Sélectionner une page

URTEIL VOM 16.8.1996 – 3K 42/92

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FINANZGERICHT BADEN-WUERTEMBERG;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1975. P. 281 - 287.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, EMPLOYE, IMPOT
IN DIESER GERICHTSENTSCHEIDUNG WIRD ART. 13 DES DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN DEUTSCHLAND/FRANKREICH ANHAND DES DEUTSCHEN UND DES FRANZOESISCHEN TEXTES AUSGELEGT UND AUF EINEN RECHTSSTREIT ZWISCHEN EINER FRANZOESISCHEN SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE UND DEN DEUTSCHEN FINANZBEHOERDEN IN BEZUG AUF DIE LOHNSTEUERZAHLUNG FUER LEIHARBEITER ANGEWENDET.

URTEIL VOM 2.10.1996 – 1K 207/95

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FINANZGERICHT SAARBRUECKEN;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1949. P. 324 - 331.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, IMPOT
DAS URTEIL BESCHAEFTIGT SICH MIT DER AUSLEGUNG VON ART. 13 ABS. 5 DBA-FRANKREICH, DER DIE EINKOMMENSSTEUER FUER GRENZGAENGER REGELT. VORLIEGEND GEHT ES UM DIE FRAGE, INWIEWEIT DIESE BESTIMMUNG AUF EINEN FUSSBALLTRAINER ANWENDUNG FINDET.

BANKRECHT IN FRANKREICH
DAS FRANZOESISCHE GESETZ UEBER DAS KREDITWESEN IN DEUTSCHER UND FRANZOESISCHER FASSUNG
MIT EINER UEBERSICHT UEBER DIE RECHTLICHEN, STEUERLICHEN UND BILANZIELLEN RAHMENBEDINGUNGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FUEHRLBECK, THOMAS;
Source / Fundstelle:PARIS. DALLOZ 1997, 846 P.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Bankwesen, BILANZ, BUCHFUEHRUNG, JAHRESABSCHLUSS, NIEDERLASSUNG, BILAN, COMPTABILITE, COMPTES ANNUELS, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT DES SOCIETES, ETABLISSEMENT FINANCIER, FISCALITE, IMPOT, Société
DER AUTOR GIBT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DAS BANKRECHT IN FRANKREICH. HIER WERDEN FOLGENDE THEMEN BEHANDELT: RECHTLICHE GRUNDLAGEN, DAS BANKWESEN, DIE AUFSICHT UEBER DIE BANKEN, RECHNUNGSLEGUNG UND ABSCHLUSSPRUEFUNG, BERICHTSWESEN, EIGENKAPITAL UND LIQUIDITAET, MINDESTRESERVE, EINLAGENSICHERUNG SOWIE BESTEUERUNG. SPEZIELL IN BEZUG AUF DIE MOEGLICHKEITEN FUER DEUTSCHE KREDITINSTITUTE WERDEN NOCH DIE ERRICHTUNG EINER REPRAESENTANZ, NIEDERLASSUNG UND TOCHTERGESELLSCHAFT IN FRANKREICH BESPROCHEN.
IM HAUPTTEIL DER ARBEIT WIRD DAS GESETZ NR. 84-46 VOM 24. JANUAR 1984 UEBER DIE GESCHAEFTSTAETIGKEIT UND BEAUFSICHTIGUNG VON KREDITINSTITUTEN ZWEISPRACHIG SYNOPTISCH DARGESTELLT.
IM ANHANG SIND NUETZLICHE TABELLEN, SCHEMATA, VERZEICHNISSE UND ADRESSEN ENTHALTEN.

