Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | STOFFEL, WALTER A.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE DE DROIT CONSTITUTIONNEL. 2002. NUMERO 50. P. 377 - 384. |
---|
Année / Jahr: | 1994 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek Konstanz |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Staat, Unternehmen, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, Wettbewerb, Administration, CONCURRENCE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE LA CONCURRENCE, Entreprise, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, ETAT, SERVICE PUBLIC |
---|
IM ABSCHNITT UEBER FRANKREICH GIBT DER AUTOR ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN WETTBEWERBSRECHTS, SEINE GESETZLICHEN GRUNDLAGEN UND DIE NEUERUNGEN DURCH DAS WETTBEWERBSGESETZ VOM 1. DEZEMBER 1986.
IM ZWEITEN TEIL SEINER DARSTELLUNG BEHANDELT ER DIE STAATLICHE WIRTSCHAFTSTAETIGKEIT IM WETTBEWERBSRECHT, WOBEI ER ZUNAECHST AUF DIE INSTRUMENTALISTISCHE TRADITION DES FRANZOESISCHEN WETTBEWERBSRECHTS EINGEHT. SODANN WENDET ER SICH DER UEBERTRAGUNG DES INSTRUMENTALISTISCHEN ANSATZES AUF DIE WIRTSCHAFLTICHE TAETIGKEIT DES STAATES ZU. ER ERLAEUTERT DIE DEM FRANZOESISCHEN RECHT EIGENTUEMLICHE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN OEFFENTLICHEN UNTERNEHMEN EINERSEITS, DIE DEM WETTBEWERBSRECHT UNTERSTEHEN, UND OEFFENTLICHEN DIENSTEN ANDERERSEITS, BEI DENEN WIEDERUM ZWISCHEN OEFFENTLICHEN VERWALTUNGSDIENSTEN, WELCHE VERWALTUNGSAUFGABEN WAHRNEHMEN UND DAHER DEM VERWALTUNGSRECHT UNTERSTEHEN, UND OEFFENTLICHEN DIENSTEN WIRTSCHAFTLICHER UND INDUSTRIELLER NATUR ZU DIFFERENZIEREN IST. LETZTERE SIND DEN OEFFENTLICHEN UNTERNEHMNEN WEITGEHEND ANGENAEHERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KELLER, JAN; |
---|
Source / Fundstelle: | "IN: KAISER, KARL; LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE"
DE L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES. 1986.
PP. 117 - 129. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Staat, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT EUROPEEN, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, ETAT, SERVICE PUBLIC |
---|
DER AUTOR ERLAEUTERT ZUNAECHST DAS RECHTSINSTITUT DES SERVICE PUBLIC, INDEM ER AUF DIE ENTWICKLUNG DES KONZEPTS, DIE PRINZIPIEN DES SERVICE PUBLIC (PRINZIP DES CONTINUITE, PRINZIP DER ADAPTATION, PRINZIP DER EGALITE), DES BETRIEBS DES SERVICE PUBLIC UND IN EINEM EXKURS AUF DEN SERVICE PUBLIC INDUSTRIEL ET COMMERCIAL EINGEHT. DANN BESPRICHT ER DIE HERANZIEHUNG DES SERVICE PUBLIC-KONZEPTS ZUR AUSLEGUNG VON ART. 86 ABS. 2 EGV UND DIE KONSEQUENZEN DES EUROPAEISCHEN SERVICE PUBLIC-BEGRIFFS FUER DIE ANWENDUNG VON ART. 86 ABS. 2 EGV.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BUSSMANN, ANNETTE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES PETITES AFFICHES. 1998. NUMERO 124. P. 14 - 16. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, Wirtschaft, Administration, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONCURRENCE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, SERVICE PUBLIC |
---|
DIE ARBEIT UNTERSUCHT DAS PROBLEM DER KONFRONTATION DES FRANZOESISCHEN SERVICE PUBLIC MIT DER EUROPAEISCHEN KONZEPTION DER DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEM INTERESSE. IN ART 90 ABS. 2 EGV WERDEN NAEMLICH DIE TRAEGER DER DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSE DEN WETTBEWERBSREGELN UNTERWORFEN, WOBEI ART. 90 ABS. 2 EINEN AUSNAHMETATBESTAND VORSIEHT, DER FUER DEN FALL GREIFT, DASS DIE UNTERNEHMEN EINER RECHTLICHEN ODER TATSAECHLICHEN VERHINDERUNG DER ERFUELLUNG DER IHNEN UEBERTRAGENEN BESONDEREN AUFGABE GEGENUEBERSTEHEN.
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WIRD DER FRANZOESISCHE SERVICE PUBLIC VORGESTELLT. DIE VERFASSERIN GEHT ZUNAECHST AUF DEN URSPRUNG UND DIE ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS EIN UND HEBT DABEI DIE AMBIVALENZ DES BEGRIFFS HERVOR, DER GLEICHZEITIG EINE EINRICHTUNG UND EINE TAETIGKEIT BEZEICHNET. SODANN GEHT SIE AUF DIE ORGANISATION DER SERVICES PUBLICS EIN: EINRICHTUNG UND AUFHEBUNG DER SERVICES PUBLICS, DEREN GEGENSTAENDE UND ORGANISATIONSFORMEN.
