Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MORLOK, MARTIN; |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Staat, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VOLKSENTSCHEID, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ETAT, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REFERENDUM, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DER BEITRAG IST TEIL EINER SAMMLUNG VON VORTRAEGEN, DIE ANLAESSLICH DER TAGUNG "FRANZOESISCHES STAATSDENKEN"(3.5.-1.6.01) IM ZENTRUM FUER INTERDISZIPLINAERE FORSCHUNG(ZIF) DER UNIVERSITAET BIELEFELD GEHALTEN WURDEN.DER AUTOR BEFASST SICH ZUNAECHST MIT DER FEHLEINSCHAETZUNG, DIE FRANZOESISCHE REPUBLIK HABE DEUTLICHEN PRAESIDENTIELLEN CHARAKTER. SODANN BESPRICHT ER DIE PROBLEME DER KATEGORISIERUNG UND BEURTEILUNG DES FRANZOESISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS UM AUS EINEM HISTORISCHEN ABRISS UEBER DIE ROLLE DES VOLKES ZUM PARLAMENTARISCHEN CHARAKTER DES FRANZOESISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS ZU GELANGEN.
Avr 27, 2012
IM ZUSAMMENHANG MIT DER FRAGE DER RATIFIZIERUNG DES VERTRAGES UEBER DIE EUROPAEISCHE VERFASSUNG DURCH DIE FRANZOESISCHE REPUBLIK STELLT VERFASSER - VOR DEM REFERENDUM - DEN RATIFIZIERUNGSVORGANG, DIE ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 19.04.2004 UEBER DIE KONFORMITAET MIT DER NATIONALEN VERFASSUNG SOWIE DIE STANDPUNKTE DER PARTEIEN DAR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GEERLINGS, JOERG; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Deutsches Verwaltungsblatt |
---|
Année / Jahr: | 2006 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Grundrechte, Verfassung, VOLKSENTSCHEID, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, LIBERTES PUBLIQUES, REFERENDUM |
---|
ZUNAECHST ERLAEUTERT DER VERFASSER DIE VORTEILE DER EUROPAEISCHEN VERFASSUNG. ER VERSUCHT DANACH EINE ERKLAERUNG DAFUER ZU FINDEN, DASS FRANKREICH UND DIE NIEDERLANDE TROTZ DIESER VORTEILE IM REFERENDUM GEGEN DIE VERFASSUNG GESTIMMT HABEN. SO SIEHT ER DEN GRUND DARIN, DASS DER INHALT DEN BUERGERN NICHT AUSREICHEND NAHE GEBRACHT WURDE. AUSSERDEM SEI DAS WERK MIT 400 ARTIKELN ZZGL. ANHAENGEN ZU UNUEBERSICHTLICH UND UMFANGREICH GEWESEN. WEITERHIN HABE DER BUERGER AUCH AUS ANGST VOR DEN FOLGEN DER OSTERWEITERUNG UND VOR SOZIALDUMPING NEGATIV ABGESTIMMT. AUCH DIE MANGELNDE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION UND TRANZPARENZ WURDEN DURCH DEN NEGATIVEN AUSGANG GERUEGT. GERADE HIER WAERE LAUT VERFASSER ABER EINE VERBESSERUNG DURCH DIE ANNAHME DER VERFASSUNG EINGETRETEN. DIES SEI DEM BUERGER ABER NICHT AUSREICHEND ERKLAERT WORDEN. FUER DIE ZUKUNFT WUENSCHT SICH GEERLINGS, DASS DIE NEUERUNGEN DER VERFASSUNG DURCH KLEINE EINZELREFORMEN UMGESETZT WERDEN, OHNE DASS ERNEUTE REFERENDEN NOTWENDIG WUERDEN. AUCH HAELT ER EINE KLARERE ZIELSETZUNG DER EU FUER WICHTIG. AUF KEINEN FALL MOECHTE ER, DASS DAS"PROJEKT VERFASSUNG" EINFACH EINGESTELLT WIRD.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ADAM, GUENTHER; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. THESE. DROIT. 2005. 623 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Bundeswehrverwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1975 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Staat, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VOLKSENTSCHEID, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, ETAT, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REFERENDUM, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DARGESTELLT WIRD DIE MACHTVERTEILUNG ZWISCHEN DEN EINZELEN ORGANEN DER STAATSGEWALT IN FRANKREICH. DABEI ORIENTIERT SICH DER AUTOR AN DER VERFASSUNG DER FUENFTEN REPUBLIK UND STELLT AN EINZELNEN PUNKTEN VERGLEICHE ZUR WEIMARER VERFASSUNG UND ZUM GRUNDGESETZ DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND AN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHOENBERGER, CHRISTOPH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 2002-XXV. P. 13 - 30. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Der Staat |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PARLAMENT, Verfassung, VERFASSUNG VON 1875, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, HISTOIRE DU DROIT, PARLEMENT, REFERENDUM, REPRESENTATION, SENAT |
---|
DER VERFASSER STELLT EINEN KLASSICHEN AUTOREN DER FRANZOESISCHEN STAATSRECHTSLEHRE, RAYMOND CARRE DE MALBERG, VOR. DIESER HAT IM RAHMEN DER VERFASSUNG VON 1875 EIN VERFASSUNGSRECHTLICHES SYSTEM ENTWICKELT, IN WELCHEM DIE "SOUVERAINETE NATIONALE" DER ZENTRALBEGRIFF IST. DABEI BEDEUTETE "NATION" FUER IHN DIE ABSTRAKTE, UNUNTERBROCHENE ABFOLGE DER GEGENWAERTIGEN UND KUENFTIGEN GENERATIONEN. SO KAM ER ZU DEM SCHLUSS, DASS DIESE"NATION" NIEMALS SELBST HANDELN KOENNE, SONDERN NUR VON EINEM GEWAEHLTEN PARLAMENT VERTRETEN WERDEN KOENNE. 1931 AENDERTE ER DANN SEINE AUFFASUNG, HIELT DAS PARLAMENT FUER SOUVERAEN UND SCHLUG VERSCHIEDENE WEGE VOR, UM MIT DER TRADITIONELLEN FRANZOESISCHEN TRADITION ZU BRECHEN, SO DASS AUCH DIE "NATION" LETZTENDLICH POLITISCH AKTIV WERDEN KOENNTE (Z.B. DURCH EIN REFERENDUM).
DER VERFASSER DES TEXTES VERGLEICHT WEITERHIN DIE IDEEN VON CARRE DE MALBERG MIT DENEN ANDERER AUTOREN DER FRANZOESISCHEN STAATSRECHTSLEHRE, WIE Z.B. PAUL LABAND.