIE KONTROLLE DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS DURCH DIE REGIERUNG. ANSCHLIESSEND BEFASST ER SICH MIT DER ROLLE DES STAATSPRAESIDENTEN, SEINER WAHL, SEINEN BEFUGNISSEN UND SEINER TATSAECHLICHEN STELLUNG IM POLITISCHEN LEBEN. DIESE HAENGT MASSGEBLICH DAVON AB, OB DER PRAESIDENT DERSELBEN POLITISCHEN RICHTUNG NAHESTEHT, WIE REGIERUNG UND PARLAMENTSMEHRHEIT. IST DIES DER FALL, NAEHERT SICH DAS FRANZOESISCHE SYSTEM DEM PRAESIDENTIALISMUS, WENN NICHT, IM FALLE EINER "COHABITATION", IST DIE STELLUNG DES PRAESIDENTEN GESCHWAECHT UND DER PREMIERMINISTER WIRD GESTAERKT. DIESE MODELLE WERDEN IM VIERTEN ABSCHNITT ERLAEUTERT. IM FUENFTEN SCHLIESST DER AUTOR DEN BEITRAG MIT EINEM AUSBLICK AUF DIE ZUKUNFT DER 5. REPUBLIK AB.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | RUSS, SABINE (HRSG.); SCHILD, JOACHIM (HRSG.); SCHMIDT, JOCHEN (HRSG.); STEPHAN, INA (HRSG.); |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE PENITENTIAIRE ET DE DROIT PENAL. 2001. NUMERO 4. P. 696 - 709 |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NATIONALVERSAMMLUNG, PARTEI, Parteien (politische), REPUBLIK, FUENFTE-, WAHLEN, ASSEMBLEE NATIONALE, Droit constitutionnel, ELECTION, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DER BAND GLIEDERT SICH IN ZWEI TEILE. DER ERSTE TEIL BEFASST SICH ZUM EINEN MIT DEM PARTEIENSYSTEM UND SEINER STRUKTURELLEN ENTWICKLUNG SOWIE MIT SEINER ABHAENGIGKEIT VOM WAEHLERVERHALTEN UND DER SOZIALSTRUKTUR, ZUM ANDEREN MIT DEN INSTITUTIONELLEN RAHMENBEDINGUNGEN DER PARTEIAKTIVITAETEN UND DEN FUNKTIONEN DER PARTEIEN IM POLITISCHEN SYSTEM FRANKREICHS. IM ZWEITEN TEIL WERDEN DIE WICHTIGSTEN FRANZOESISCHEN PARTEIEN - PARTI SOCIALISTE (PS), DIE PARTEIEN DER MITTE/UDF, RASSEMBLEMENT POUR LA REPUBLIQUE (RPR), PARTI COMMUNISTE FRANCAIS (PCF), LES VERTS UND FRONT NATIONAL (FN) - IN EINZELDARSTELLUNGEN PRAESENTIERT UND ANALYSIERT.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HAENSCH, GUENTHER; TUEMMERS, HANS J.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 2000-XXIII. P. 25 - 41. |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsgeschichte |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gebietskörperschaft, Gerichtsbarkeit, PARLAMENT, Parteien (politische), REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, SOZIALE SICHERHEIT, Staat, Verfassung, Wirtschaft, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSTITUTION, ETAT, GOUVERNEMENT, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION, PARLEMENT, PARTIS POLITIQUES, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SECURITE SOCIALE, Société |
---|
DAS WERK BESCHREIBT NACH EINEM HISTORISCHEN RUECKBLICK DEN AUFBAU UND DAS POLITISCHE SYSTEM FRANKREICHS UNTER DER FUENFTEN REPUBLIK. NACH EINER ERLAEUTERUNG DER GRUNDZUEGE DER VERFASSUNG VON 1958 UND DER VERFASSUNGSAENDERUNGEN FOLGT EINE DARSTELLUNG DER EXEKUTIVE, DES PARLAMENTS, DER POLITISCHEN PARTEIEN UND ANDERER ZENTRALER STAATSORGANE (WIE Z.B. DES STAATSRATES UND DES VERFASSSUNGSRATES), DES FRANZOESISCHEN GERICHTSWESENS SOWIE DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN. HINZUKOMMT EINE ANALYSE DER WIRTSCHAFTLICHEN UND GESELLSCHAFTLICHEN STRUKTUREN SOWIE DES BILDUNGSSYSTEMS.