Sélectionner une page

FORMFREIE GRUNDDIENSTBARKEIT NACH FORTGELTENDEM FRANZOESISCHEM RECHT- SITTENWIDRIGE TITELAUSUEBUNG, URT. V. 29.9.2008-7 U 9/08

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OLG ZWEIBRUECKEN;
Revue / Zeitschrift:Neue Juristische Wochenschrift
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, PRIVATRECHT, BONNE FOI, Droit civil, DROIT PRIVE, Jurisprudence
NACH DEN IN DER BAYERISCHEN PFALZ VOR DEM INKRAFTTRETEN DES BGB GELTENDEN ART. 688 S.3, 690 UND 691 C.C. KONNTE DAS RECHT, SEINEN WEG UEBER EIN FREMDES GRUNDSTUECK ZU NEHMEN, RECHTSGESCHAEFTLICH NUR DURCH"EINEN TITEL" ERWORBEN WERDEN, OHNE DASS DIES DER SCHRIFTFORM BEDURFT HAETTE. EINE EINMAL ENTSTANDENE GRUNDDIENSTBARKEIT KONNTE UNTER ANDEREM FORMFREI DURCH EIN ANERKENNTNIS DES EIGENTUEMERS NACHGEWIESEN WERDEN.(ART. 695 C.C.).
DER GRUNDSATZ VON TREU UND GLAUBEN KANN DIE BERUFUNG AUF EINE RECHTSKRAEFTIGE, ABER MATERIELL UNRICHTIGE ENTSCHEIDUNG AUSSCHLIESSEN, WENN ES MIT DEM GERECHTIGKEITSGEDANKEN SCHLECHTHIN UNVEREINBAR WAERE, DASS DER TITELGLAEUBIGER SEINE FORMELLE RECHTSSTELLUNG UNTER MISSACHTUNG DER MATERIELLEN RECHTSLAGE ZU LASTEN SEINES UNTERLEGENEN GEGNERS AUSNUTZT UND BESONDERE UMSTAENDE HINZUTRETEN, DIE SICH AUS DER ART UNS WEISE DER TITELERLANGUNG ERGEBEN UND DIE DAS VORGEHEN DES GLAEUBIGERS ALS SITTENWIDRIG ERSCHEINEN LASSEN, SO DASS ES IHM ZUGEMUTET WERDEN MUSS, DIE IHM UNVERDIENT ZUGEFALLENE RECHTSPOSITION AUFZUGEBEN.

PRODUKTHAFTUNG IN FRANKREICH – HAFTUNG DES HERSTELLERS FUER SCHAEDEN AN GEGENSTAENDEN ZUR BERUFLICHEN VERWENDUNG – ANMERKUNG ZUR ENTSCHEIDUNG DES EUGH VOM 04. JUNI 2009, EUGH C- 258/08 – VORLAGEFRAGE DES FRANZOESISCHEN KASSATIONSHOFS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KUPFERBERG, CHRISTIAN;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht
Année / Jahr:2010
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Haftung, HAFTUNG, PRODUKT-, HERSTELLER, PRIVATRECHT, SACHMAENGEL, Schadensersatz, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT EUROPEEN, DROIT PRIVE, GARANTIE DES VICES CACHES, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEN AUSWIRKUNGEN DES URTEILS DES EUGH VOM 04. JUNI 2009 BETREFFEND DIE VEREINBARKEIT DER FRANZOESISCHEN PRODUKTHAFTUNGSREGELN MIT DER PRODUKTHAFTUNGSRICHTLINIE 85/374/EWG DES RATES VOM 25. JULI 1985. DARGESTELLT WERDEN DAS FRANZOESISCHE AUSGANGSVERFAHREN SOWIE DIE VORLAGEFRAGE UND DIE DARAUFHIN ERGANGENE ENTSCHEIDUNG DES EUGH. ANSCHLIESSEND WIRD DIE ENTSCHEIDUNG RECHTLICH GEWUERDIGT UND ES WERDEN DIE KONSEQUENZEN FUER DAS FRANZOESISCHE PRODUKTHAFTUNGSSYSTEM AUFGEZEIGT.

