Avr 27, 2012
IM 5. KAPITEL DES 2. TEILS DES WERKES, WELCHES DIE EINSCHRAENKUNGEN DES GRUND- SATZES DES VERTRAGSSTATUTS BEHANDELT, GIBT DER AUTOR AUCH EINEN RECHTSVER- GLEICHENDEN UEBERBLICK UEBER MATERIELLE REGELUNGEN BETREFFEND DES KONSENS. BEZUEGLICH DER EINZELNEN THEMEN: ANGEBOT ODER INVITATIO, BINDUNG AN DIE OFFERTE, WIRKSAMWERDEN DER ANNAHME, EINBEZIEHUNG VON AGB, WIDERSPRECHENDE AGB UND UNVERLANGT UEBERSANDTE WAREN, WIRD AUCH JEWEILS DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH DARGESTELLT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GAIBLER, TONJA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES PETITES AFFICHES. 1997. NUMERO 37. P. 13 - 14. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | BEWEIS, RECHTSGESCHAEFT, Schuldrecht, WILLENSERKLAERUNG, CONSENTEMENT, Contrat, Droit civil, DROIT DES OBLIGATIONS, HISTOIRE DU DROIT, NULLITE, PREUVE |
---|
DIE AUTORIN BEHANDELT DIE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN IRRTUMSDOGMATIK BIS IN DIE JUENGSTE ZEIT, WOBEI DER AKZENT AUF DER NEUEREN ENTWICKLUNG LIEGT. DIE AUTORIN BEHANDELT FOLGENDE FRAGEN: HISTORISCHE UND DOGMATISCHE GRUNDLAGEN DER IRRTUMSLEHRE, IRRTUMSKATEGORIEN DES FRANZOESISCHEN ZIVILRECHTS, ALLGEMEINE BEACHTLICHKEITSVORAUSSETZUNGEN EINES RECHTSGESCHAEFTLICHEN IRRTUMS, RECHTS- FOLGEN EINES BEACHTLICHEN IRRTUMS UND BEWEISFRAGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | JUNG, ANDREA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DOCUMENTS. 1987. NUMERO 4. P. 103 - 106 |
---|
Année / Jahr: | 1994 |
---|
Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafrecht, Verfassungsrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | CONSENTEMENT, Droit civil |
---|
ZUNAECHST GEHT DIE VERFASSERIN AUF DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER NEUEN REGELUNG EIN, UM ANSCHLIESSEND IHREN ANWENDUNGSBEREICH VORZUSTELLEN. ES FOLGT EINE UMFANGREICHE DARSTELLUNG DER EINZELNEN ASPEKTE DER REGELUNG, SO ZUM BEISPIEL DES PROBLEMS DER EINWILLIGUNG IN "BIOMEDIZINISCHE VERSUCHE;" ABGESCHLOSSEN WIRD DIE UNTERSUCHUNG DURCH EINEN AUSBLICK AUF DIE MOEGLICHE VORBILDFUNKTION DES FRANZOESISCHEN MODELLS FUER DAS DEUTSCHE RECHT (UND DAS RECHT ANDERER LAENDER).
(BIBLI BIJUS: D.16)
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GEHRING, WALTER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 1980. P. 117 - 139. |
---|
Année / Jahr: | 1964 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FORMERFORDERNIS, SCHRIFTFORM, CONSENTEMENT, Droit civil |
---|
DIE ARBEIT STELLT FRAGEN DES ARZTRECHTES DAR, WOBEI AUSGANGSPUNKT DER GRUNDSATZ DER SELBSTBESTIMMUNG UND DER KOERPERLICHEN UNVERSEHRTHEIT DES PATIENTEN IST. FUER DEN AERZTLICHEN EINGRIFF BEDARF ES EINER EINWILLIGUNG DES PATIENTEN.
Avr 27, 2012
DER BEGRIFF DER RECHTSGESCHAEFTLICHEN VERPFLICHTUNG WIRD ZUNAECHST AUFGRUND VON WORTLAUT UND SYSTEMATISCHEM ZUSAMMENHANG DER VORSCHRIFTEN INTERPRETIERT. DANACH WIRD DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER LEHRE BIS ZUR GEGENWART D.H. DER LEHRE IN IHRER HEUTIGEN GESTALT UNTERSUCHT.