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | EILFORT, MICHAEL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONAL DE DROIT COMPARE. 1968. P. 493 - 509. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Parlamentsfragen |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PARLAMENT, Parteien (politische), PRAESIDENT DER REPUBLIK, Reform, Verfassung, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, PARLEMENT, PARTIS POLITIQUES, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REFORME, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DER VERFASSER ZIEHT EINE ZWISCHENBILANZ DER BISHERIGEN AMTSZEIT DES FUENFTEN STAATSPRAESIDENTEN IN FRANKREICHS V. REPUBLIK. BEI SEINER UNTERSUCHUNG DER POLITIK CHIRACS UND SEINER FOLGEN FUER DEN FRANZOESISCHEN STAAT UND SEINE POLITISCHEN INSTITUTIONEN BEHANDELT DER AUTOR, AUSGEHEND VON DEN "INSTITUTIONELLEN" HINTERLASSENSCHAFTEN DES AMTSVORGAENGERS FRANCOIS MITTERAND,
DIE ROLLE DES STAATSPRAESIDENTEN CHIRAC, WELCHEN ER ALS "BUERGERPRAESIDENTEN" UND"MONARCHEN" BEZEICHNET, IM VERHAELTNIS ZU DEN ANDEREN STAATLICHEN INSTITUTIONEN,
SEINE AUSSEN- UND SICHERHEITSPOLITIK, DIE VERFASSUNGSREFORM AUS DEM JAHRE 1995 MIT DER AENDERUNG DES ART. 11 DER VERFASSUNG, WELCHE EINE ERWEITERUNG DES RECHTES DES PRAESIDENTEN, EINEN GESETZESENTWURF ZUM VOLKSENTSCHEID ZU BRINGEN VORSIEHT, SOWIE DER EINFUEHRUNG EINER DURCHGEHENDEN SITZUNGSPERIODE DES PARLAMENTS, DIE ROLLE UND DAS VERHAELTNIS ZUR REGIERUNG JUPPE, DIE STREIKS GEGEN GLOBALISIERUNG UND GEGEN EUROPA AUS DEM JAHRE 1996 UND DIE FRAGE EINER "POLITIKVERDROSSENHEIT" A LA FRANCAISE SOWIE DIE UMSTRUKTURIERUNGEN IM PARTEIENSYSTEM.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHILD, JOACHIM; |
---|
Source / Fundstelle: | FABREGUE SAINT-YRIEUX. 1961. 194 P. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PARTEI, Parteien (politische), PRAESIDENT DER REPUBLIK, REPUBLIK, FUENFTE-, Droit constitutionnel, PARTIS POLITIQUES, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
IM ERSTEN ABSCHNITT GIBT DER AUTOR ZUNAECHT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE HISTORISCHEN GRUNDLAGEN DER POLITISCHEN PARTEIEN IN FRANKREICH. IM ZWEITEN ABSCHNITT ANALYSIERT ER SODANN DIE ROLLE DER PARTEIEN IM REGIERUNGSSYTEM DER V. REPUBLIK, INSBESONDERE IM VERGLEICH ZUM PARTEIENSYSTEM DER IV. REPUBLIK, IHRE VERFASSUNGSRECHTLICHE STELLUNG, IHRE STRUKTURELLEN MERKMALE SOWIE IHRE BEEINFLUSSUNG DURCH WEITERE INSTITUTIONELLE FAKTOREN WIE DER ZENTRALEN STELLUNG DES PRAESIDENTEN DER REPUBLIK. DIE ENTWICKLUNG DES PARTEIENSYSTEMS IM LAUFE DER V. REPUBLIK TEILT DER AUTOR IM DRITTEN ABSCHNITT SEINER DARSTELLUNG IN DREI PHASEN EIN: (1) KONZENTRATION DES PARTEIENSYSTEMS UND HERAUSBILDUNG "EINER BIPOLAREN STRUKTUR DES PARTEIENWETTBEWERBS ZWISCHEN 1962 UND 1973; (2)" HOCHPHASE DER"QUADRILLE BIPOLAIRE", DER BIPOLAREN KONSTELLATION VON JE ZWEI PARTEIEN DER LINKEN (PS, PCF) UND DER RECHTEN (GAULLISTEN UND UDF) "ZWISCHEN 1974 UND 1984); (3) ERNEUTE FRAGMENTIERUNGSTENDENZEN IM" PARTEIENSYSTEM SEIT 1984.
IM VIERTEN ABSCHNITT SCHLIESSLICH UNTERSUCHT DER AUTOR POLITISCHE KONFLIKTLINIEN UND DAS WAEHLERPROFIL DER PARTEIEN IN FRANKREICH.