Avr 27, 2012
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM FRANZOESISCHEN ADOPTIONSRECHT, DAS IM CODE CIVIL IN DEN ARTIKELN 343 BIS 370-2 GEREGELT IST. DER AUTOR BESCHREIBT DIE DREI MOEGLICHKEITEN, EIN RECHTLICHES KINDSCHAFTSVERHAELTNIS ZU BEGRUENDEN. ES HANDELT SICH UM DIE GEWOEHNLICHE ADOPTION, DIE SICH AUF EINZELNE RECHTE UND PFLICHTEN BESCHRAENKT, DAS KIND ABER ANSONSTEN IM VERBAND SEINER EHELICHEN FAMILIE BELAESST, WEITER DIE ADOPTION, BEI DER DAS BESTAETIGENDE GERICHT DIE BEZIEHUNGEN DES ANGENOMMENEN ZU SEINER LEIBLICHEN FAMILIE UNTERBINDET UND DRITTENS DIE SOGENANNTE LEGITIMATION ADOPTIVE. BESCHRIEBEN WERDEN JEWEILS DIE VORAUSSETZUNGEN, DAS VERFAHREN UND AUSWIRKUNGEN DER ADOPTION (NAME, ERBRECHT, UNTERHALT ETC.). WEITER GEHT DER AUTOR AUCH AUF MOEGLICHKEITEN DER AUFHEBUNG DER ADOPTION UND AUF FRAGEN DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS EIN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | COUR DE CASSATION; HOHLOCH, GERHARD; |
---|
Source / Fundstelle: | LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. MARS
2001.
NUMERO LC 86. P 5 - 8. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Europäisches Privatrecht |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANSPRUCH, EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, KASSATIONSHOF, Rechtsprechung, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, COUR DE CASSATION, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL, Jurisprudence |
---|
DER KASSATIONSKLAEGER IM VORLIEGENDEN URTEIL IST AUSSEREHELICHES, AUS EINEM EHEBRUCH STAMMENDES KIND ("ENFANT ADULTERIN") DER ERBLASSERIN, KASSATIONSBEKLAGTER IST DAS EHELICHE KIND DER ERBLASSERIN. DIE PARTEIEN STREITEN UM DIE VERTEILUNG DES MUETTERLICHEN NACHLASSES. GRUNDSAETZLICH HABEN "EHEBRUCHSKINDER" BEI ZUSAMMENTREFFEN MIT EHELICHEN KINDERN ODER DEM EHEGATTEN DES ERBLASSERS NUR ANRECHT AUF DIE HAELFTE DES ERBTEILS, DER IHNEN ALS EHELICHES KIND ZUSTUENDE (ART.759, 760 C.C.). DER KASSATIONSKLAEGER SIEHT HIERIN EINEN VERSTOSS GEGEN ART.8 UND 14 DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION (EMRK) UND GEGEN DIE NEW YORKER KINDER KONVENTION VOM 26.1. 1989. DER KASSATIONSHOF TEILT DIESE RECHTSANSICHT NICHT UND BEGRUENDET SEINE ZURUECKWEISUNG DAMIT, DER SCHUTZBEREICH DER ART.8 UND 14 EMRK SEI NICHT BERUEHRT UND AUF DIE KINDERKONVENTION KOENNE SICH DER KLAEGER ALS VOLLJAEHRIGER NICHT BERUFEN. IN DEN ANMERKUNGEN GIBT DER AUTOR EINEN UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND UND VERGLEICHT SIE UND DIE ENTWICKLUNG VON GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG MIT DER IN FRANKREICH, AUCH IM HINBLICK AUF DIE ANGESPROCHENEN INTERNATIONALEN ABKOMMEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DOPFFEL, PETER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES CINQUANTE ANS DE LA REPUBLIQUE FEDERALE
D'ALLEMAGNE.
TRAVAUX
DE
L'ECOLE DOCTORALE DE DROIT
PUBLIC ET DE DROIT
FISCAL. UNIVERSITE
DE PARIS
I. PP. 11-17. |
---|
Année / Jahr: | 1990 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Abstammung, Abstammung, eheliche, ANSPRUCH, Reform, VATERSCHAFT, VATERSCHAFTSVERMUTUNG, ACTION EN NULLITE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL, FILIATION LEGITIME, FILIATION NATURELLE, POSSESSION D'ETAT, PRESOMPTION DE PATERNITE |
---|
IN DEM DAS FRANZOESISCHE RECHT BETREFFENDEN TEIL DER ARBEIT (S. 137 - 149) WIRD NACH EINER EINLEITUNG ( U.A. UEBER DIE REFORM DES KINDSCHAFTSRECHTS IM JAHR 1972) AUF DIE EHELICHKEITSVERMUTUNG (VERMUTUNG DER VATERSCHAFT DES EHEMANNS), DIE SICH AUS ART. 312 CODE CIVIL ERGIBT, EINGEGANGEN.