ANSCHLIESSEND WIRD UNTERSUCHT, WELCHEN STELLENWERT DIE MIT DEM SERVICE-PUBLIC-GEDANKEN VERBUNDENE NATIONALE SICHERUNG VON ALLGEMEININTERESSEN IM EUROPAEISCHEN RECHT BESITZT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHUSTER, PETER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE BELGE DE DROIT CONSTITUTIONNEL. 1994. NUMEROS 3/4. P. 443 - 454. |
---|
Année / Jahr: | 1972 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Reform, STAATSAUFSICHT, Unternehmen, UNTERNEHMEN, GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHES-, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERSTAATLICHUNG, Wirtschaft, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, Entreprise, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, NATIONALISATION, REFORME, SERVICE PUBLIC, SOCIETE D'ECONOMIE MIXTE, TUTELLE |
---|
SCHWERPUNKT DER ARBEIT IST DIE PRUEFUNG VON BESONDERHEITEN DIE DIE STAATLICHEN FRANZOESISCHEN UNTERNEHMEN VON DEN PRIVATEN AEHNLICHER GROESSENORDNUNG UNTERSCHEIDEN, SOWIE DAS AUFZEIGEN DER WESENTLICHSTEN EXISTENTEN UND TENDENZIELLEN ANNAEHERUNGSPUNKTE ZWISCHEN BEIDEN SEKTOREN. DAZU ERLAEUTERT DER AUTOR IM ERSTEN TEIL DIE ENTSTEHUNG DER STAATLICHEN WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN. DIES GESCHIEHT IN EINEM HISTORISCHEN RUECKBLICK UND ERLAEUTERUNGEN ZUR MODERNEN STAATLICHEN UNTERNEHMENSTAETIGKEIT. IM ZWEITEN TEIL GEHT ES UM DIE STELLUNG DER STAATLICHEN UNTERNEHMEN IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG. DER AUTOR STELLT DIE MOEGLICHEN RECHTSFORMEN DAR UND GEHT AUF DIE ORGANISATION DER UNTERNEHMEN UND DIE STAATSAUFSICHT EIN. ER BESCHREIBT DIE MOEGLICHKEITEN VON INVESTITION UND FINANZIERUNG UND ERLAEUTERT DIE KOMPETENZEN DER EINZELNEN ORGANE DER STAATSAUFSICHT. ANSCHLIESSEND FOLGT IM DRITTEN TEIL EINE DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNGSTENDENZEN UND REFORMBESTREBUNGEN IN DIESEM BEREICH SOWIE EIN"WHO IS WHO" DER FRANZOESISCHEN GROSSUNTERNEHMEN, IN DEM DER AUTOR KURZ AUF DIE FRANZOESISCHE ELITEHIERARCHIE UND IHRE AUSBILDUNG UND DANN AUF DIE BIOGRAPHISCHEN DATEN UND ZUSAMMENHAENGE EINGEHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GUYON, YVES; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE POLITIQUE ET PARLEMENTAIRE. 1994. NUMERO 974. P. 46 - 52. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht |
---|
Année / Jahr: | 1988 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GESELLSCHAFT, EINMANN-, Reform, Unternehmen, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, CODE DE COMMERCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, ENTREPRISE PUBLIQUE, REFORME, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE |
---|
DER BERICHT UMFASST DIE NEUERUNGEN, DIE DAS FRANZOESISCHE GESELLSCHAFTSRECHT ZWISCHEN JANUAR 1984 UND JULI 1987 ERFAHREN HAT. DER AUTOR TEILT DIESE DABEI IN ZWEI GROSSE KATEGORIEN EIN, EINMAL DIE IN DER KONTINUITAET DER BISHERIGEN ENTWICKLUNG STEHENDEN MASSNAHMEN UND ZUM ANDEREN SOLCHE, DIE EINEN RICHTUNGSWECHSEL IM GESELLSCHAFTSRECHT MARKIEREN. ZUR ERSTEN GRUPPE GEHOEREN AUF DER EINEN SEITE MASSNAHMEN ZUGUNSTEN DER GESELLSCHAFTER (BESSERE INFORMATION UND STAERKUNG VON MINDERHEITSGESELLSCHAFTERN) UND ZUR FOERDERUNG DER EIGENKAPITALBILDUNG (SCHAFFUNG VON STEUERANREIZEN) UND AUF DER ANDEREN SEITE MASSNAHMEN ZUGUNSTEN DER ARBEITNEHMER (VOR ALLEM ZUR MITBESTIMMUNG).AUCH REFORMEN HINSICHTLICH KLEINERER GESELLSCHAFTEN UND UNTERNEHMEN SIND HIER ZU NENNEN. DAZU ZAEHLEN SOLCHE MASSNAHMEN, DIE DARAUF ABZIELEN, DEN GMBHS EINE BESSERE BEWAELTIGUNG WIRTSCHAFTLICHER SCHWIERIGKEITEN ZU ERMOEGLICHEN ABER AUCH DIE NEU GESCHAFFENE MOEGLICHKEIT DER GRUENDUNG VON EINMANN-GESELLSCHAFTEN, DIE DURCH DAS GESETZ VOM 24.7. 1966 BEREITS EINGELEITET WURDE. ZU NEUERUNGEN DER ZWEITEN GRUPPE GEHOEREN VOR ALLEM DIE PRIVATISIERUNG VON UNTERNEHMEN DER OEFFENTLICHEN HAND UND DIE SANKTIONEN GEGEN GESCHAEFTSLEITER, DEREN GESELLSCHAFTEN SICH IM KONKURS BEFINDEN. IN EINEM ANHANG GEHT DER AUTOR AUSSERDEM AUF DIE UMSETZUNG VON EG-RICHTLINIEN IM BERICHTSZEITRAUM EIN.