Avr 27, 2012
DER ESSAY BEHANDELT ZUNAECHST DEN EINFLUSS DES VERFASSUNGSRECHTS, DER ZU EINER ERWEITERUNG DES PRUEFUNGSMASSSTABS FUEHRT. UNTER DIESEM ASPEKT UNTERSUCHT DIE AUTORIN SOWOHL DEN INHALT DES"VERFASSUNGSRECHTLICHEN BLOCKS" ALS AUCH DIE GRUNDRECHTSTHEORIEN DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL. ANSCHLIESSEND STELLT SIE DIE GRENZEN DER KONTROLLE DURCH DEN VERFASSUNGSRAT DAR, INDEM SIE SEINE ORGANISATION UND ZUSTAENDIGKEITEN ANALYSIERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WAHLE, CORINNA; |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, Grundrechte, Rechtsprechung, STAATSRAT, Verfassung, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES |
---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT DEN ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZ IN DER EUROPAEISCHEN UNION (A.)SOWIE DEN GLEICHHEITSSATZ IN DER MENSCHENRECHTSKONVENTION (B.), IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (C.), FRANKREICH (D.) UND GROSSBRITANNIEN (E.). DARGESTELLT WERDEN IN KAPITEL D. INSBESONDERE DIE RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL UND DES CONSEIL D'ETAT ZUM GLEICHHEITSSATZ UND DIE SELBSTBINDUNG DER VERWALTUNG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WUNDERLICH, NINA; |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, NORMENKONTROLLE, Rechtsprechung, STAATSRAT, Verfassung, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, PRAEAMBEL, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ART. 61, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, PREAMBULE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, ART. 61, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES |
---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT GLIEDERT SICH IN ZWEI TEILE.
DER ERSTE TEIL IST DER UNTERSUCHUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DES GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTS DER BERUFSFREIHEIT GEWIDMET, WAEHREND SICH DER ZWEITE TEIL MIT DER BESTIMMUNG SEINER SCHRANKEN BEFASST.
DEN RECHTSQUELLEN FOLGEND, AUF DIE SICH DIE VORLIEGENDE ARBEIT STUETZT, WIRD IM RAHMEN DES ERSTEN TEILS UNTERSUCHT, INWIEWEIT DER SCHUTZ DER BERUFSFREIHEIT IN DEN AUSGEWAEHLTEN VERFASSUNGSORDNUNGEN (DEUTSCHLAND, VEREINIGTES KOENIGREICH VON GROSSBRITANNIEN UND NORDIRLAND SOWIE FRANKREICH) UND DER EMRK GEWAEHRLEISTET IST (?º1). HIERAN SCHLIESST SICH EINE ANALYSE DES ANWENDUNGSBEREICHS DER GRUNDFREIHEITEN AN (?º2). DAS VERHAELTNIS DES GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTS DER BERUFSFREIHEIT ZU DEN GRUNDFREIHEITEN UND DER ANWENDUNGSBEREICH DIESES GRUNDRECHTS SIND GEGENSTAND EINES DRITTEN ABSCHNITTS, DER SICH IN ERSTER LINIE AUF DIE RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFS STUETZT, ABER AUCH HINWEISE, DIE SICH AUS DER VORANGEGANGENEN RECHTSVERGLEICHUNG UND DEN GRUNDFREIHEITEN ERGEBEN, EINBEZIEHT (?º3).
AUCH BEI DER UNTERSUCHUNG DER SCHRANKEN IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT WIRD ZUNAECHST
AUF DIE RECHTSLAGE IN DEN AUSGEWAEHLTEN VERFASSUNGSORDNUNGEN UND DER EMRK EINGEGANGEN (?º 4), BEVOR DIE VORAUSSETZUNGEN EINER BESCHRAENKUNG DER GRUNDFREIHEITEN BEHANDELT WERDEN (?º5). DIE BESTIMMUNG DER SCHRANKEN DES GEMEINSCHAFTSGRUNDRECHTS DER BERUFSFREIHEIT ERFOLGT WIEDERUM GESTUETZT AUF DIE RECHTSPRECHUNG DES GERICHTSHOFS UNTER EINBEZIEHUNG VON ANHALTSPUNKTEN, DIE SICH AUS DER RECHTSVERGLEICHENDEN UNTERSUCHUNG SOWIE DER DARSTELLUNG DER GRUNDFREIHEITEN ERGEBEN (?º6).
DIE ARBEIT SCHLIESST MIT EINER ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | VITZTHUM, GRAF; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Juristenzeitung |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Grundrechte, Rechtsprechung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTIONNALITE, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence, LIBERTES PUBLIQUES |
---|
GENERELL BEFASST SICH DIESER BEITRAG MIT DER FRAGE DER ABGRENZUNG ZWISCHEN WIRKKRAFT DES EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTSRECHTS UND DES GRUNDGESETZES. IN DIESEM ZUSAMMENHANG STELLT ER IN EINEM ZWEITEN TEIL SPEZIELL DIE GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORMITAET IN FRANKREICH DAR. ER EROERTERT INSBESONDERE DIE ZURUECKHALTUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL IM VERGLEICH ZUR HALTUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS.
Avr 27, 2012
DIE AUTORIN BEHANDELT IN IHREM AUFSATZ DIE PROBLEMATIK, OB DAS VORHANDENSEIN EINER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT RUECKSCHLUESSE AUF DAS DEMOKRATIE- UND VERFASSUNGSVERSTAENDNIS ZULAESST BZW. OB EIN BESTIMMTES VERFASSUNGSVERSTAENDNIS EINE BESTIMMTE VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT ERFORDERT. DIES ERFOLGT AN HAND DER VERFASSUNGSGERICHTLICHEN NORMENKONTROLLE IN DER BUNDESREPUBLIK UND IN FRANKREICH.
ES GEHT DABEI ZUNAECHST UM DEMOKRATIEBEGRIFF UND VERFASSUNGSKONTROLLE (I.), DANN UM UMFANG UND INHALT DER VERFASSUNG (II.A.), DIE BEFASSUNG DES VERFASSUNGSGERICHTS (B.), DIE BINDUNGSWIRKUNG DER ENTSCHEIDUNGEN (C.), DIE LEGITIMATION DER RICHTER (D.) SOWIE SCHLIESSLICH DEN ZEITPUNKT DER BEFASSUNG (E.).