ZULÄSSIGKEIT UND GRENZEN VON HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN IM FRANZÖSISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:NIGGEMANN, FRIEDRICH; JONGLEZDELIGNE, FRÉDÉRIC;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2011
Localisation / Standort:DEUTSCH-EUROPÄISCHES JURIDICUM
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:PRIVATRECHT, DROIT PRIVE
DIE VERFASSER BESCHREIBEN ZUNÄCHST DIE GRUNDSÄTZE ZUR WIRKSAMKEIT VON HAFTUNGSKLAUSELN NACH DEN GRUNDSÄTZEN DES ALLGEMEINEN FRANZÖSISCHEN SCHULDRECHTS. DANACH WIRD DIE FRANZÖSISCHE RECHTSPRECHUNG SEIT DER ERSTEN CHRONOPOST-ENTSCHEIDUNG VON 1996 DARGESTELLT UND IHRE FESTIGUNG IN DER ENTSCHEIDUNG DER COUR DE CASSATION VOM 29.06.2010 (NR. 09-11841) IM RECHTSSTREIT FAURECIA/ ORACLE GESEHEN. DABEI RÜCKT DER COUR DE CASSATION VON DER OBJEKTIVEN AUFFASSUNG DER FAUTE LOURDE AB. WEITERHIN WIRD DIE MÖGLICHKEIT FÜR HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG BEI KÖRPERSCHÄDEN ERÖRTERT UND DIE AKTUELLE RECHTSLAGE ZU VERTRAGSSTRAFENKLAUSELN, ZU HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN IM KAUFRECHTLICHEN GEWÄHRLEISTUNGSRECHT, IM BEREICH DES BAURECHTS, DER PRODUKTHAFTUNG UND DES VERBRAUCHERRECHTS ERLÄUTERT.

PRODUKTHAFTUNG IN FRANKREICH. ANMERKUNG ZUM VORLAGEBESCHLUSS DER COUR DE CASSATION VOM 24. JUNI 2008, NR. 07-11.744

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KUPFERBERG, CHRISTIAN A.;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Haftung, HAFTUNG, PRODUKT-, HERSTELLER, PRIVATRECHT, SACHMAENGEL, Schadensersatz, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT EUROPEEN, DROIT PRIVE, GARANTIE DES VICES CACHES, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER UMSETZUNG DER PRODUKTHAFTUNGSRICHTLINIE IN FRANKREICH UND DEN SICH HIERAUS ERGEBENDEN PROBLEMEN IN DER PRAXIS DER RECHTSANWENDUNG. ANHAND EINES KONKRETEN FALLES UND EINER VORLAGE AN DEN EUGH STELLT DER AUTOR DAR, WELCHE SCHWIERIGKEITEN SICH AUS DER ANWENDUNG, AUF UMSETZUNG VON GEMEINSCHAFTSRECHT BERUHENDEM, NATIONALEN RECHTS ERGEBEN KOENNEN. IM ZUGE DESSEN GEHT ER SEHR GENAU AUF DIE RICHTLINIE AN SICH EIN, DIE NICHT NUR DEN VERBRAUCHERSCHUTZ, SONDERN AUCH DIE HARMONISIERUNG DER RECHTSVORSCHRIFTEN ZUM ZIEL HAT, WORAUS SICH IM EINZELFALL EIN VERHAELTNIS ERGEBEN KANN, BEI DEM DIE RECHTSANGLEICHUNG DEM VERBRAUCHERSCHUTZ SOGAR VORZUGEHEN SCHEINT. DER AUTOR GEHT SEHR KRITISCH DARAUF EIN, DASS SICH DADURCH DIE FRANZOESISCHE EUROPASKEPSIS WOMOEGLICH NOCH VERGROESSERN KOENNTE.

« DEN CODE CIVIL «  »RICHTIGER » » AUSLEGEN; DER ZWEITE ZIVILSENAT DES REICHSGERICHTS UND DAS FRANZOESISCHE ZIVILRECHT »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GEYER, STEFAN;
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, PRIVATRECHT, Rechtsprechung, Droit civil, DROIT PRIVE, Jurisprudence
DER AUTOR BEFASST SICH MIT AUSLEGUNG UND ANWENDUNG DES CODE CIVIL DURCH DIE RECHTSPRECHUNG DES ZWEITEN ZIVILSENAT DES REICHSGERICHTS, DIE SICH GROESSTENTEILS PARALLEL ZUR FRANZOESISCHEN PRAXIS ENTWICKELT HAT . ER UNTERSUCHT, DIE ANNAEHERUNG , SOWIE DIE ABWEICHUNGEN DER DIESER RECHTSPRECHUNG VON DER FRANZOESISCHEN AUSLEGUNGSTRADITION UND ARBEITET HERAUS INWIEWEIT DIESE ANWENDUNG DAS FRANZOESISCHE ZIVILRECHT BEEINFLUSST UND VERAENDERT HAT.