DIE ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUERLICHE BEHANDLUNG DER DEUTSCH-FRANZOESISCHEN UNTERNEHMENSNACHFOLGE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BAERTELS, HANS-CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 2000. NUMERO 62. P. 5 - 11.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:GESELLSCHAFT, PERSONEN-, Kapitalgesellschaft (KG), Unternehmen, DROIT COMPARE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, FISCALITE, FONDS DE COMMERCE, IMPOT, Société
DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DAS FRANZOESISCHE ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUERRECHT UMFASSEND DAR. DARAN SCHLIESST SICH EINE ERLAEUTERUNG DER IN DEUTSCHLAND GELTENDEN RECHTLICHEN GRUNDSAETZE VERGLEICHEND AN.
ALS MOEGLICHE URSACHEN EINES ERBSCHAFTSTEUERLICHEN BELASTUNGSGEFAELLES BEI GRENZUEBERSCHREITENDER UNTERNEHMENSNACHFOLGE ZWISCHEN DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN DIREKTINVESTITIONEN DEUTSCHER UND FRANZOESISCHER UNTERNEHMEN WERDEN IM EINZELNEN ANALYSIERT:
- DIE REGELUNGEN ZUR VERMEIDUNG ODER MINDERUNG DER INTERNATIONALEN DOPPELBESTEUERUNG
- DIE SACHLICHEN BESTEUERUNGSANSPRUECHE IM RAHMEN EINZELNER TATBESTAENDE DER PERSOENLICHEN STEUERPFLICHT, SOWOHL IN BEZUG AUF DIE BESITZPOSITIONEN ALS AUCH IN BEZUG AUF SCHULDEN UND LASTEN
- DIE BERUECKSICHTIGUNG DER ERBSCHAFTSTEUER IM RAHMEN DER ERMITTLUNG DER ERBSCHAFTSTEUERLICHEN BEMESSENSGRUNDLAGE
- DIE BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
- DIE BESTIMMUNGEN ZUR ERMITTLUNG DES STEUERPFLICHTIGEN ERWERBS, INSBESONDERE ZUR PERSONNELLEN AUFTEILUNG DER BEMESSENSGRUNDLAGE AUF DIE EINZELNEN BEGUENSTIGTEN
- DIE REGELUNGEN ZUR BERUECKSICHTIGUNG FRUEHERER ERWERBE
- DIE STEUERTARIFE
- WESENTLICHE STEUERERMAESSIGUNGEN UND - BEFREIUNGEN SOWIE
- DIE BESTIMMUNGEN ZUR STEUERFESTSETZUNG UND- ERHEBUNG.
UNTERNEHMENSNACHFOLGE DEFINIERT DER AUTOR HIERBEI ALS UEBERGANG DER LEITUNGS- UND EIGENTUMSRECHTE EINER NATUERLICHEN PERSON, DIE IHRE UNTERNEHMENSTAETIGKEIT (ALS EINZELUNTERNEHMER ODER GESELLSCHAFTER) EINSTELLT, AUF EINE ODER MEHRERE NACHFOLGER, SOFERN DIESER WECHSEL EINER ERBFOLGEREGELUNG DES AUSSSCHEIDENDEN UNTERNEHMERS DIENT UND DAS UNTERNEHMEN ALS SOLCHES - GRUNDSAETZLICH UNVERAENDERT - ERHALTEN BLEIBT.

DIE KONSOLIDIERTE KONZERNBESTEUERUNG IN FRANKREICH UND IHRE UEBERTRAGBARKEIT INS DEUTSCHE KONZERNSTEUERRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GROTHERR, SIEGFRIED;
Source / Fundstelle:IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1997. NUMERO 44. P. 17 - 22.
Revue / Zeitschrift:Die Aktiengesellschaft
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:BILANZ, BUCHFUEHRUNG, KONZERN, BILAN, COMPTABILITE, DROIT COMPARE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT DES SOCIETES, FISCALITE, IMPOT, Société
NACH EINER EINFUEHRUNG UND DER DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNGSGESCHICHTE GRENZT DER AUTOR SEIN THEMA EIN: DIE STEUERLICHE KONSOLIDIERUNG WIRKT SICH NUR BEI DER FRANZOESISCHEN KOERPERSCHAFTSSTEUER (IMPOT SUR LES SOCIETES) AUS.
DANACH WERDEN FOLGENDE THEMEN BAHANDELT:
- ABGRENZUNGSKRITERIEN DUER DIE BESTIMMUNG DES STEUERLICHEN KONSOLIDIERUNGSKREISES
- BESTIMMUNGEN DER STEUERSUBJEKTEIGENSCHAFT IM RAHMEN DER KONZERNBESTEUERUNG
- BESTIMMUNG DES KONSOLIDIERUNGSINHALTS BEI DER LAUFENDEN KONZERNBESTEUERUNG
- AUSGESTALTUNG DER KONSOLIDIERUNGSMETHODEN
- BESTEUERUNGSPROBLEME BEIM UEBERGANG VON DER EINZELBESTEUERUNG ZUR KONSOLIDIERTEN KONZERNBESTEUERUNG
-STEUERVERFAHRENSTECHNISCHE BESONDERHEITEN DER KONSOLIDIERTEN KONZERNBESTEUERUNG
IM ANSCHLUSS WUERDIGT DER AUTOR DAS FRANZOESISCHE KONZERNBESTEUERUNGSRECHT ZUSAMMENFASSEND UND UNTERSUCHT DIE UEBERTRAGBARKEIT DER FRANZOESISCHEN KONSOLIDIERUNGSGRUNDSAETZE INS DEUTSCHE KONZERNSTEUERRECHT.