Sélectionner une page

GESETZGEBER ALS GESCHICHTSLEHRER? – ZUR ENTSCHEIDUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRATES UEBER DAS HEIMKEHRGESETZ 2005

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRANZKE, HANS-GEORG;
Revue / Zeitschrift:Europäische Grundrechtszeitschrift
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, LOI, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT
DER BEITRAG ERLAEUTERT ZUNAECHST DEN INHALT DES ART. 4 DES GESETZES ZUR NATIONALEN ANERKENNUNG DER UND ZU EINEM NATIONALEN BEITRAG FUER DIE HEIMGEKEHRTEN FRANZOSEN ("HEIMKEHRGESETZ"Z UND DIE VON IHM HERVORGERUFENEN REAKTIONEN.
IM ANSCHLUSS WIRD DIE AUFHEBUNG DES ART. 4 ABS. 2 HEIMKEHRGESETZES DURCH VERORDNUNG DES PREMIERMINISTERS BESPROCHEN. HIERZU GIBT DER VERFASSER EINEN KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE HIER GEWAEHLTE UEBERPRUEFUNGSMOEGLICHKEIT VON GESETZEN UEBER DEN VERFASSUNGSRAT GEM. ART. 37 ABS. 2 DER VERFASSUNG VON 1958.
GEMAESS ART. 37 ABS. 2 DER VERFASSUNG HAT DIESER IN SEINER ENTSCHEIDUNG VOM 31. JANUAR 2006 FESTGESTELLT, DASS DIE DURCH DAS HEIMKEHRGESETZ GEREGELTE MATERIE DER EXEKUTIVE VORBEHALTEN IST UND DEM PARLAMENTSGESETZ FOLGLICH VERORDNUNGSCHARAKTER ZUKOMME, WAS DIE AUFHEBUNG DURCH DIE EXEKUTIVE IM JUNI 2006 ERMOEGLICHT HAT.

DAS VERHAELTNIS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS ZUM FRANZOESISCHEN RECHT – NATIONALE SOUVERAENITAET UND EUROPAEISCHE INTEGRATION –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SPIEGELS, THOMAS;
Revue / Zeitschrift:Europarecht
Année / Jahr:2003
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL NO 74-54 DC (15 JANVIER 1975), REC. 1975, P. 19, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI, TRAITE INTERNATIONAL
DER BEITRAG UNTERSUCHT DAS FRANZOESISCHE VERSTAENDNIS DES VORRANGS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS VERGLEICHEND MIT DEM DIESBEZUEGLICHEN ANSATZ DEUTSCHLANDS UND DER KONZEPTION DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS ZUM VERHAELTNIS GEMEINSCHAFTSRECHT ZUM RECHT DER MITGLIEDSSTAATEN. AUFGEZEIGT WERDEN, AUSGEHEND VON DEN VERFASSSUNGSGESCHICHTLICHEN HINTERGRUENDEN, DIE ENTWICKLUNGEN INNERHALB DER RECHTSPRECHUNG DER VERSCHIEDENEN NATIONALEN GERICHTSZWEIGE VON EINEM VORRANG DER NATIONALEN RECHTSORDNUNG BIS HIN ZU EINEM VORRANG DES EUROPAEISCHEN RECHTS SOWIE DESSEN AKTUELLE REICHWEITE. IM ZUSAMMENHANG MIT DER DARSTELLUNG DES STELLENWERTES DES GEMEINSCHAFTSRECHTES GIBT DER AUTOR ABSCHLIESSEND EINEN UEBERBLICK UEBER DIE SCHRANKEN DES NATIONALEN GESETZGEBERS BEIM ABSCHLUSS INTERNATIONALER VEREINBARUNGEN SOWIE DEN VOM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRAT INSOWEIT ANGEWENDETEN PRUEFUNGSMASSSTAB.

