Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SONNENBERGER, HANS JUERGEN; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | PRIVATRECHT, Droit civil, DROIT PRIVE, HISTOIRE DU DROIT |
---|
ANLAESSLICH DES 200-JAEHRIGEN JUBILAEUMS DES FRANZOESISCHEN CODE CIVIL GIBT VERFASSER EINEN KURZEN UEBERBLICK UEBER ENTSTEHUNG, AUSWIRKUNGEN UND WEITERENTWICKLUNG DES GESETZESWERKS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LOKIN, JAN H. A.; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Europäisches Privatrecht |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte |
---|
Mots clef / Schlagworte: | HISTOIRE DU DROIT |
---|
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DER REZEPTION DES CODE CIVIL IN DEN NOERDLICHEN NIEDERLANDEN, WELCHE SICH ANGESICHTS DER DURCH NAPOLEON HERBEIGEFUEHRTEN POLITISCHEN KONSTELLATION DER NIEDERLANDE EINIGEN HINDERNISSEN AUSGESETZT SAH.
DIE VERSCHIEDENEN POLITISCHEN PHASEN DER NIEDERLAENDISCHEN STAATSSTRUKTUR WERDEN DARGESTELLT, SOWIE DIE KONTINUIERLICHEN BEMUEHUNGEN NAPOLEONS, DEM CODE CIVIL DORT GELTUNG ZU VERSCHAFFEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ERKENS, MARCEL; |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GERICHT, Gerichtsbarkeit, RECHTSORDNUNG, Rechtsprechung, Reform, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION, Jurisprudence |
---|
DER AUTOR STELLT IN SEINEM BERICHT DIE FRIEDENSGERICHTSBARKEIT ENDE DES 18. UND ANFANG DES 19. JAHRHUNDERTS IM"REVOLUTIONAEREN FRANKREICH" (I) UND IM LINKSRHEINISCHEN DEUTSCHLAND (II) DAR. ES HANDELT SICH DABEI UM EINE ZUSAMMENFASSUNG DER DISSERTATION DES AUTORS (KOELN (U.A.) 1994)
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | RUDE, GEORGE; |
---|
Année / Jahr: | 1961 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte |
---|
Mots clef / Schlagworte: | HISTOIRE DU DROIT |
---|
DAS BUCH BEHANDELT PARIS AM VORABEND UND TAG DER REVOLUTION VON 1789. TEIL ZWEI UND DREI LEGEN DABEI SCHWERPUNKTE AUF"DIE REVOLUTIONAERE VOLKSMENGE IN AKTION" SOWIE AUF DIE"ANANTOMIE DER REVOLUTIONAEREN VOLKSMENGE". IM ANHANG BEFINDEN SICH U. A. EIN STADTPLAN VON PARIS ZUR REVOLUTIONSZEIT SOWIE EIN REVOLUTIONSKALENDER.
Avr 27, 2012
DIE GESCHICHTE DES FRANZOESISCHEN PARLAMENTARISMUS BEGINNT BEREITS IM MITTELALTER, DIE MODERNERE ENTWICKLUNG NACH DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION VON 1789. DER AUTOR UNTERTEILT DIE ZUM ZEITPUNKT DER VEROEFFENTLICHUNG 130JAEHRIGE GESCHICHTE IN SIEBEN ABSCHNITTE: ZEIT DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION (1789-1799), NAPOLEON I. (1799-1815), DIE LEGITIMEN BOURBONEN (1815-1830), LOUIS-PHILIPPE (1830-1848), DIE ZWEITE REPULIK (1848-1851), NAPOLEON III. (1852-1870), DIE DRITTE REPUBLIK (AB 1870).