Sélectionner une page

DAS FRANZOESISCHE STRAFVERFAHRENSRECHT UND SEINE REFORM

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ROTH, UTA MARGIT;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1986 II. P. 921 - 931.
Année / Jahr:1963
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:COUR DE CASSATION, PROCEDURE PENALE
DIE ARBEIT STELLT DIE GRUNDSAETZE DES CODE D'INSTRUCTION CRIMINELLE, DIE HIERZU ERGANGENEN GESETZESNOVELLEN UND VERSCHIEDENEN REFORMENTWUERFE DAR. AUSSERDEM WIRD DIE REFORMIERTE FRANZOESISCHE STRAFGERICHTSVERFASSUNG UNTERSUCHT. DER HAUPTTEIL BEFASST SICH MIT DEN WESENTLICHEN NEUERUNGEN IM STRAFVERFAHREN DURCH DEN CODE DE PROCEDURE PENALE.

STRAFPROZESSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ROXIN, CLAUS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE SCIENCE CRIMINELLE ET DE DROIT PENAL COMPARE. 1985. P. 743 - 754.
Année / Jahr:1985
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:COUR DE CASSATION, PROCEDURE PENALE
Anno: 1985 Loc: SBSB DIE ARBEIT GEHT KURZ AUF DAS FRANZOESISCHE STRAFPROZESSRECHT EIN UND BEHANDELT SOWOHL SEINE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG SOWIE ZUM GELTENDEN RECHT ERMITTLUNGSVERFAHREN, VORUNTERSUCHUNG, HAUPTVERHANDLUNG, RECHTSMITTEL, VERFAHREN GEGEN ABWESENDE UND STRAFBEFEHLSVERFAHREN.

TATSACHENFESTSTELLUNG IN DER REVISIONSINSTANZ

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHLOSSER, PETER; JONQUERES, JEAN; RASENACK, CHRISTIAN; CHAPUS, RENE; GOESSEL, KARL HEINZ; DECOCQ, ANDRE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE SCIENCE CRIMINELLE ET DE DROIT PENAL COMPARE. 1989. P. 699 - 709.
Année / Jahr:1982
Localisation / Standort:Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:KASSATIONSHOF, REVISION, TATSACHE, CONSEIL D'ETAT, COUR DE CASSATION, FAIT, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE PENALE, RECOURS
DIE ARBEIT BEHANDELT: I. NACHPRUEFUNG VON TATSACHENFESTSTELLUNGEN DURCH DIE REVISIONSINSTANZ IN ZIVILSACHEN II. UEBERPRUEFUNG VON TATSACHENFESTSTELLUNGEN DURCH DIE COUR DE CASSATION III. TATSACHENKONTROLLE DURCH DEN CONSEIL D'ETAT ALS KASSATIONSGERICHT IV. NACHPRUEFUNG VON TATSACHENFESTSTELLUNGEN IN DER REVISIONSINSTANZ IN STRAFSACHEN V. UEBERPRUEFUNG DER TATSACHENFESTSTELLUNGEN DURCH DIE COUR DE CASSATION IN BEZUG AUF STRAFRECHTLICHE ASPEKTE

DIE GERICHTLICHE KONTROLLE DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER GESETZE IN RECHTSVERGLEICHENDER SICHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CAPPELLETTI, MAURO; RITTERSPACH, THEODOR;
Source / Fundstelle:PARIS. EDITIONS TECHNIQUES ET ECONOMIQUES 1969, 131 P.
Revue / Zeitschrift:Jahrbuch des öffentlichen Rechts
Année / Jahr:1971
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NORMENKONTROLLE, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, COUR DE CASSATION, Droit constitutionnel
DER AUFSATZ BEHANDELT UNTER ANDEREM DAS SYSTEM DER KONTROLLE DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER GESETZE IN FRANKREICH - CONTROLE DE LA CONSTITUTIONNALITE DES LOIS - DURCH DEN CONSEIL CONSTITUTIONNEL. FERNER GEHT ER AUF DAS INSTITUT DER KASSATION IM FRANZOESISCHEN RECHT EIN.

DIE PARISER COUR DE CASSATION UND IHR URTEILSSTIL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SEIBERT, CLAUS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE FRANCAISE DES AFFAIRES SOCIALES. NUMERO 4. 1970. P. 99-110.
Revue / Zeitschrift:Neue Juristische Wochenschrift
Année / Jahr:1972
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:GROSSER SENAT, KASSATIONSHOF, CHAMBRE MIXTE, COUR DE CASSATION, HISTOIRE DU DROIT, PROCEDURE CIVILE
DER AUTOR BESCHREIBT DEN URTEILSSTIL DES PARISER KASSATIONSHOFS. ER GIBT FERNER EINEN KURZEN UEBERBLICK UEBER GESCHICHTE UND AUFBAU DES GERICHTS. AUSGANGSPUNKT DER UEBERLEGUNGEN IST DIE ENTSCHEIDUNG DER COUR DE CASSATION VOM 27.02.1970 (AFFAIRE"DANGEREUX").