DANN UNTERSUCHT DIE AUTORIN DIE BESEITIGUNG DER EHELICHKEIT AUFGRUND EINER VATERSCHAFTSANFECHTUNG DURCH DEN EHEMANN (ACTION EN DESAVEU, ART. 312 ABS. 2 CODE CIVIL) ODER DURCH DIE MUTTER (CONTESTATION DE PATERNITE, ART. 318-1, 318-2 CODE CIVIL). SCHLIESSLICH BESPRICHT SIE DIE MOEGLICHKEIT DER VATERSCHAFTSKLAGE DURCH DAS KIND ODER DRITTE, WELCHE DIREKT NACH DER REFORM VON 1972 FUER UNMOEGLICH GEHALTEN WURDE, INZWISCHEN ABER VON RECHTSPRECHUNG UND LEHRE BEFUERWORTET WIRD UND SICH AUS DEM UMKEHRSCHLUSS DER ART. 334-9 UND 332 ABS.2 CODE CIVIL ERGIBT. ABSCHLIESSEND GEHT DIE VERFASSERIN NOCH AUF ANDERE KLAGEMOEGLICHKEITEN EIN, DIE DEN STATUS DES KINDES BETREFFEN.
Avr 27, 2012
IN DEM TEIL DER ARBEIT, DER DAS FRANZOESISCHE RECHT BEHANDELT (S. 134 - 209) BESPRICHT DIE AUTORIN ZUERST DIE ELTERLICHE AUTORITAET, WOBEI SIE ZWISCHEN VERFASSUNGSRECHTLICHER SITUATION UND DEN REGELUNGEN DES CODE CIVIL UNTERSCHEIDET. BEI LETZTEREN UNTERSUCHT SIE DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES ELTERN - KIND - VERHAELTNISSES, DAS GESETZ VOM 4.6.1970 UND DEN INHALT DER NEUGESTALTETEN"AUTORITE PARENTALE". SIE BESTIMMT DIE INHABER DERSELBEN UND ERLAEUTERT DIE MOEGLICHEN STAATLICHEN EINGRIFFE IN DIE ELTERLICHEN ERZIEHUNGSAUFGABEN. DANACH ERKLAERT DIE AUTORIN DIE MITWIRKUNGSRECHTE DES KINDES, WOBEI SIE ZUNAECHST AUF DAS KIND ALS RECHTSSUBJEKT UND DANN DETAILLIERT AUF DIE RECHTSSTELLUNG DES KINDES IM CODE CIVIL EINGEHT UND VOR ALLEM DIE EMANZIPATION DES MINDERJAEHRIGEN ERLAEUTERT. IN EINER FALLSTUDIE WIRD DANN DER UMGANG DES MINDERJAEHRIGEN MIT SEINEM EIGENEN KOERPER BESPROCHEN UND ZWAR IN BEZUG AUF DIE AERZTLICHE BEHANDLUNG EINES MINDERJAEHRIGEN (EINWILLIGUNG, WILLE DES PATIENTEN, "AUTONOMIE MEDICALE", ETC.) UND AUF DEN SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH EINER MINDERJAEHRIGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHAEFFER, EUGENE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES CINQUANTE ANS DE LA REPUBLIQUE FEDERALE D'ALLEMAGNE. TRAVAUX DE
L'ECOLE DOCTORALE DE DROIT PUBLIC ET DE DROIT FISCAL. UNIVERSITE DE PARIS I. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Rabels Zeitschrift |
---|
Année / Jahr: | 1964 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EHE, Ehescheidung, GUETERSTAND, PERSONENSTAND, Schadensersatz, UNTERHALT, DIVORCE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, REGIME MATRIMONIAL |
---|
DER ARTIKEL BEHANDELT SPEZIELLE RECHTSFRAGEN UND DEREN BEHANDLUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG AUF DEM GEBIET DES PERSONEN- UND FAMILIENRECHTS ZWISCHEN 1955 UND 1960. DIE AUTORIN BESPRICHT ZUERST DIE EHENICHTIGKEIT, DIE DURCH EINE EHENICHTIGKEITSKLAGE ERREICHT WERDEN KANN, BEVOR SIE DIE RECHTSFOLGEN DER EHENICHTIGKEIT UND DIE MOEGLICHKEIT EINER PUTATIVEHE ERKLAERT. IM ZWEITEN TEIL WIRD DIE EHESCHEIDUNG BEHANDELT, WOBEI EHESCHEIDUNGSGRUENDE FUER DIE EINZIG MOEGLICHE SCHEIDUNG FUER VERSCHULDEN, SOWIE UNTERHALTSRENTE UND SCHADENSERSATZANSPRUECHE (ART. 301 CODE CIVIL) ERLAEUTERT WERDEN. DANN WERDEN BEMERKUNGEN ZUM EHEGUETERRECHT GEMACHT, BEVOR DAS KINDSCHAFTSRECHT NAEHER UNTERSUCHT WIRD. KUERZER WERDEN ABSCHLIESSEND NOCH DIE PROBLEME DER VERLETZUNG DER UNTERHALTSPFLICHT GEGENUEBER EHEBRUCHSKINDERN, DAS VERKEHRSRECHT DER PFLEGEELTERN UND DAS NAMENSRECHT DARGESTELLT.