DER VORRANG DES EUROPARECHTS IN FRANKREICH – ZUGL. ANMERKUNG ZUR ENTSCHEIDUNG DES FRANZOESISCHEN CONSEIL D’ETAT VOM 08. FEBRUAR 2007 (ARCELOR U.A.)-

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAYER, FRANZ C.; LENSKI, EDGAR; WENDEL, MATTHIAS;
Revue / Zeitschrift:Europarecht
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 55, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSRAT, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSEIL CONSTITUTIONNEL NO 74-54 DC (15 JANVIER 1975), REC. 1975, P. 19, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 55, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, COUR DE CASSATION, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI, TRAITE INTERNATIONAL
DIE AUTOREN GEBEN ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DES VERHAELTNISSES VON FRANZOESISCHEM (VERFASSUNGS-)RECHT ZUM EUROPARECHT UNTER BEZUGNAHME AUF WICHTIGE ENTSCHEIDUNGEN DES KASSATIONSHOFES, DES VERFASSUNGSRATES, SOWIE DES HOECHSTEN VERWALTUNGSGERICHTES. IN DIESEM ZUSAMMENHANG WIRD AUCH AUF DAS VERHAELTNIS DER DREI GERICHTE UNTEREINANDER EINGEGANGEN.
IN EINEM ZWEITEN TEIL FOLGT DIE BESPRECHUNG DES URTEILS IN DER RECHTSSACHE"ARCELOR" DES CONSEIL D'ETAT VOM 08. FEBRUAR 2007, IN DESSEN ZUSAMMENHANG SICH DAS HOECHSTE VERWALTUNGSGERICHT ZUR FRAGE NACH DEM VERHAELTNIS VON FRANZOESISCHER VERFASSUNGSORDNUNG UND EUROPARECHT AEUSSERTE.
DARGESTELLT WERDEN AUSGANGSPUNKT UND ENTSCHEIDUNG, SOWIE EINIGE REAKTIONEN DER LEHRE AUF DAS URTEIL. ABSCHLIESSEND ERFOLGT EINE VERGLEICHENDE GEGENUEBERSTELLUNG MIT DER RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND, SOWIE KRITISCHE ANMERKUNGEN ZU DEN JEWEILIGEN LOESUNGSANSAETZEN DER VORLAGEPROBLEMATIK DER PROBLEMATIK DES"EUROPAVERFASSUNGSRECHTS".

ENTSCHEIDUNG NR. 2004-496 DC VOM 10. JUNI 2004

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CONSEIL CONSTITUTIONNEL;
Revue / Zeitschrift:Europäische Grundrechtszeitschrift
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI, TRAITE INTERNATIONAL
HIERBEI HANDELT ES SICH UM DIE UEBERSETZUNG DER ENTSCHEIDUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRATS VOM 10. JUNI 2004 UEBER DAS GESETZ UEBER DAS VERTRAUEN IN DEN DIGITALEN RECHTSVERKEHR, WELCHES DIE E-COMMERCE-RICHTLINIE 2000/31/EG VOM 8. JUNI 2000 UMSETZEN SOLLTE. DAS GESETZ IST ENTSPRECHEND DER VORGABEN DES VERFASSUNGSRATES GEAENDERT UND VERKUENDET WORDEN.
DIESE ENTSCHEIDUNG WURDE BEREITS IN: EUROPARECHT (EUR). BADEN-BADEN. NOMOS VERLAG 2004, S. 921 - 925, UEBERSETZT VEROEFFENTLICHT.

ENTSCHEIDUNG NR. 2004-505 DC VOM 19. NOVEMBER 2004

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CONSEIL CONSTITUTIONNEL;
Revue / Zeitschrift:Europäische Grundrechtszeitschrift
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALES RECHT, RANGORDNUNG, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT INTERNE, HIERARCHIE DES NORMES, LOI, TRAITE INTERNATIONAL
HIERBEI HANDELT ES SICH UM DIE UEBERSETZUNG DER ENTSCHEIDUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRATS VOM 19. NOVEMBER 2004 UEBER DIE VEREINBARKEIT DES VERTRAGS UEBER EINE VERFASSUNG FUER EUROPA, IN DER DER VERFASSUNGSRAT DARGELEGT HATTE, DIE ERMAECHTIGUNG ZUR RATIFIKATION DES VERTRAGS KOENNE ERST NACH AENDERUNG DER VERFASSUNG ERTEILT WERDEN.
DIESE ENTSCHEIDUNG WURDE BEREITS IN: EUROPARECHT (EUR). BADEN-BADEN. NOMOS VERLAG 2004, S. 911 - 920, UEBERSETZT VEROEFFENTLICHT.